Dawid Kazmierowski
Produktmanager
Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IT040100
Online-Kurs: IT-Informationssicherheit 2025
Das Web-Based-Training wurde weiterentwickelt, sodass es diesen Nutzen erfüllt ist: DORA Artikel 13 Absatz 6: ,,Finanzunternehmen entwickeln Programme zur Sensibilisierung für IKT-Sicherheit und Schulungen zur digitalen operationalen Resilienz, die im Rahmen ihrer Programme für die Mitarbeiterschulung obligatorisch sind. Diese Programme und Schulungen gelten für alle Beschäftigten und die Geschäftsleitung und sind so komplex, dass sie deren jeweiligem Aufgabenbereich angemessen sind. Gegebenenfalls nehmen die Finanzunternehmen entsprechend Artikel 30 Absatz 2 Buchstabe i auch IKT-Drittdienstleister in ihre einschlägigen Schulungsprogramme auf.‘‘
Daher haben wir verschiedene Zielgruppen definiert und den Content verfeinert und angepasst auf die jeweiligen Zielgruppen:
Mitarbeiter, IT-Sicherheitsexperte, Führungskräfte.
Informations- und Cybersicherheit sind wichtige Themen für Banken, die ihre Daten und Systeme vor Angriffen schützen müssen. In diesem Web Based Training lernen Sie die Grundlagen zu diesen Themen kennen, wie z. B. was sind die häufigsten Bedrohungen, wie können Sie sich dagegen wehren und welche gesetzlichen Vorgaben müssen Sie beachten.
Zu Beginn dieses WBT’s können Sie Ihr Vorwissen testen und damit Module ausschließen, so dass Sie sich für den erfolgreichen Abschluss des Trainings nur noch mit den Inhalten beschäftigen müssen, die Ihnen noch unbekannt sind. Mit diesem WBT ergänzen Sie wirkungsvoll und abwechslungsreich die Unterweisung Ihrer Mitarbeiter und sensibilisieren sie für die Themen IT-Sicherheit und Informationssicherheit.
Ihre Mitarbeiter bearbeiten dieses WBT vor Ort direkt an ihrem Arbeitsplatz. Die Bearbeitung kann unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Das System registriert den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand.
Dieses WBT gliedert sich in 5 Lernmodule, die einzeln abgeschlossen werden können. Vorhandene Kenntnisse werden auf diese Weise gezielt dokumentiert. Nach erfolgreicher Bearbeitung wird in VR-Bildung ein Zertifikat erstellt, so dass die Nachweispflicht unkompliziert erfüllt werden kann.
Das Web Based Training gliedert sich nach den Zielgruppen:
Mitarbeiter, IT-Sicherheitsexperte, Führungskräfte. Dies wird ab 2025 eingearbeitet sein im WBT.
Das Web Based Training gliedert sich in die 5 nachfolgenden Lernmodule:
Modul 1: Einstieg und Wissenstest Sie haben hier die Option, Ihr Vorwissen zu testen und damit Module auszuschließen, so dass Sie sich für den erfolgreichen Abschluss des Trainings nur mit den Inhalten beschäftigen müssen, die Ihnen noch unbekannt sind.
Modul 2: Cybercrime Risiken und Verantwortung
Modul 3: Cyberattacken und Ihre Gefahren
Modul 4: Schutzmaßnahmen
Modul 5: Richtlinien und Verfahren
Damit decken wir die regelmäßige Mitarbeiterschulung zur Sensibilisierung ab, in der DORA sind aber noch mehrere Schulungsverpflichtungen. Melden Sie sich gerne bei uns, damit Sie nicht nur das Sensibilisierungsprogramm abdecken.
Das Web-Based-Training wurde weiterentwickelt, sodass es diesen Nutzen erfüllt ist: DORA Artikel 13 Absatz 6: ,,Finanzunternehmen entwickeln Programme zur Sensibilisierung für IKT-Sicherheit und Schulungen zur digitalen operationalen Resilienz, die im Rahmen ihrer Programme für die Mitarbeiterschulung obligatorisch sind. Diese Programme und Schulungen gelten für alle Beschäftigten und die Geschäftsleitung und sind so komplex, dass sie deren jeweiligem Aufgabenbereich angemessen sind. Gegebenenfalls nehmen die Finanzunternehmen entsprechend Artikel 30 Absatz 2 Buchstabe i auch IKT-Drittdienstleister in ihre einschlägigen Schulungsprogramme auf.‘‘
Daher haben wir verschiedene Zielgruppen definiert und den Content verfeinert und angepasst auf die jeweiligen Zielgruppen:
Mitarbeiter, IT-Sicherheitsexperte, Führungskräfte.
Informations- und Cybersicherheit sind wichtige Themen für Banken, die ihre Daten und Systeme vor Angriffen schützen müssen. In diesem Web Based Training lernen Sie die Grundlagen zu diesen Themen kennen, wie z. B. was sind die häufigsten Bedrohungen, wie können Sie sich dagegen wehren und welche gesetzlichen Vorgaben müssen Sie beachten.
Zu Beginn dieses WBT’s können Sie Ihr Vorwissen testen und damit Module ausschließen, so dass Sie sich für den erfolgreichen Abschluss des Trainings nur noch mit den Inhalten beschäftigen müssen, die Ihnen noch unbekannt sind. Mit diesem WBT ergänzen Sie wirkungsvoll und abwechslungsreich die Unterweisung Ihrer Mitarbeiter und sensibilisieren sie für die Themen IT-Sicherheit und Informationssicherheit.
Ihre Mitarbeiter bearbeiten dieses WBT vor Ort direkt an ihrem Arbeitsplatz. Die Bearbeitung kann unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Das System registriert den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand.
Dieses WBT gliedert sich in 5 Lernmodule, die einzeln abgeschlossen werden können. Vorhandene Kenntnisse werden auf diese Weise gezielt dokumentiert. Nach erfolgreicher Bearbeitung wird in VR-Bildung ein Zertifikat erstellt, so dass die Nachweispflicht unkompliziert erfüllt werden kann.
Das Web Based Training gliedert sich nach den Zielgruppen:
Mitarbeiter, IT-Sicherheitsexperte, Führungskräfte. Dies wird ab 2025 eingearbeitet sein im WBT.
Das Web Based Training gliedert sich in die 5 nachfolgenden Lernmodule:
Modul 1: Einstieg und Wissenstest Sie haben hier die Option, Ihr Vorwissen zu testen und damit Module auszuschließen, so dass Sie sich für den erfolgreichen Abschluss des Trainings nur mit den Inhalten beschäftigen müssen, die Ihnen noch unbekannt sind.
Modul 2: Cybercrime Risiken und Verantwortung
Modul 3: Cyberattacken und Ihre Gefahren
Modul 4: Schutzmaßnahmen
Modul 5: Richtlinien und Verfahren
Damit decken wir die regelmäßige Mitarbeiterschulung zur Sensibilisierung ab, in der DORA sind aber noch mehrere Schulungsverpflichtungen. Melden Sie sich gerne bei uns, damit Sie nicht nur das Sensibilisierungsprogramm abdecken.