Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BW040006

Online-Kurs: Immobilienschadstoffe in der Wertermittlung 2025

Online-Kurs: Immobilienschadstoffe in der Wertermittlung 2026
Entwickelt für
  • Mitarbeiter*innen der Marktfolge Aktiv
  • Baufinanzierungsberater*innen
  • Immobilienmakler*innen
  • Privatkundenberater*innen
  • Gewerbe- und Firmenkundenberater*innen
  • Mitarbeiter*innen Wertermittlung
Das ist Ihr Nutzen

In den letzten Jahrzehnten wurden in Immobilien etliche Schadstoffe wie z.B. Asbest, Blei oder PCB verbaut, die früher als Lösungen galten aber heutzutage zu Problemen führen können. Ein kritischer Blick während der Besichtigung kann viel aufdecken und auch Immobilienbesitzer bzw. -erwerber schützen.

In unserem WBT lernen Sie, welche Schadstoffe existieren und in den letzten Jahrzehnten verbaut worden sind.

Im Ergebnis soll ein besserer Umgang im Sinne von schadstoffbelasteten Immobilien erreicht werden, indem auf die Thematik umfassend sensibilisiert wird.

Diese Inhalte erwarten Sie
Einführung
Gebäudeenergiegesetz
  • Zweck und Ziel des GEG
  • Anwendungsbereich
  • Begriffsbestimmungen
Anforderungen an Gebäude
  • Neubau
  • Bestand
Zusammenfassung und Fazit
  • Zusammenfassung GEG 2024
  • Zusammenfassung GEG 2020
  • Ausblick GEG 2025


Qualifikationsnachweis:

Aktualität der Kenntnisse gemäß § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2 Erworbene Bildungszeit für „Sachkundige Mitarbeiter/innen“ gemäß des § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2.: 0,75 Stunden. 

Aktualität der Kenntnisse gemäß § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2 Erworbene Bildungszeit für „Gutachter/innen“ gemäß des § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2.: 0,75 Stunden. 

Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 0,75 Stunden. 

Erworbene Bildungszeit für Wohnimmobilienverwalter/innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 0,75 Stunden

 

Das sollten Sie noch wissen

Bitte beachten Sie, dass das WBT im Rahmen unserer UpdateDigital-Kurse sowie Entwicklungswegen ebenfalls Bestandteil von Lernkursen sein kann.

Das WBT wird regelmäßig bei Gesetzesnovellierungen oder Anpassungen für Ihre Mitarbeiter*innen aktualisiert.

Mit dieser Veranstaltung profitieren Sie von einer anrechenbaren Bildungszeit von 0,75 Stunden für Immobilienmakler/-innen oder Wohnimmobilienverwalter gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV.

Mit dieser Veranstaltung profitieren Sie von einer anrechenbaren Bildungszeit von 0,75 Stunden für „Gutachter/innen“ gemäß des § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2.: 2 Stunden.

Mit dieser Veranstaltung profitieren Sie von einer anrechenbaren Bildungszeit von 0,75 Stunden für „sachkundige Mitarbeiter/innen“ gemäß des § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2.: 2 Stunden.

Für Banken mit dem Qualifikationsmanagement übermitteln wir die Lernzeit für das Kalenderjahr (Ausnahme Wohnimmobilienverwalter/innen).

Entwickelt für
  • Mitarbeitende der Marktfolge Aktiv
  • Baufinanzierungsberatende
  • Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler
  • Beratende im Bereich Privatkunden, Gewerbe- und Firmenkunden
  • Mitarbeitende Wertermittlung
Das ist Ihr Nutzen

In den letzten Jahrzehnten wurden in Immobilien etliche Schadstoffe wie z.B. Asbest, Blei oder PCB verbaut, die früher als Lösungen galten aber heutzutage zu Problemen führen können. Ein kritischer Blick während der Besichtigung kann viel aufdecken und auch Immobilienbesitzende bzw. -erwerbende schützen.

In unserem WBT lernen Sie, welche Schadstoffe existieren und in den letzten Jahrzehnten verbaut worden sind.

Im Ergebnis soll ein besserer Umgang im Sinne von schadstoffbelasteten Immobilien erreicht werden, indem auf die Thematik umfassend sensibilisiert wird.

Diese Inhalte erwarten Sie
Einführung
Gebäudeenergiegesetz
  • Zweck und Ziel des GEG
  • Anwendungsbereich
  • Begriffsbestimmungen
Anforderungen an Gebäude
  • Neubau
  • Bestand
Zusammenfassung und Fazit
  • Zusammenfassung GEG 2024
  • Zusammenfassung GEG 2020
  • Ausblick GEG 2025

Qualifikationsnachweis:

Aktualität der Kenntnisse gemäß § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2 Erworbene Bildungszeit für „Sachkundige Mitarbeiter*innen“ gemäß des § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2.: 0,75 Stunden. 

Aktualität der Kenntnisse gemäß § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2 Erworbene Bildungszeit für „Gutachter*innen“ gemäß des § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2.: 0,75 Stunden. 

Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler*innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 0,75 Stunden. 

Erworbene Bildungszeit für Wohnimmobilienverwalte*innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 0,75 Stunden

 

Das sollten Sie noch wissen

Bitte beachten Sie, dass das WBT im Rahmen unserer UpdateDigital-Kurse sowie Entwicklungswegen ebenfalls Bestandteil von Lernkursen sein kann. Das WBT wird regelmäßig bei Gesetzesnovellierungen oder Anpassungen für Ihre Mitarbeitenden aktualisiert. 

Für Banken mit dem Qualifikationsmanagement übermitteln wir die Lernzeit für das Kalenderjahr (Ausnahme Wohnimmobilienverwalter/innen).

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr