Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BW040102

UpdateDigital IVD - VR-FinanzierungsPass 1 Marktfolge 2025

UpdateDigital IVD - VR-FinanzierungsPass 1 Marktfolge 2026
Das ist Ihr Nutzen

Das UpdateDigital VR-FinanzierungsPass ist die Lösung für Sie, wenn es darum geht die Anforderungen zur Aktualisierung Ihrer Mitarbeitenden im Bereich Immobiliar-Verbraucherdarlehen nach der ImmoDarlSachKV bzw. dem §18a Abs. 6 KWG zu erfüllen:

"Die mit der Vergabe von Immobiliar-Verbraucherdarlehen befassten internen und externen Mitarbeiter müssen über angemessene Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf das Gestalten, Anbieten, Vermitteln, Abschließen von Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen oder das Erbringen von Beratungsleistungen in Bezug auf diese Verträge verfügen und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf aktuellem Stand halten." (§18a Abs. 6 KWG)

Sie bleiben durch die digitale Lösung dauerhaft auf dem neuesten Stand in den sachkunderelevanten Themen und erhalten das ganze Jahr über einen Online-Kurs in VR-Bildung die relevanten Informationen und Neuerungen. Alle Teilnehmer erhalten eine automatische Benachrichtigung per E-Mail, wenn neue Beiträge eingestellt worden sind. Damit kann niemand wichtige Informationen verpassen.

Mit unserem Online-Wissenstest am Ende des Jahres (ab November) steigern wir die Verbindlichkeit des Lernens. Gleichzeitig dient dieser als als Sachkundenachweis gemäß §18a Abs. 6 KWG und fließt auch automatisch in das Qualifikationsmanagement in geno.HR

Das UpdateDigital VR-FinanzierungsPass ist als Erweiterung des VR-FinanzierungsPass-Systems entwickelt und nicht als Stand-Alone-Lösung nutzbar!

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein aktueller VR-FinanzierungsPass.

Das UpdateDigital ist nur als Lizenzangebot (Banklizenz) für Ihr Haus nutzbar. Bitte wenden Sie sich an Ihre Personalabteilung oder bei generellen Fragen an updatedigital@genoakademie.de.

Diese Inhalte erwarten Sie
Fachbeiträge und Fachvideos zu

…den rechtlichen Grundlagen für die Vergabe von Immobiliar-Verbraucherdarlehen,
…den Verfahren des Immobilienerwerbs einschließlich der Organisation und Funktionsweise von Grundbüchern sowie
…der Bewertung von Sicherheiten.

Qualifizierungsnachweis:
§18a Abs. 6 KWG i.V. mit ImmoDarlSachkV § 1, aktuelle Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen für die Vergabe von Immobiliar-Verbraucherdarlehen  
§18a Abs. 6 KWG i.V. mit ImmoDarlSachkV § 1, aktuelle Kenntnisse der Verfahren des Immobilienerwerbs einschließlich der Organisation und Funktionsweise von Grundbüchern                               
§18a Abs. 6 KWG i.V. mit ImmoDarlSachkV § 1, aktuelle Kenntnisse der Bewertung von Sicherheiten 
Das sollten Sie noch wissen
Für Banken mit dem Qualifikationsmanagement übermitteln wir nach Abschluss des Wissenstests in VR Bildung folgende Qualifikationen:

§18a Abs. 6 KWG i.V. mit ImmoDarlSachkV § 1, aktuelle Kenntnisse der Verfahren des Immobilienerwerbs einschließlich der Organisation und Funktionsweise von Grundbüchern       
§18a Abs. 6 KWG i.V. mit ImmoDarlSachkV § 1, aktuelle Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen für die Vergabe von Immobiliar-Verbraucherdarlehen                           
§18a Abs. 6 KWG i.V. mit ImmoDarlSachkV § 1, aktuelle Kenntnisse der Bewertung von Sicherheiten
Teilnahmevoraussetzung

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein aktueller VR-FinanzierungsPass IVD 1 Marktfolge und abgeschlossener Lizenzvertrag der Bank.

Das ist Ihr Nutzen

Das UpdateDigital VR-FinanzierungsPass ist die Lösung für Sie, wenn es darum geht die Anforderungen zur Aktualisierung Ihrer Mitarbeitenden im Bereich Immobiliar-Verbraucherdarlehen nach der ImmoDarlSachKV bzw. dem §18a Abs. 6 KWG zu erfüllen:

"Die mit der Vergabe von Immobiliar-Verbraucherdarlehen befassten internen und externen Mitarbeitenden müssen über angemessene Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf das Gestalten, Anbieten, Vermitteln, Abschließen von Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen oder das Erbringen von Beratungsleistungen in Bezug auf diese Verträge verfügen und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf aktuellem Stand halten." (§18a Abs. 6 KWG)

Sie bleiben durch die digitale Lösung dauerhaft auf dem neuesten Stand in den sachkunderelevanten Themen und erhalten das ganze Jahr über einen Online-Kurs in VR-Bildung die relevanten Informationen und Neuerungen in Form von Fachbeiträgen und Videos. Alle Teilnehmenden erhalten eine automatische Benachrichtigung per E-Mail, wenn neue Beiträge eingestellt worden sind. Damit kann niemand wichtige Informationen verpassen.

Mit unserem Online-Wissenstest am Ende des Jahres (ab November) steigern wir die Verbindlichkeit des Lernens. Gleichzeitig dient dieser als als Sachkundenachweis gemäß §18a Abs. 6 KWG und fließt auch automatisch in das Qualifikationsmanagement in geno.HR

Das UpdateDigital VR-FinanzierungsPass ist als Erweiterung des VR-FinanzierungsPass-Systems entwickelt und nicht als Stand-Alone-Lösung nutzbar!

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein aktueller VR-FinanzierungsPass.

Das UpdateDigital ist nur als Lizenzangebot (Banklizenz) für Ihr Haus nutzbar. Bitte wenden Sie sich an Ihre Personalabteilung oder bei generellen Fragen an updatedigital@genoakademie.de.

Diese Inhalte erwarten Sie
Fachbeiträge und Fachvideos zu
  • den rechtlichen Grundlagen für die Vergabe von Immobiliar-Verbraucherdarlehen,
  • den Verfahren des Immobilienerwerbs einschließlich der Organisation und Funktionsweise von Grundbüchern sowie
  • der Bewertung von Sicherheiten.


Qualifizierungsnachweis:
§18a Abs. 6 KWG i.V. mit ImmoDarlSachkV § 1, aktuelle Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen für die Vergabe von Immobiliar-Verbraucherdarlehen  
§18a Abs. 6 KWG i.V. mit ImmoDarlSachkV § 1, aktuelle Kenntnisse der Verfahren des Immobilienerwerbs einschließlich der Organisation und Funktionsweise von Grundbüchern                               
§18a Abs. 6 KWG i.V. mit ImmoDarlSachkV § 1, aktuelle Kenntnisse der Bewertung von Sicherheiten 
Teilnahmevoraussetzung

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein aktueller VR-FinanzierungsPass IVD 1 Marktfolge und abgeschlossener Lizenzvertrag der Bank.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr