Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IT040104

Online-Kurs: Einführung in den Umgang mit plainGPT

Das ist Ihr Nutzen

Die künstliche Intelligenz nimmt als Technologie an Geschwindigkeit auf. Immer mehr Banken beschäftigen sich mit dem Potenzial von KI für ihr eigenes Haus. Die Atruvia rollt peu à peu neue, KI-gestützte Produkte und Services aus. Mit der KI-Verordnung sind zum ersten Mal Anforderungen an die Kompetenz ihrer Mitarbeitenden formuliert wurden. Mit dem vorliegenden WBT ermöglichen wir einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema und in die Technologie. Es enthält konkrete, bankbezogene Anwendungsbeispiele. Ihre Mitarbeiter bearbeiten dieses WBT vor Ort direkt an ihrem Arbeitsplatz. Die Bearbeitung kann unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Das System registriert den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand.

Durch den vorliegenden Kurs vergewissern Sie sich, dass Ihre Mitarbeiter eine angemessene Produkt- und Anwendungswissenschulung erhalten, der KI-Kompetenz nach Artikel 4 der KI-Verordnung nach rechtlicher Bewertung der BVR KI-Kompetenzcenter, sowie Gesetzverstoße in der DSGVO, KI-Verordnung und weitere minimieren und plainGPT effektiver nutzen können.

Diese Inhalte erwarten Sie

Online-Kurs zu ChatGPT
plainGPT ist die Basis von ChatGPT aufgrund dessen ist ein weiterer Online-Kurs in dieser Buchung des Online-Kurses integriert. Der Zusatz-Kurs ist nur für fortgeschrittene Nutzer, die ChatGPT nutzen möchten und oder für Mitarbeiter, die ein Extra-Training erhalten wollen. Wir empfehlen die primäre Nutzung von plainGPT.
Sowie primär den plainGPT Kurs in der Gesamtbank zu schulen, zur Nutzung von plainGPT.

Einführung in plainGPT
Dieses Modul startet mit den Basis. Sie erfahren was sich hinter plainGPT verbirgt, wie die Nutzeroberfläche aussieht und welche Funktionen plainGPT hat.

Anwendungsfälle und Prompting
In diesem Modul betrachten wir das Prompting. Wir behandeln Fragen wie: Was ist Prompting überhaupt und welche Technik beim Prompten ist empfehlenswert? Darüber hinaus erhalten Sie praktische Beispiele für Ihren Arbeitsalltag.

Nutzungshinweise und Datenschutz
In diesem Modul lernen Sie die Grenzen von plainGPT kennen. Sie erfahren, worauf Sie im Umgang mit plainGPT insbesondere hinsichtlich des Datenschutzes achten sollen. Abschließend gehen wir noch auf einige generelle Fragen zu plainGPT ein.

Abschlusstest
In diesem Test wird die anwendungsspezifische KI-Kompetenz und der sichere Umgang mit plainGPT getestet.

Das sollten Sie noch wissen

Das vorliegende Web Based Training ist ein passendes Instrument um die KI-Kompetenz hinsichtlich der Anwendung von plainGPT zu steigern. Denn ein Anwendungswissen wird nach
KI-Verordnung Artikel 4 der KI-Kompetenz benötigt laut der rechtlichen Bewertung des BVR KI-Kompetenzcenter. 

Dazu eine Aussage:  ,,(...) und deren Schulung im Umgang mit KI-Systemen ist daher ein wesentlicher Bestandteil einer verantwortungsvollen Nutzung von KI. Ganz wesentlich ist hierfür eine genaue Kenntnis der Funktionsweisen von KI-Tools und der damit verbundenen Risiken. Das gilt im besonderen Maße für die Funktionsweise der „großen“ Sprachmodelle wie ChatGPT (...).'' Quelle: Rechtsanwalt Dr. Frank Remmertz, München, Vorsitzender des BRAK-Ausschusses Rechtsdienstleistungsgesetz, Hinweise zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), Stand: Dezember 2024

Darüber hinaus sieht die KI-Aufsicht es selbstverständlich an, das vor der Nutzung von zum Beispiel ChatGPT eine Schulung erfolgt, laut dem Stand vom Februar 2025.



Das Zertifikat bei erfolgreichen Abschluss dient als Nachweis der Maßnahme.

Das Basiswissen zur Künstlichen Intelligenz wird hierbei vorausgesetzt, dies erhalten Sie mit diesem Online-Kurs von uns: Online-Kurs: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) : GenoAkademie
Sowie das Anwendungswissen aus dem Online-Kurs: Online-Kurs: Generative Künstliche Intelligenz (KI) : GenoAkademie

Sie haben die Möglichkeit, für unsere Web Based Trainings (WBTs) einen Testzugang zu beantragen. Sie können den Startzeitpunkt des Testzugangs frei wählen. Er ist im Standard 30 Tage gültig und Sie können bis zu 2 Testzugänge je Bank beantragen. Sie können die Zugangsdaten dieser beiden Testzugänge gerne intern weitergeben, da diese nicht personengebunden sind. Beachten Sie aber, dass maximal 2 Personen gleichzeitig angemeldet sein können.

Testzugang jetzt beantragen

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr