Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
AS622031
Fit für die Prüfung - Kompendium für die Abschlussprüfung Teil 1 (Sachsen) mit zusätzlichem eLearning
Auszubildende, die kurz vor der Abschlussprüfung Teil 1 stehen.
Sie bereiten sich intensiv auf die Abschlussprüfung Teil 1 vor. Sie vertiefen und wiederholen Ihr Wissen anhand von Aufgaben und Fallübungen.
- Grundlagen der Kontoeröffnung und der Kontoführung einschließlich
der Kontoführung bei Tod eines Kunden
- Grundlagen der Zahlungsabwicklungen im Inland und EUR-Zahlungsraum
Internationaler Zahlungsverkehr
- Grundlagen der Zahlungsabwicklungen mit dem Ausland
Anlage auf Konten/Geldanlagen:
- Besonderheiten des Beratungsgesprächs in der Anlageberatung
(Magisches Dreieck der Geldanlage und Grundlagen der
Einkommensteuer) - Anlage auf Konten
- staatliche Förderung des Sparens und der Altersvorsorge
Finanzierung I:
- rechtliche Rahmenbedingungen zu standardisierten Privatkrediten
- Bonitätsprüfung bei Privatkunden
- Kreditarten
- Kreditbesicherung
- risikobehaftete Kreditengagements
Simulation einer schriftlichen Abschlussprüfung Teil 1:
- Konten führen und Anschaffungen finanzieren (90 Minuten)
Bitte beachten Sie die nachstehenden Informationen zu den Zielen der Onlinevorbereitungs- und Transferphase dieses Seminars.
Sie wiederholen und vertiefen strukturiert die Bereiche Liquidität (inkl. internationaler Zahlungsverkehr) und Finanzierung I. Diese werden in der Präsenzveranstaltung in prüfungsorientierten Fallübungen angewendet. Mit dem Wissenscheck prüfen Sie kurz vor Beginn des Präsenzteils Ihren Kenntnisstand. Ihre durchschnittliche Zeitinvestition für die Onlinevorbereitungs- und Transferphase dieses Seminars beträgt fünfzehn Stunden.
Auszubildende, die kurz vor der Abschlussprüfung Teil 1 stehen.
Sie bereiten sich intensiv auf die Abschlussprüfung Teil 1 vor. Sie vertiefen und wiederholen Ihr Wissen anhand von Aufgaben und Fallübungen.
- Grundlagen der Kontoeröffnung und der Kontoführung einschließlich
der Kontoführung bei Tod eines Kunden
- Grundlagen der Zahlungsabwicklungen im Inland und EUR-Zahlungsraum
Internationaler Zahlungsverkehr
- Grundlagen der Zahlungsabwicklungen mit dem Ausland
Anlage auf Konten/Geldanlagen:
- Besonderheiten des Beratungsgesprächs in der Anlageberatung
(Magisches Dreieck der Geldanlage und Grundlagen der
Einkommensteuer) - Anlage auf Konten
- staatliche Förderung des Sparens und der Altersvorsorge
Finanzierung I:
- rechtliche Rahmenbedingungen zu standardisierten Privatkrediten
- Bonitätsprüfung bei Privatkunden
- Kreditarten
- Kreditbesicherung
- risikobehaftete Kreditengagements
Simulation einer schriftlichen Abschlussprüfung Teil 1:
- Konten führen und Anschaffungen finanzieren (90 Minuten)
Bitte beachten Sie die nachstehenden Informationen zu den Zielen der Onlinevorbereitungs- und Transferphase dieses Seminars.
Sie wiederholen und vertiefen strukturiert die Bereiche Liquidität (inkl. internationaler Zahlungsverkehr) und Finanzierung I. Diese werden in der Präsenzveranstaltung in prüfungsorientierten Fallübungen angewendet. Mit dem Wissenscheck prüfen Sie kurz vor Beginn des Präsenzteils Ihren Kenntnisstand. Ihre durchschnittliche Zeitinvestition für die Onlinevorbereitungs- und Transferphase dieses Seminars beträgt fünfzehn Stunden.
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 05.01.26 - 06.02.26 |
Transferphase: | 16.02.26 - 20.02.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 295,00 € |
Vollpension: | 591,23 € |
Anreise am Vortag: | 56,01 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)