AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen der
GenoAkademie GmbH & Co. KG
ab dem 17.09.2025 

1. Geltungsbereich 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) gelten für die Teilnahme an Veranstaltungen der GenoAkademie GmbH & Co. KG (nachfolgend GenoAkademie genannt), soweit individuell keine anderen vertraglichen Vereinbarungen schriftlich getroffen worden sind. Solche Individualvereinbarungen haben Vorrang vor diesen AGB.  

Veranstaltungen in diesem Sinne sind sämtliche durch die GenoAkademie durchgeführten, im Wesentlichen zeitlich begrenzten und geplanten Ereignisse, mit einer definierten Zielsetzung, unabhängig von ihrem Durchführungsweg (digital, hybrid oder in Präsenz). Hierzu zählen insbesondere, aber nicht ausschließlich: Lehrgänge, Seminare, Unterricht, Tagungen, Workshops, Blended-Learning Veranstaltungen (Veranstaltungen, die eine Kombination aus Live-Veranstaltungen und digitalen Selbstlernmethoden darstellen) sowie Online-Kurse.   

Werden von der GenoAkademie Veranstaltungen Dritter angeboten, wird die GenoAkademie hierauf im Angebot gesondert hinweisen. In diesem Fall kommt ein Vertrag mit dem jeweiligen Dritten zustande. Die GenoAkademie ist insoweit nicht Vertragspartner. 

 

2. Anmeldeprozess 

Anmeldungen können per E-Mail, über buchungsberechtigte Accounts über die Homepages der GenoAkademie, über geno.HR und weitere Buchungswege erfolgen. Anmeldungen sind mit dem Zugang bei der GenoAkademie verbindlich. Außer in den Fällen der Selbstanmeldung erklärt die buchende Person mit der Anmeldung, dass sie zur rechtsverbindlichen Buchung durch das Unternehmen befugt ist. 

Mit der Anmeldung erkennt der*die Kund*in diese AGB an. Kund*in im Sinne dieser AGB ist der*die jeweils angegebene Rechnungsempfänger*in, unabhängig davon, ob es sich um eine selbstzahlende Person oder ein buchendes Unternehmen handelt. 

Die auf den Homepages der GenoAkademie dargestellten Weiterbildungsangebote stellen kein rechtsverbindliches Angebot im juristischen Sinne dar. Sie dienen lediglich der Information und der Aufforderung an Interessent*innen, ihrerseits ein rechtsverbindliches Angebot zur Teilnahme abzugeben.  

 

3. Etwaige Zulassungsvoraussetzungen 

Die GenoAkademie behält sich das Recht vor, bei wichtigem Grund und in Einzelfällen Anmeldungen nicht zu berücksichtigen oder zu stornieren, beispielsweise fehlende fachliche oder persönliche Voraussetzungen der Teilnehmenden (z.B. bestimmte Vorqualifikationen), Nichtvorlage verlangter Nachweise, Zugehörigkeit zum genossenschaftlichen Verbund als Voraussetzung für bestimmte Veranstaltungen, Überschreiten der maximalen Teilnehmendenzahl (Kapazitätsgründe), Verstöße gegen Hausordnung oder Teilnahmebedingungen bei früheren Veranstaltungen oder Zahlungsverzug oder offene Forderungen aus früheren Vertragsverhältnissen mit der GenoAkademie. In diesen Fällen wird eine etwaig bereits gezahlte Teilnahmegebühr vollständig erstattet.  

Falls die GenoAkademie einen Link zu einem Technikcheck übermittelt, sind Teilnehmende verpflichtet, mit angemessenem Vorlauf zur Veranstaltung, die technischen Voraussetzungen zu überprüfen und sich bei etwaigen Schwierigkeiten an die GenoAkademie zu wenden (im Folgenden Technikcheck genannt). 

Weitere Voraussetzungen für die Teilnahme sind, dass Teilnehmende die Datenschutzhinweise der GenoAkademie, den eingesetzten Systemen der GenoAkademie und der jeweils geltenden Nutzungs- und Einwilligungserklärungen der jeweils im Rahmen der Veranstaltung eingesetzten Lernplattformen anerkennen; diese werden den Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung bzw. Einladung zur Veranstaltung bekannt gegeben. Verweigern Teilnehmende die Zustimmung, kann in Einzelfällen ein zusätzlicher Zugang zur Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Die hierfür zusätzlichen entstehenden Kosten werden mit einer Pauschale in Höhe von 75,- Euro dem*der Kund*in in Rechnung gestellt.  

