Katja Falkowski
Produktmanagerin Organisation & IT
Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IT040102
Online-Kurs: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
Alle Bankmitarbeitenden
Die künstliche Intelligenz nimmt als Technologie an Geschwindigkeit auf. Immer mehr Banken beschäftigen sich mit dem Potenzial von KI für ihr eigenes Haus.
Die Atruvia rollt peu à peu neue, KI-gestützte Produkte und Services aus. Mit der KI-Verordnung sind zum ersten Mal Anforderungen an die Kompetenz ihrer Mitarbeitenden formuliert wurden. Mit dem vorliegenden WBT ermöglichen wir einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema und in die Technologie. Es enthält konkrete, bankbezogene Anwendungsbeispiele, notwendiges regulatorisches, ethisches und technisches Wissen.
Ihre Mitarbeitenden bearbeiten dieses WBT vor Ort direkt an ihrem Arbeitsplatz. Die Bearbeitung kann unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Das System registriert den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand.
Ein Erfahrungswert zu unseren Online-Kursen:
Niels Sudmann - Bremische Volksbank Weser-Wümme eG
,,Besonders hervorheben möchte ich auch, dass wir als Bank die KI-Grundlagenschulung über die GenoAkademie via VR-Bildung durchgeführt haben. Alle Mitarbeiter:innen haben diesen Online-Kurs durchlaufen – und das Feedback aus der Belegschaft war durchweg sehr positiv. Damit konnten wir eine breite Basis schaffen und das Verständnis für Künstliche Intelligenz im gesamten Haus stärken.‘‘
Das Web Based Training gliedert sich in die 7 nachfolgenden Lernmodule:
Modul 1: Was ist KI?
Erfahren Sie, was Künstliche Intelligenz (KI) ist und wie sie unser tägliches Leben beeinflusst. Grundkategorien von KI erklärt. Lernen Sie die verschiedenen Grundkategorien der KI kennen und verstehen Sie ihre Anwendungen.
Modul 2: Verschiedene Arten Künstlicher Intelligenz Entdecken Sie die unterschiedlichen Arten der KI und ihre spezifischen Einsatzmöglichkeiten.
Modul 3: Grundlagen des maschinellen Lernens
Verstehen Sie die Grundlagen des maschinellen Lernens und wie es zur Entwicklung von KI beiträgt.
Modul 4: Weshalb setze ich Künstliche Intelligenz ein?
Erfahren Sie, warum und wie KI in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird.
Modul 5: Praxisübungen
Praktische Übungen, um das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen.
Modul 6: Verantwortungsvolle KI: Chancen, Risiken und Herausforderungen
Dieses Modul behandelt die ethischen und rechtlichen Aspekte der Künstlichen Intelligenz, sowie weitere Aspekte die nötig sind zur KI-Kompetenzvermittlung.
Modul 7: Abschlusstest
Die Dauer der gesamten Basisschulung beträgt laut Absolventen etwa je nach Tempo 60-135 Minuten pro Mitarbeiter. Aus unserer Sicht ist dies sowohl inhaltlich als auch zeitlich angemessen, um eine seriöse Basisschulung zur KI-Kompetenz gemäß Artikel 4 der KI-Verordnung für Banken anzubieten.
Vorteil unserer Online-Kurse: Wir haben die Hinweise zur KI von BSI, BVR, BaFin und der Europäischen Bankaufsicht (EBA), KI-Gesetzgebung geprüft und, wo sinnvoll, in unsere Kurse integriert. Diese Kurse sind nach unserem Verständnis wichtig für die Steigerung der KI-Kompetenz von Banken. Damit adressieren wir sowohl die allgemeine KI-Kompetenz als auch die spezifische Relevanz im Bankkontext. Dieser Mehrwert ist einzigartig!
Der Preis beträgt: 145€ bis 895€ p.a., mit dem Preis können Sie Ihre Gesamtbank schulen, wir behalten die regulatorischen Veränderungen für Sie im Blick und kontaktieren Sie.
Das vorliegende Web Based Training bildet unser Angebot ab, für eine KI-Basisschulung die nötig ist im Rahmen der KI-Weiterbildungsverpflichtung (Artikel 4 der KI-Verordnung – KI-Kompetenz). Das Angebot ist für alle Banken relevant. Wir haben weitere Angebote, damit Sie adressatengerecht und seriös Ihre KI-Kompetenz in Ihrer Bank verankern und schulen können für die Zielgruppe: Spezialisten und Führungskräfte. Zusätzlich bieten wir spezielle Online-Kurse zur generativen KI und zu plainGPT an. Diese Kenntnisse sind nur erforderlich, wenn generative KI und insbesondere plainGPT in Ihrem Arbeitsbereich zum Einsatz kommen.
Um Ihnen Zeit bei der Schulung aller Mitarbeiter zu sparen, haben wir diese Inhalte in separate Kurse ausgelagert.
Kontaktieren Sie für mehr Informationen gerne Baran Erol unter: Baran.Erol@genoakademie.de
Sie können kostenfrei einen Testzugang unter: Testzugang für WBTs: GenoAkademie anfordern.
