Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BW232000
Online-Kompetenznachweis: Kreditvermittlerbetreuung
- (angehende) Kreditvermittlerbetreuerinnen und Kreditvermittlerbetreuer
- Mitarbeitende der Baufinanzierungsberatung
In unserem Kompetenznachweis zur Zertifizierten Kreditvermittlerbetreuerin bzw. zum Zertifizierten Kreditvermittlerbetreuer stellen Sie Ihr erlerntes Wissen aus dem Modul BW620009 unter Beweis.
Am Tag des Kompetenznachweises bearbeiten Sie zu Beginn einen Online-Wissenstest in VR-Bildung, um Ihre Fachkompetenz unter Beweis zu stellen. Sie haben maximal 45 Minuten Zeit
Teil 2: Rollenspiel/Vermittlergespräch (15 Minuten Gespräch)
Sie erhalten ca. zwei Wochen vor Prüfungstermin ihr praxisorientiertes Rollenspiel mit Ihrem konkreten Auftrag für das Gespräch. Am Prüfungstermin erfolgt dann die Gesprächssimulation. Dauer des Gesprächs: 15 Minuten. Im Anschluss daran erhalten Sie ein Feedback und es erfolgt die Notenfindung.
Der Kompetenznachweis beinhaltet eine Vorbereitungszeit von ca. zwei Wochen. Die Teilnehmenden erhalten ca. 14 Tage vor dem Prüfungstermin per Mail einen Angebotsfall zur Vorbereitung auf den Kompetenznachweis. Die Ausarbeitung muss spätestens drei Bankarbeitstage vor dem Kompetenznachweis bis 12:00 Uhr der GenoAkademie & Co. KG vorliegen. Dies ist verpflichtender Bestandteil der Prüfung.
Die Veranstaltung findet digital statt. Es ist für den gesamten Prüfungstag und alle Prüfungsteile eine WebCam und ein Mikrofon erforderlich. Die Webcam und das Mikrofon müssen verpflichtend während der schriftlichen als auch während der mündlichen Prüfung durchgängig eingeschaltet sein. Andernfalls wird der entsprechende Prüfungsteil mit 0% bewertet.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Kompetenznachweis erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Zertifikat "Zertifizierte Kreditvermittlerbetreuerin" bzw. "Zertifizierter Kreditvermittlerbetreuer".
Der Kompetenznachweis und das dazugehörige Seminar sind auf Wunsch auch als Inhouseveranstaltung gestaltbar. Anfragen richten Sie bitte an corinna.zankl@genoakademie.de.
Kompetenznachweis mit mehrWert: Unsere Kompetenznachweise bestätigen nicht nur Ihre in den Prüfungssequenzen dargestellte Kompetenz, sondern vermitteln darüber hinaus personale und digitale Kompetenzen. Sie haben 6 Monate vor und 3 Monate nach Ihrem Prüfungstermin die Gelegenheit, sich zusätzlich zu den Modulinhalten des Entwicklungswegs auf Basis Ihres persönlichen Qualifikationsstandes und Ihrer Ziele bzw. angestrebten Funktion mittels rund 100 WBT‘s individuell weiterzuentwickeln.
Wählen Sie aus folgenden Themen: Kommunikation / Persönliche Entwicklung / Kreativität & Effektivität / Digitalisierung / Gesundheit. Beachten Sie auch insbesondere die WBT‘s zum selbstbestimmten Lernen. Diese können Sie während der Seminare und zur Vorbereitung auf den Kompetenznachweis unterstützen. Im Feedback zu Ihren Prüfungssequenzen erhalten Sie darüber hinaus im Kompetenznachweis eine individuelle WBT-Empfehlung, um sich in den erkannten Potenzialen in den drei folgenden Monaten weiterentwickeln zu können.
Im Kompetenznachweis wird die fachliche sowie methodische Kompetenz im Vertrieb geprüft. Der Kompetenznachweis ist bestanden, wenn in beiden Kompetenzbereichen je mindestens 50 % der Anforderungen erreicht wurden.
Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Kompetenznachweis erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Zertifikat "Zertifizierte Kreditvermittlerbetreuerin" bzw. "Zertifizierter Kreditvermittlerbetreuer".
Die Inhalte des Moduls sind für den Kompetenznachweis relevant:
- Kreditvermittlerbetreuung und Plattformökonomie, BW620009
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 22.10.25 - 17.04.26 |
Transferphase: | 27.04.26 - 23.07.26 |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 22.04.26 - 16.10.26 |
Transferphase: | 26.10.26 - 21.01.27 |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)