Die GenoAkademie behält sich das Recht vor, Teilnehmende von der Veranstaltung nachträglich abzumelden, wenn diese die erforderlichen Kenntnisse einer Veranstaltung nicht erfüllen oder ein etwaiger Zulassungstest in der vorgegebenen Zeit endgültig nicht bestanden wurde. Aufgrund der von der GenoAkademie bereits erbrachten Aufwendungen im Rahmen der Onlinevorbereitungsphase und der vom Teilnehmenden gezogenen Nutzungen sind 25 % des Veranstaltungspreises sowie ggf. anfallende Hotelkosten von dem*der Kund*in zu tragen.  

 

4. Bestätigung der Anmeldung 

Erst mit der schriftlichen oder elektronischen Bestätigung der Anmeldung durch die GenoAkademie (Anmeldebestätigung) wird ein verbindlicher Vertrag abgeschlossen. Dadurch wird auch die Verpflichtung zur Zahlung des Entgeltes begründet. 

Die Anmeldung zu einer Veranstaltung in Präsenz beinhaltet gleichzeitig die Anmeldung zur Inanspruchnahme der optionalen Pensionsleistungen (Tagesgast/Teilpensionsleistungen: Zwischenverpflegung und Mittagessen; Übernachtungsgast/Vollpension: Zwischenverpflegung, Mittagessen, Abendessen, Übernachtung und Frühstück; Anreise am Vortag: Übernachtung inkl. Frühstück). Den Teilnehmenden ist bewusst, dass ein Abendessen bei Anreise am Vortag und am letzten Veranstaltungstag nicht in den Pensionsleistungen enthalten ist. Bei Anreise am Vortag wird nur das Frühstück als zusätzliche Leistung gebucht. Die Inanspruchnahme einer Übernachtung ist für die Teilnehmenden freiwillig und bei der Buchung auswählbar; die im Rahmen der Veranstaltung angebotenen Verpflegungsleistungen werden dagegen für alle Teilnehmenden verbindlich mitgebucht. 

Sofern bei der Anmeldung eine Übernachtung gewünscht wurde, wird die GenoAkademie im Namen und im Auftrag des*der Kund*in diese mit den oben genannten Pensionsleistungen entsprechend buchen. Ist die Buchung der Übernachtungswünsche durch die GenoAkademie erfolgt, ist eine Stornierung dieser Buchung nur über die GenoAkademie möglich.  

 

5. Teilnahme 

Der*die Kund*in ist berechtigt, vor Veranstaltungsbeginn einen geeigneten Ersatzteilnehmenden zu benennen. Die GenoAkademie kann die Teilnahme eines Ersatzteilnehmenden ablehnen, wenn dieser die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt oder ein Wechsel organisatorisch unzumutbar ist. Mit der Bestätigung der GenoAkademie tritt der Ersatzteilnehmende in die Rechte und Pflichten der ursprünglichen Anmeldung ein. Bereits erbrachte Zahlungen werden entsprechend übertragen. 

Nehmen Teilnehmende nicht an der Gesamtveranstaltung (alle Veranstaltungsteile/alle Blended-Learning-Phasen) teil, sondern lediglich an Teilen hiervon, lässt dies die Zahlungsverpflichtung für die Gesamtveranstaltung unberührt. Nur bei Teilnahme an der Gesamtveranstaltung kann eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden.   

Werden Veranstaltungsteile besucht, die eine Qualifikation beinhalten, so werden diese bestätigt und im Qualifikationsmanagement dokumentiert. 

 

6. Veranstaltungsänderung/-absage  

Die GenoAkademie behält sich das Recht vor, den Veranstaltungsweg (digital, hybrid, in Präsenz) zu ändern, wenn Anmeldungen zu Veranstaltungen in Präsenz oder digitalen Teilnahmen ausbleiben (spätestens zwei Wochen vor Beginn). Gegebenenfalls entstehende Stornokosten bei externen Veranstaltungshotels trägt die GenoAkademie.  