Alle Bankmitarbeitenden
Die künstliche Intelligenz nimmt als Technologie an Geschwindigkeit auf. Immer mehr Banken beschäftigen sich mit dem Potenzial von KI für ihr eigenes Haus.
Die Atruvia rollt peu à peu neue, KI-gestützte Produkte und Services aus. Mit der KI-Verordnung sind zum ersten Mal Anforderungen an die Kompetenz ihrer Mitarbeitenden formuliert wurden. Mit dem vorliegenden WBT ermöglichen wir einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema und in die Technologie. Es enthält konkrete, bankbezogene Anwendungsbeispiele, notwendiges regulatorisches, ethisches und technisches Wissen.
Ihre Mitarbeitenden bearbeiten dieses WBT vor Ort direkt an ihrem Arbeitsplatz. Die Bearbeitung kann unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Das System registriert den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand.
Ein Erfahrungswert zu unseren Online-Kursen:
Niels Sudmann - Bremische Volksbank Weser-Wümme eG
,,Besonders hervorheben möchte ich auch, dass wir als Bank die KI-Grundlagenschulung über die GenoAkademie via VR-Bildung durchgeführt haben. Alle Mitarbeiter:innen haben diesen Online-Kurs durchlaufen – und das Feedback aus der Belegschaft war durchweg sehr positiv. Damit konnten wir eine breite Basis schaffen und das Verständnis für Künstliche Intelligenz im gesamten Haus stärken.‘‘
Das Web Based Training gliedert sich in die 7 nachfolgenden Lernmodule:
Modul 1: Was ist KI?
Erfahren Sie, was Künstliche Intelligenz (KI) ist und wie sie unser tägliches Leben beeinflusst. Grundkategorien von KI erklärt. Lernen Sie die verschiedenen Grundkategorien der KI kennen und verstehen Sie ihre Anwendungen.
Modul 2: Verschiedene Arten Künstlicher Intelligenz Entdecken Sie die unterschiedlichen Arten der KI und ihre spezifischen Einsatzmöglichkeiten.
Modul 3: Grundlagen des maschinellen Lernens
Verstehen Sie die Grundlagen des maschinellen Lernens und wie es zur Entwicklung von KI beiträgt.
Modul 4: Weshalb setze ich Künstliche Intelligenz ein?
Erfahren Sie, warum und wie KI in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird.
Modul 5: Praxisübungen
Praktische Übungen, um das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen.
Modul 6: Verantwortungsvolle KI: Chancen, Risiken und Herausforderungen
Dieses Modul behandelt die ethischen und rechtlichen Aspekte der Künstlichen Intelligenz, sowie weitere Aspekte die nötig sind zur KI-Kompetenzvermittlung.
Modul 7: Abschlusstest
Die Dauer der gesamten Basisschulung beträgt laut Absolventen etwa je nach Tempo 60-135 Minuten pro Mitarbeiter. Aus unserer Sicht ist dies sowohl inhaltlich als auch zeitlich angemessen, um eine seriöse Basisschulung zur KI-Kompetenz gemäß Artikel 4 der KI-Verordnung für Banken anzubieten.
Vorteil unserer Online-Kurse: Wir haben die Hinweise zur KI von BSI, BVR, BaFin und der Europäischen Bankaufsicht (EBA), KI-Gesetzgebung geprüft und, wo sinnvoll, in unsere Kurse integriert. Diese Kurse sind nach unserem Verständnis wichtig für die Steigerung der KI-Kompetenz von Banken. Damit adressieren wir sowohl die allgemeine KI-Kompetenz als auch die spezifische Relevanz im Bankkontext. Dieser Mehrwert ist einzigartig!
Der Preis beträgt: 145€ bis 895€ p.a., mit dem Preis können Sie Ihre Gesamtbank schulen, wir behalten die regulatorischen Veränderungen für Sie im Blick und kontaktieren Sie.
Das vorliegende Web Based Training bildet unser Angebot ab, für eine KI-Basisschulung die nötig ist im Rahmen der KI-Weiterbildungsverpflichtung (Artikel 4 der KI-Verordnung – KI-Kompetenz). Das Angebot ist für alle Banken relevant. Wir haben weitere Angebote, damit Sie adressatengerecht und seriös Ihre KI-Kompetenz in Ihrer Bank verankern und schulen können für die Zielgruppe: Spezialisten und Führungskräfte. Zusätzlich bieten wir spezielle Online-Kurse zur generativen KI und zu plainGPT an. Diese Kenntnisse sind nur erforderlich, wenn generative KI und insbesondere plainGPT in Ihrem Arbeitsbereich zum Einsatz kommen.
Um Ihnen Zeit bei der Schulung aller Mitarbeiter zu sparen, haben wir diese Inhalte in separate Kurse ausgelagert.
Kontaktieren Sie für mehr Informationen gerne Baran Erol unter: Baran.Erol@genoakademie.de
Sie können kostenfrei einen Testzugang unter: Testzugang für WBTs: GenoAkademie anfordern.