Inklusionsvereinbarung
Gemeinsam gelebte Inklusion bei der GenoAkademie

Inklusion ist bei der GenoAkademie kein Zusatz – sie ist Teil unserer Haltung.
Mit der am 1. Juli 2025 in Kraft getretenen Inklusionsvereinbarung haben die Schwerbehindertenvertretung, der Gesamtbetriebsrat und die Geschäftsführung einen verbindlichen Rahmen geschaffen, um die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung aktiv und nachhaltig zu fördern. Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Teilhabe

Die Vereinbarung orientiert sich an der UN-Behindertenrechtskonvention und dem §166 SGB IX. Sie gilt für alle Beschäftigten – insbesondere für Menschen mit Behinderung, Schwerbehinderung oder Gleichstellung – und verfolgt das Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das von Respekt, Offenheit und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist.

Dabei ist uns besonders wichtig: Einschränkungen sind nicht immer sichtbar. Sie können temporär oder dauerhaft sein – und wirken oft über das Körperliche hinaus. Ein Grad der Behinderung (GdB) ist keine Auszeichnung, sondern eine amtliche Feststellung einer gesundheitlichen Einschränkung. Deshalb berücksichtigen wir individuelle Situationen mit Verständnis und Augenmaß – etwa auch in der Einsatzplanung unserer Trainerinnen und Trainer.

Unsere Ziele
  • Wertschätzung leben

Wir fördern eine Unternehmenskultur, die alle Mitarbeitenden unabhängig von ihrer Lebenssituation respektiert und unterstützt.

  • Attraktiver Arbeitgeber für alle

Wir schaffen gezielt inklusive Arbeitsplätze und fördern die Weiterentwicklung von Menschen mit Behinderung.

  • Barrierefreies Arbeiten und Kommunizieren

Wir beseitigen physische, digitale und soziale Barrieren für ein zugängliches Arbeitsumfeld.

  • Inklusive Führung und gegenseitige Sensibilität

Wir schulen Führungskräfte und Teams, um Inklusion bewusst zu gestalten und Potenziale zu erkennen.

  • Vernetzung und externe Expertise nutzen

Wir kooperieren mit externen Partnern, um individuelle Unterstützung und Förderung zu ermöglichen.

 

Der „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“
Ein Symbol der Wertschätzung

Als Zeichen unserer Haltung haben wir den „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ für die GenoAkademie ins Leben gerufen. Er steht für unsere Anerkennung und Wertschätzung gegenüber Kolleginnen und Kollegen mit Einschränkungen – und für ein Arbeitsumfeld, das stärkt statt belastet. Wir fördern die mentale Gesundheit und das Selbstverständnis unserer Mitarbeitenden und setzen ein klares Zeichen: Wir sehen den Menschen – nicht die Einschränkung.

Ihre Ansprechpartner
Michael Böse

Trainer
Privatkunden

0172 6358078

E-Mail schreiben

André Mahl

Produktmanager Beauftragtenwesen
Steuerung

+4922058039571

E-Mail schreiben

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
HR Summit 2026
Starke Impulse für Early Birds – jetzt 22 % sparen!

Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – beim HR Summit 2026. Praxisnahe Keynotes, direkter Austausch mit HR-Peers und impulsgebende Workshops – seien Sie dabei bei den Premieren-Veranstaltungen des neuen Networking-Events für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sichern Sie sich Ihr Ticket noch bis zum 30.11.2025 zum Vorteilspreis und sparen Sie 22 %.

Jetzt informieren und anmelden