Darüber hinaus behält sich die GenoAkademie vor, Veranstaltungen örtlich oder zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. Die Teilnehmenden sowie die Kund*innen werden darüber zeitnah informiert.  

Bei kurzfristig notwendigen Absagen durch die GenoAkademie (etwa auf Grund von Krankheit des Dozierenden, höherer Gewalt, behördlichen Anordnungen) wird der Veranstaltungspreis für einen Nachholtermin angerechnet. Darüber hinaus entstandene Kosten und Auslagen werden nicht durch die GenoAkademie erstattet. 

Für den Fall der zeitlichen und räumlichen Verlegung trägt der*die Kund*in die eventuell entstehenden Mehrkosten, soweit diese durch den*die Kund*in veranlasst oder zu tragen sind (z.B. Reisekosten). Dem*der Kund*in wird zusätzlich zu etwaigen Stornierungsmöglichkeiten ein Rücktrittsrecht von der jeweiligen Veranstaltung innerhalb von zwei Werktagen nach Zugang der Verlegungsmitteilung von der jeweiligen Veranstaltung eingeräumt. 

 

7. Veranstaltungspreise/Pensionspreise/Abrechnungsverfahren 

Es gelten, soweit nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart wurde, die jeweils aktuellen, im Internetauftritt der GenoAkademie sowie den ergänzenden Ausschreibungen zur jeweiligen Veranstaltung veröffentlichten Veranstaltungs- und Pensionspreise. 

Sofern für die Anmeldung zu einer Veranstaltung (insbesondere zu Online-Kursen) der Abschluss eines zusätzlichen Nutzungsvertrages erforderlich ist, wird dieser dem*der Kund*in bei der Anmeldung zur Verfügung gestellt. 

Eine nur teilweise Inanspruchnahme der Veranstaltungsleistung führt nicht zu einer Reduzierung des Entgeltes. Dies gilt auch, wenn es bei digitaler Teilnahme zu technischen Problemen kommt, die die GenoAkademie nicht zu vertreten hat, insbesondere bei vorher nicht durchgeführtem Technikcheck durch die Teilnehmenden. 

Für einen postalischen Rechnungsversand werden 5,- Euro zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer Bearbeitungsgebühr pro Rechnung erhoben. 

Die GenoAkademie behält sich das Recht vor, für etwaige Nacherstellung von Bescheinigungen und Zertifikaten den Mehraufwand in Höhe von 10,- Euro zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer pro Bescheinigung pauschal in Rechnung zu stellen. 

Falls nicht anders vereinbart, wird der Veranstaltungspreis mit Ablauf der Veranstaltung (bei mehrteiligen Veranstaltungen nach dem ersten Teil) für die gesamte Veranstaltung bzw. Veranstaltungsreihe in Rechnung gestellt und ist sofort fällig. Der Preis wird, sofern ein Lastschriftmandat vorliegt oder erteilt wird, per Lastschrift eingezogen. 

Die Veranstaltungspreise und Entgelte verstehen sich, wenn nicht ausdrücklich anders ausgewiesen, als Nettopreise und entsprechen – bei bestehender Umsatzsteuerbefreiung für die jeweilige Veranstaltung – dem Endpreis. Im Falle der Nichtanerkennung der Umsatzsteuerbefreiung durch die entsprechenden Behörden oder Gesetzesänderungen ist die zum Zeitpunkt der Abrechnung geltende Umsatzsteuer auf den vorgenannten Nettopreis zusätzlich zu berücksichtigen. 

Für die digitale Teilnahme an Veranstaltungen berechnet die GenoAkademie eine Digitalpauschale pro Teilnehmende*n. Die Höhe der Digitalpauschale wird mit dem Veranstaltungspreis veröffentlicht. 

Für die Abrechnung der Pensionsleistungen sind die im Vorfeld der Veranstaltung reservierten und nicht die tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen maßgebend. Die Pensionsleistungen werden mit Ablauf der Veranstaltung bzw. des Veranstaltungsteils abgerechnet. 

Die GenoAkademie ist berechtigt, die von den Teilnehmenden zusätzlich in Anspruch genommenen Hotelleistungen (z.B. Parkgebühren, zusätzliches Abendessen, gebührenpflichtige Nutzung des Fitnessbereiches usw.) gegenüber dem*der Kund*in zusätzlich abzurechnen und einzuziehen, sofern die Teilnehmenden ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber einem Partnerhotel hieraus nicht nachkommen.  

