Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
MV610006
Zertifizierte*r VR-Social-Media-Manager*in & Zertifizierte*r Geno-Social-Media-Manager*in
- Social-Media-Verantwortliche in einer Volksbank Raiffeisenbank oder in einer Genossenschaft
- Mitarbeiter aus den Abteilungen Marketing, Kommunikation und/oder Öffentlichkeits-/Pressearbeit
- Alle, die zum guten Gelingen des Social Media Auftritts ihrer Bank oder ihrer Genossenschaft beitragen möchten
- Die Zertifizierung richtet sich sowohl an Volksbanken Raiffeisenbanken als auch an Genossenschaften aus dem Bereich
Sie lernen Social Media aus Unternehmensperspektive vollständig zu verstehen und wie Sie Social Media Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmensziele einbinden.
Der Lehrgang versetzt Sie in die Lage, eine erfolgreiche Social Media Strategie für Ihr Unternehmen aufzubauen und umzusetzen.
Zudem lernen Sie alle wichtigen Werkzeuge rund um die Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung von Social Media Inhalten kennen. Dabei agieren Sie rechtssicher und kennen alle Hebel, Tipps & Tricks für die maximale Sichtbarkeit Ihrer Nachrichten.
Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden starten Sie in die Zertifizierung. Es werden die wichtigsten Fragen zur Zertifizierung besprochen und die Prüfungsleistung von den Dozenten vorgestellt.
Präsenz-Modul (Teil 2)
Grundlagen der Erarbeitung einer eigenen Social Media Strategie für ihr Unternehmen:
- Social Media Strategieentwicklung
- Social Media Guidelines
- Social Media Mix
- Social Media Ads
- Ressourcen, Social Media Trends und Updates
Digitales Modul (Teil 3)
Rechtliche Grundlagen im Rahmen der Social Media Arbeit mit dem Fokus auf Datenschutzrecht, Urheberrecht und IT-Recht
Digitales Modul (Teil 4)
Rechtliche Grundlagen im Rahmen der Social Media Arbeit mit dem Fokus auf Datenschutzrecht, Urheberrecht und IT-Recht (Fortsetzung von Teil 2)
Grundlagen der Erstellung von zielgruppenrelevanten Social Media Content:
- Content-Strategie-Haus
- Content Know-How
- Umsetzung im Unternehmen
- Content in der Praxis
- Social Media Kultur und Mitarbeiteraktivierung
- Apps, Tools und technische Ausstattung
- Fotostudio
- Format „Podcast“
Digitale Prüfung / Abschluss (Teil 6)
Sie beenden die Zertifizierung mit einer Erstellung einer eigenen Praxisarbet für ihr Unternehmen.
Ihre Referenten sind Inken Häfele (Beratung - Training - Coaching), Lars Kroll (SO.real GmbH),
Artur Derr (#dieMEHRakademie) und Rechtsanwalt Benedikt Klas (Fächerstadt Rechtsanwälte
Klas & Dr. Schmidt Partnerschaft mbB).
- Social-Media-Verantwortliche in einer Volksbank Raiffeisenbank oder in einer Genossenschaft
- Mitarbeitende aus den Abteilungen Marketing, Kommunikation und/oder Öffentlichkeits-/Pressearbeit
- Alle, die zum guten Gelingen des Social Media Auftritts ihrer Bank oder ihrer Genossenschaft beitragen möchten
- Die Zertifizierung richtet sich sowohl an Volksbanken Raiffeisenbanken als auch an Genossenschaften.
Vermittelt ein umfassendes Verständnis von Social-Media im Unternehmenskontext. Befähigt zur Entwicklung und Umsetzung einer eigenen Strategie, vermittelt rechtssicheres Arbeiten mit Inhalten und Tools und zeigt, wie Sichtbarkeit, Effizienz und Wirkung durch gezielten Einsatz von Plattformen und Formaten gesteigert werden können.
Digitaler Kick-Off (Teil 1): Einführung in die Zertifizierung, Klärung organisatorischer Fragen und Vorstellung der Prüfungsleistung durch die Dozent*innen
Präsenz-Modul (Teil 2): Grundlagen der Social-Media-Strategieentwicklung, inklusive Guidelines, Plattformmix, Trends und aktuellen Entwicklungen
Digitale Module (Teil 3 & 4): Rechtliche Grundlagen der Social-Media-Arbeit mit Fokus auf Datenschutzrecht, Urheberrecht und IT-Recht
Digitales Modul (Teil 5): Einführung in Social-Media-Werbung mit Fokus auf Planung, Umsetzung und Optimierung von Ads
Präsenz-Modul (Teil 6): Entwicklung zielgruppenrelevanter Inhalte, Content-Strategie-Haus, technische Umsetzung, Mitarbeitendenaktivierung und Ausstattung des Social-Media-Teams
Digitale Prüfung / Abschluss (Teil 7): Präsentation der erstellten Abschlussarbeit zur Anwendung der erlernten Inhalte im eigenen Unternehmenskontext (muss seperat gebucht werden unter der Nummer MV230100)
Der Lehrgang besteht aus 7 Teilen. Der Komeptenznachweis muss seperat unter der Nummer MV230100 gebucht werden. Im Rahmen der Zertifizierung wird eine Projektarbeit erstellt.
Ihre Referenten sind Inken Häfele (Beratung - Training - Coaching), Lars Kroll (SO.real GmbH), Simon Heindl (Creative Director und Filmmaker) und Rechtsanwalt Benedikt Klas (Fächerstadt Rechtsanwälte
Klas & Dr. Schmidt Partnerschaft mbB).
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 10:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 125,00 € |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 15:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 182,00 € |
Vollpension: | 324,83 € |
Anreise am Vortag: | 96,74 € |
Beginn: | 09:30 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:30 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 15:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 182,00 € |
Vollpension: | 324,83 € |
Anreise am Vortag: | 96,74 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 10:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 125,00 € |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 15:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 168,00 € |
Vollpension: | 347,86 € |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Beginn: | 09:30 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:30 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 15:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 206,00 € |
Vollpension: | 428,18 € |
Anreise am Vortag: | 162,94 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)