Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
AS622032
Fit für die Prüfung - Kompendium für die schriftliche Abschlussprüfung Teil 2 (Sachsen) mit zusätzlichem eLearning
- Auszubildende, die kurz vor der IHK-Abschlussprüfung Teil 2 stehen
Anhand von Fallübungen wiederholen und vertiefen Sie die Prüfungsthemen aus den Bereichen wirtschafts- und sozialpolitischen Grundlagen, Vermögen inklusive Absicherung/Vorsorge und Finanzierung II und Sie simulieren eine schriftliche Abschlussprüfung Teil 2.
- Wirtschafts- und sozialpolitische Grundlagen
- Wiederholung der relevanten Themen aus dem Bereich Vermögen
- Wiederholung der relevanten Themen aus dem Bereich Finanzierung Teil II
- Firmenkredite inklusive kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Simulation einer schriftlichen Abschlussprüfung inklusive Klausurbesprechung
- Vermögen aufbauen und Risiken absichern (90 Minuten)
- Finanzierungsvorhaben begleiten (90 Minuten)
- Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Minuten)
Bitte beachten Sie die nachstehenden Informationen zu den Zielen der Onlinevorbereitungs- und Transferphase dieses Seminars.
Sie wiederholen und vertiefen strukturiert die Bereiche wirtschafts- und sozialpolitische Grundlagen, Vermögen inklusive Vorsorge/Absicherung, Finanzierung II und Firmenkreditgeschäft inklusive kaufmännischer Steuerung. Diese werden in der Präsenzveranstaltung in prüfungsorientierten Fallbeispielen angewendet. Sie verschaffen sich damit einen Überblick zu den relevanten Themen in diesen Bereichen. Mit dem Wissenscheck prüfen Sie kurz vor Beginn des Präsenzteils Ihren Kenntnisstand. Ihre durchschnittliche Zeitinvestition für die Onlinevorbereitungs- und Transferphase dieses Seminars beträgt zwanzig Stunden.
- Auszubildende, die kurz vor der IHK-Abschlussprüfung Teil 2 stehen
Anhand von Fallübungen wiederholen und vertiefen Sie die Prüfungsthemen aus den Bereichen wirtschafts- und sozialpolitischen Grundlagen, Vermögen inklusive Absicherung/Vorsorge und Finanzierung II und Sie simulieren eine schriftliche Abschlussprüfung Teil 2.
- Wirtschafts- und sozialpolitische Grundlagen
- Wiederholung der relevanten Themen aus dem Bereich Vermögen
- Wiederholung der relevanten Themen aus dem Bereich Finanzierung Teil II
- Firmenkredite inklusive kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Simulation einer schriftlichen Abschlussprüfung inklusive Klausurbesprechung
- Vermögen aufbauen und Risiken absichern (90 Minuten)
- Finanzierungsvorhaben begleiten (90 Minuten)
- Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Minuten)
Bitte beachten Sie die nachstehenden Informationen zu den Zielen der Onlinevorbereitungs- und Transferphase dieses Seminars.
Sie wiederholen und vertiefen strukturiert die Bereiche wirtschafts- und sozialpolitische Grundlagen, Vermögen inklusive Vorsorge/Absicherung, Finanzierung II und Firmenkreditgeschäft inklusive kaufmännischer Steuerung. Diese werden in der Präsenzveranstaltung in prüfungsorientierten Fallbeispielen angewendet. Sie verschaffen sich damit einen Überblick zu den relevanten Themen in diesen Bereichen. Mit dem Wissenscheck prüfen Sie kurz vor Beginn des Präsenzteils Ihren Kenntnisstand. Ihre durchschnittliche Zeitinvestition für die Onlinevorbereitungs- und Transferphase dieses Seminars beträgt zwanzig Stunden.
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 17:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 12.01.26 - 13.02.26 |
Transferphase: | 23.02.26 - 27.02.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 295,00 € |
Vollpension: | 591,23 € |
Anreise am Vortag: | 56,01 € |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 09.02.26 - 13.03.26 |
Transferphase: | 23.03.26 - 27.03.26 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 17:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 02.03.26 - 03.04.26 |
Transferphase: | 13.04.26 - 17.04.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 295,00 € |
Vollpension: | 591,23 € |
Anreise am Vortag: | 56,01 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)