AGB gültig bis zum 16.09.2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen der GenoAkademie GmbH & Co. KG

1. Geltungsbereich  

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) gelten für die Teilnahme an Veranstaltungen der GenoAkademie GmbH & Co. KG (nachfolgend GenoAkademie genannt) - soweit keine anderen vertraglichen Vereinbarungen getroffen worden sind. Veranstaltungen in diesem Sinne sind Blended Learning-Veranstaltungen, Präsenzveranstaltungen, digitale Veranstaltungen jeder Art (z. B. Online-Seminare, Webcasts, WBTs [Web Based Training]) und Hybrid-Veranstaltungen (synchrone Teilnahme in Präsenz und digital).  

Werden von der GenoAkademie Veranstaltungen Dritter angeboten, wird die GenoAkademie hierauf im Angebot hinweisen. In diesem Fall gehen die entsprechenden Geschäftsbedingungen des Dritten diesen AGB vor.  

Nachfolgend verwenden wir in Bezug auf Personen aus Gründen der besseren Lesbarkeit die maskuline Form, adressieren dabei aber jeweils jegliche geschlechtliche Identität gleichermaßen.

2. Anmeldung/Bestätigung

Anmeldungen bedürfen der Textform (Serviceportal, E-Mail etc.) und sind mit dem Zugang verbindlich. Mit der Anmeldung erkennt der Kunde diese AGB an. Erst mit der schriftlichen oder elektronischen Bestätigung der Anmeldung durch die GenoAkademie (Anmeldebestätigung) wird ein verbindlicher Vertrag abgeschlossen. Dadurch wird auch die Verpflichtung zur Zahlung des Entgeltes begründet.

Nimmt die angemeldete Person nicht an der Gesamtveranstaltung (alle Veranstaltungsteile/alle E-Learningphasen) teil, sondern lediglich an Teilen hiervon, lässt dies die Zahlungsverpflichtung für die Gesamtveranstaltung unberührt. Nur bei Teilnahme an der Gesamtveranstaltung kann eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden.

Aus organisatorischen Gründen, insbesondere wenn der Teilnehmer notwendige Kenntnisse einer Veranstaltung nicht erfüllt, behält sich die GenoAkademie vor, Anmeldungen nicht zu berücksichtigen. Für Blended Learning-Veranstaltungen, für die ein bestandener Zulassungstest Voraussetzung für die Teilnahme an der Liveveranstaltung (Präsenzveranstaltung bzw. der digitalen Veranstaltung) ist, gilt: Die weitere Teilnahme an der Veranstaltung ist nur möglich, wenn der Zulassungstest bestanden wurde. Bei Nichterfüllung wird der Teilnehmer von der GenoAkademie abgemeldet. Für die bereits erbrachten Leistungen im Rahmen der Onlinevorbereitungsphase sind 25 % des Veranstaltungspreises sowie ggf. anfallende Hotelkosten vom Kunden zu tragen.

Die Teilnahme an Blended Learning-Veranstaltungen kann auch ohne Vorliegen eines Nutzungsvertrags für ein Learning-Management-Systems (z. B. VR-Bildung) erfolgen. Für die Nutzung der Lern-Infrastruktur wird in diesem Fall 75,00 EUR pro Teilnehmer zusätzlich zum Veranstaltungspreis berechnet.

Darüber hinaus behält sich die GenoAkademie vor, Veranstaltungen örtlich oder zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. Der Teilnehmer sowie das anmeldende Unternehmen werden darüber zeitnah informiert. Für den Fall der zeitlichen und räumlichen Verlegung einer Veranstaltung wird dem Teilnehmer/dem anmeldenden Unternehmen ein Rücktrittsrecht vom jeweils davon betroffenen Vertrag eingeräumt. Durch die Verlegung eventuell entstehende Mehrkosten bei den Hotelleistungen trägt der Kunde.

Die Anmeldung zu einer Präsenzveranstaltung beinhaltet gleichzeitig die Anmeldung zur Inanspruchnahme der Pensionsleistungen (Tagesgast/Teilpensionsleistungen: Zwischenverpflegung und Mittagessen; Übernachtungsgast/Vollpension: Zwischenverpflegung, Mittagessen, Abendessen, Übernachtung und Frühstück; Anreise am Vortag: Übernachtung inkl. Frühstück). Am letzten Veranstaltungstag ist kein Abendessen in den Pensionskosten enthalten.

Bei Anreise am Vortag wird nur das Frühstück als zusätzliche Leistung gebucht, ein Abendessen am Anreisetag ist nicht vorgesehen. 

Sofern bei der Anmeldung eine Übernachtung vom Kunden gewünscht wurde, wird die GenoAkademie im Namen und im Auftrag des anmeldenden Kunden diese mit den oben genannten Pensionsleistungen entsprechend buchen. Ist die Buchung der Übernachtungswünsche durch die GenoAkademie erfolgt, ist eine Stornierung dieser Buchung nur über die GenoAkademie möglich.

3. Veranstaltungspreise/Pensionspreise/Abrechnungsverfahren

Es gelten, soweit nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart wurde, die jeweils aktuellen, im Internetauftritt der GenoAkademie sowie den ergänzenden Ausschreibungen zur jeweiligen Veranstaltung veröffentlichten Veranstaltungs- und Pensionspreise.

Bei einer Veranstaltung mit einer Nutzungsvereinbarung der GenoAkademie (z. B. bei einem WBT) kommt diese in ihrer gültigen Fassung zur Anwendung.

Eine nur teilweise Inanspruchnahme der Veranstaltungsleistung führt nicht zu einer Reduzierung des Entgeltes.

Sofern der GenoAkademie keine Zustimmung zum digitalen Rechnungsversand vorliegt, wird eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 EUR pro Rechnung fällig.

Für die nachträgliche Erstellung von Bescheinigungen wird eine Verwaltungsgebühr von 50,00 EUR erhoben, sofern die Veranstaltung mehr als 5 Jahre zurück liegt.

Falls nicht anders vereinbart, wird der Veranstaltungspreis mit Ablauf der Veranstaltung (bei mehrteiligen Veranstaltungen nach dem ersten Teil) für die gesamte Veranstaltung bzw. Veranstaltungsreihe in Rechnung gestellt und ist innerhalb von 10 Tagen zu begleichen. Die Kosten werden, sofern ein Lastschriftmandat vorliegt oder erteilt wird, per Lastschrift eingezogen.

Die ausgewiesenen Veranstaltungspreise verstehen sich, wenn nicht ausdrücklich anders ausgewiesen, als Nettopreise und entsprechen bei bestehender Umsatzsteuerbefreiung für die jeweilige Veranstaltung dem Endpreis. Im Falle der Nichtanerkennung der Umsatzsteuerbefreiung durch die entsprechenden Behörden oder Gesetzesänderungen ist die zum Zeitpunkt der Abrechnung geltende Umsatzsteuer auf den vorgenannten Nettopreis zusätzlich zu berücksichtigen.

Für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen berechnet die GenoAkademie eine digitale Pauschale pro Teilnehmer. Die Höhe der Pauschale wird mit dem Veranstaltungspreis veröffentlicht.

Für die Abrechnung der Pensionsleistungen sind die im Vorfeld der Veranstaltung reservierten und nicht die tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen maßgebend. Die Pensionsleistungen werden mit Ablauf der Veranstaltung bzw. des Veranstaltungsteils abgerechnet.

Die GenoAkademie ist berechtigt, die vom Teilnehmer zusätzlich in Anspruch genommenen Hotelleistungen (Bsp.: Parkgebühren, zusätzliches Abendessen, gebührenpflichtige Nutzung des Fitnessbereiches usw.) gegenüber dem anmeldenden Unternehmen zusätzlich abzurechnen und einzuziehen, sofern der Teilnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber einem Partnerhotel hieraus nicht nachkommt.

Sofern Förderungen in Form von Bildungschecks für die Teilnahme an Veranstaltungen der GenoAkademie in Anspruch genommen werden, berechnet die GenoAkademie eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 EUR pro Bildungscheck.

4. Stornierungen

Die Stornierung einer Anmeldung ist in Textform an KSC@genoakademie.de möglich. Es gelten folgende Stornoregelungen für die jeweiligen Veranstaltungsarten, soweit diese nicht anders vertraglich vereinbart worden sind:

Stornierungskostenberechnung für Veranstaltungspreise:

Veranstaltungsart

kostenfrei

50 % vom Veranstaltungspreis

100 % vom Veranstaltungspreis

Veranstaltungen mit Blended Learning (digital, Präsenz, hybrid)

bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn*

bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

ab 13 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn

digitale Veranstaltungen ohne Blended Learning

Gesamtdauer aller Veranstaltungsteile <= 0,5 Tage

bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn*

--

ab 13 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn

sonstige Veranstaltungen (digital, Präsenz, hybrid) ohne Blended Learning

Gesamtdauer aller Veranstaltungsteile > 0,5 Tage

bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn*

bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

ab 13 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn

* Veranstaltungsbeginn ist der Live-Termin der Veranstaltung (bei mehrteiligen Veranstaltungen der Live-Termin des ersten Teils)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Darüber hinaus gelten für Präsenzveranstaltungen jeglicher Art folgende Stornokosten und -fristen für Pensionsleistungen:

Stornierungskostenberechnung für Pensionsleistungen:

Pensionsleistungen

kostenfrei

50%
der Pensionskosten

100%
der Pensionskosten

Tagesgast/Teilpensionsleistungen: Zwischenverpflegung und Mittagessen

Vollpension: Zwischenverpflegung, Mittagessen, Abendessen, Übernachtung und Frühstück

Anreise am Vortag: Übernachtung inkl. Frühstück

bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Hinweis: Veranstaltungsbeginn ist der Präsenztermin der Veranstaltung

bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

ab 13 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Stornoregelungen gelten ausnahmslos, da sie dem betrieblichen Risiko jedes Kunden zuzuordnen sind und daher nicht vom Veranstalter übernommen werden können. Werden in individuellen Angeboten abweichende Stornobedingungen vereinbart, gelten diese.

5. Widerrufsrecht

Teilnehmer, deren Anmeldung weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher im Sinne von § 13 BGB), haben das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu widerrufen. Um dieses Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer gegenüber der GenoAkademie eine eindeutige Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, abgeben. Dazu kann das hier hinterlegte Muster verwendet werden, die Verwendung ist jedoch nicht vorgeschrieben.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über die Ausübung des Widerrufsrechtes vor Ablauf der Widerrufsfrist an die GenoAkademie abgesendet wird. Dazu sind folgende Kontaktdaten zu nutzen:

GenoAkademie GmbH & Co. KG
Raiffeisenstr. 10-16
51503 Rösrath

E-Mail: info@genoakademie.de

6. Veranstaltungsänderung

Die GenoAkademie behält sich das Recht vor, hybride Veranstaltungen ausschließlich als Präsenzveranstaltungen oder digitale Veranstaltungen durchzuführen, wenn Anmeldungen zu Präsenzteilnahmen oder digitalen Teilnahmen ausbleiben (spätestens zwei Wochen vor Beginn). Gleiches gilt auch für die Änderung einer Präsenzveranstaltung in eine digitale oder hybride Veranstaltung. Hieraus entstehende Stornokosten bei externen Veranstaltungshotels trägt die GenoAkademie.

7. Haftungsausschluss

Die GenoAkademie haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet die GenoAkademie - außer im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit - nur, sofern wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt werden. Die Haftung ist begrenzt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden. Vorstehende Haftungsbeschränkungen bzw. -ausschlüsse gelten auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Vertreter, Organe und Erfüllungsgehilfen der GenoAkademie und unabhängig vom Ort der Veranstaltung. Sie gelten jedoch nicht für eine gesetzlich zwingend vorgeschriebene verschuldensunabhängige Haftung oder die Haftung aus einer verschuldensunabhängigen Garantie.

8.Sonstiges

Bestandteil dieser AGB sind Zulassungs- und/oder Prüfungsordnungen, auf die in Angeboten verwiesen wird.

9. Datenschutzhinweise

Die der GenoAkademie im Rahmen ihrer Veranstaltungstätigkeit zugehenden Daten werden nach den Vorgaben der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Diese Daten des Teilnehmers können an Dritte übermittelt werden, soweit es die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung erfordert. Mit der rechtsverbindlichen Anmeldung erklärt der Teilnehmer, die Übermittlung der Daten, soweit es zur ordnungsgemäßen Durchführung der Veranstaltung der GenoAkademie notwendig ist, zur Kenntnis zu nehmen.

Dies gilt auch für die unterschiedlichen Leistungskontrollen. Die Ergebnisse werden dem jeweiligen Teilnehmer oder/und dem anmeldenden Unternehmen mitgeteilt und in der GenoAkademie für die individuelle Bildungshistorie des Teilnehmers gespeichert. Die Übermittlung von Teilnahmebescheinigungen, Teilnahmezertifikaten, Urkunden sowie Ergebnissen der Leistungskontrollen erfolgt unverschlüsselt per E-Mail.

Darüber hinaus gelten die Datenschutzerklärungen der GenoAkademie in der jeweils gültigen Fassung.

Die AGB, Zulassungs- und Prüfungsordnungen und die Datenschutzerklärungen der GenoAkademie stehen Ihnen in der jeweils aktuellen Fassung auf dem Portal www.genoakademie.de zur Verfügung.

10. Copyright und Urheberrecht

Die zur Verfügung gestellten Arbeitsunterlagen - auch in elektronischer Form - und Aufzeichnungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht - auch nicht auszugsweise - ohne Einwilligung der GenoAkademie vervielfältigt, verbreitet oder Dritten anderweitig zugänglich gemacht werden. Sie werden ausschließlich den gebuchten Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.

Rösrath, den 01.08.2024

Zulassungs- und Prüfungsordnung für die Durchführung der Kompetenznachweise in GenoPE
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr