Im Fokus: André Hartmann
Wir stellen vor
André Hartmann

Gemeinsam mit AWADO LIVE setzt die GenoAkademie seit diesem Jahr auf hochprofessionell produzierte Videoformate.
Von unserem Jahresstream über WBTs, Info-Videos bis hin zu Imagefilmen – es wird viel produziert und im Hintergrund organisiert. Federführend für die Entwicklung ist unser langjähriger Mitarbeiter André Hartmann.

André ist Trainer People Development mit einem klaren Fokus auf die Weiterentwicklung unserer Kolleginnen und Kollegen im Produktmanagement.
Im Interview gibt er spannende Einblicke in seine Arbeit und seine neue Rolle.

André Hartmann

Trainer People Development

16 Jahre
Teil der GenoAkademie

"Ich bin glücklich, wenn ich mit meiner Arbeit anderen helfen und sie in ihrem Tun voran
oder weiter bringen kann."

Seine Aufgaben
Moderator

André moderiert regelmäßig Veranstaltungen aus dem AWADO LIVE Studio und sorgt dort für spannende Formate und Austausch.

Sparringspartner

André organisiert Grundlagenschulungen und Workshops und setzt Impulse zu aktuellen Themen, die das Produktmanagement bewegen.

Organisator

André begleitet die Fachtagungen und Foren im Bereich Privatkunden und Private Banking

Interview

Welchen Mehrwert bringt deine Position für die GenoAkademie?

Ich kann mein Know-How aus 8 Jahren Trainer und 8 Jahren Produktmanagement mit den Kolleg*innen teilen, neuen Produktmanager*innen Unterstützung liefern und als neutraler Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

 

Was begeistert dich an deiner neuen Rolle besonders?

Ich bin sehr glücklich, wie ich mit dem Blick nach vorne kreativ an neuen und für die GenoAkademie wichtigen Themen arbeiten und mitgestalten kann und das mit einem tollen Team von Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Team Business Development. Ich bin dabei – gerade in Trainings, Workshops oder im Studio - in meiner Kernleidenschaft unterwegs und habe ganz viel Spaß an dem, was ich tun darf. Dafür bin ich sehr dankbar!

 

Welche Herausforderungen meisterst du aktuell?

Aktuell schaue ich auf 2026 und die Frage, welche Formate wir für die Produktmanager*innen brauchen. Sowohl als Grundlagenausbildung aber auch für die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, um im Job fit zu bleiben und mit allen relevanten Infos versorgt zu sein. Ein Thema ist auch, wo ich als Produktmanager alle für mich relevanten Unterlagen finde. Das ist für den ein oder anderen eine kleine Herausforderung.

 

Hast du ein Ziel, das du im Rahmen deiner Position erreichen willst? Wenn ja, welches?

Ich bin glücklich, wenn ich mit meiner Arbeit anderen helfen und sie in ihrem Tun voran oder weiter bringen kann. Wenn wir zusammen als GenoAkademie noch erfolgreicher werden und neue Themen in das tägliche Tun der Kolleginnen und Kollegen implementieren habe ich mein Ziel erreicht.  

 

Welche deiner bisherigen Erfahrungen helfen dir in deiner neuen Rolle besonders weiter?

Durch meine langjährigen Erfahrungen in den relevanten Jobs und Themen, aber auch durch eine gute Vernetzung innerhalb der GenoAkademie kann ich viele Fragen beantworten oder weiß zumindest, wen ich fragen kann. Vor allem habe ich ein gutes Gefühl, was die Produktmanager*innen brauchen und wie der Alltag aussieht. Das bringe ich gerne ein und kann so hoffentlich etwas positives zu dem Gesamtbild beitragen.

 

Wie sieht die Zusammenarbeit mit deinem Team aus?

Ich finde es extrem wertvoll, dass wir im Bereich Business Development mit sehr unterschiedlichen und sehr kreativen Themen und nach vorne gerichteten Kolleginnen und Kollegen arbeiten. Man spürt, das alle motiviert sind und viel Lust haben, an den oftmals abteilungsübergreifenden und neuen Themen zu arbeiten. Es besteht eine große Offenheit und wir arbeiten aus meiner Sicht sehr gut auf Augenhöhe zusammen. Das ist toller und inspirierender Spirit!

 

Welche Entwicklungen oder Trends beobachtest du in deinem Fachbereich?

Die GenoAkademie wird sich, wie vermutlich fast jedes Unternehmen, konsequent verändern. Vielleicht sind unsere Kunden noch etwas treuer aber wir werden uns anderen Bedarfen und Wünschen stellen müssen. Wir dürfen offen und flexibel sein, diese Veränderungen anzunehmen und uns auf die neuen Herausforderungen einzustellen. Gerade im Bereich Bildung wird KI einen massiven Einfluss haben und wir sind hier auf einem guten Weg diese zu meistern.

 

Wo siehst du deine Position bzw. deinen Bereich in den nächsten 2–3 Jahren?

Nach den ersten Monaten habe ich einen guten Eindruck bekommen und bin sicher: Es gibt genug zu tun für mich und ich freue mich sehr, gerade auch in abteilungsübergreifenden Themen unterstützen zu dürfen. Es wird sicher noch ein wenig dauern, bis ich in der neuen Aufgabe richtig angekommen bin und freue mich dann sehr, mit allen Kolleginnen und Kollegen eng, vertrauensvoll und kollegial zusammenarbeiten zu dürfen.

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
HR Summit 2026
Starke Impulse für Early Birds – jetzt 22 % sparen!

Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – beim HR Summit 2026. Praxisnahe Keynotes, direkter Austausch mit HR-Peers und impulsgebende Workshops – seien Sie dabei bei den Premieren-Veranstaltungen des neuen Networking-Events für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sichern Sie sich Ihr Ticket noch bis zum 30.11.2025 zum Vorteilspreis und sparen Sie 22 %.

Jetzt informieren und anmelden