Sofern Förderungen in Form von Bildungschecks für die Teilnahme an Veranstaltungen der GenoAkademie in Anspruch genommen werden, berechnet die GenoAkademie eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- Euro zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer pro Bildungscheck. 

 

8. Stornierungen 

Die Stornierung einer Anmeldung ist in Textform an KSC@genoakademie.de möglich. 

Es gelten folgende Stornoregelungen für die jeweiligen Veranstaltungsarten, soweit diese nicht anders vertraglich vereinbart worden sind: 

Stornierungskostenberechnung für die Veranstaltungspreise: 

Bei digitaler Teilnahme gelten für die Digitalpauschale die gleichen Stornierungsbedingungen wie für den Veranstaltungspreis. 

Veranstaltungsart 

Kostenfreie Stornierung 

50% des Veranstaltungspreises 

100% des Veranstaltungspreises 

Veranstaltungen mit Blended-Learning, ausgenommen Kompetenznachweise (Digital, Präsenz, Hybrid) 

Bis einschließlich 56 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn* 

Ab 55 bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn* 

Ab 13 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn* 

Digitale Veranstaltungen ohne Blended-Learning, Gesamtdauer aller Veranstaltungsteile ist 

<= 0,5 Tage 

Bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn* 

 

Ab 13 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn* 

Sonstige Veranstaltungen (Digital, Präsenz, Hybrid) ohne Blended-Learning 

Gesamtdauer aller Veranstaltungsteile ist  

> 0,5 Tage 

Bis 42 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn* 

Ab 41 bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn* 

Ab 13 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn* 

*Veranstaltungsbeginn ist der Live-Termin der Veranstaltung (bei mehrteiligen Veranstaltungen der Live-Termin des ersten Teils) 

Tabelle 1: Stornierungskostenberechnung für Veranstaltungspreise 

 

Für Kompetenznachweise mit Blended-Learning gelten folgende von Tabelle 1 abweichende Stornierungskosten: 

Veranstaltungsart 

Kostenfreie Stornierung 

120,- Euro Pauschale für die Lerninhalte der Onlinevorbereitungsphase** 

50% des Veranstaltungspreises 

100% des Veranstaltungspreises 

Kompetenznachweis mit Blended-Learning 

Bis 6 Monate vor Veranstaltungsbeginn* 

Bis einschließlich 56 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn* 

Ab 55 bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn* 

Ab 13 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn* 

* Veranstaltungsbeginn ist der Live-Termin der Veranstaltung (bei mehrteiligen Veranstaltungen der Live-Termin des ersten Teils) 

** Die Freischaltung der Onlinekomponenten erfolgt 6 Monate vor Veranstaltungsbeginn. Die Pauschale ist unabhängig von einer tatsächlichen Nutzung der Inhalte fällig. 

Tabelle 2: Stornierungskosten für Kompetenznachweise mit Blended-Learning

 

Darüber hinaus gelten für Präsenzveranstaltungen jeglicher Art folgende Stornokosten und -fristen für Pensionsleistungen:  

Stornierungskostenberechnung für Pensionsleistungen: 

Pensionsleistungen 

Kostenfreie Stornierung 

50% der Pensionskosten 

100% der Pensionskosten 

Tagesgast/Teilpensionsleistungen: Zwischenverpflegung und Mittagessen 

 

Vollpension: Zwischenverpflegung, Mittagessen, Abendessen, Übernachtung und Frühstück 

 

Anreise am Vortag: Übernachtung inklusive Frühstück 

Bis 42 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn* 

 

Ab 41 bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn* 

Ab 13 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn* 

*Veranstaltungsbeginn ist hier der Präsenztermin der Veranstaltung 

Tabelle 3: Stornierungsberechnungen für Pensionsleistungen 

Werden in individuellen Angeboten abweichende Stornobedingungen vereinbart, gelten diese vorrangig. 

 

9. Haftungsausschluss  

Die GenoAkademie haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet die GenoAkademie – außer im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit – nur, sofern wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt werden. Die Haftung ist begrenzt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden. Vorstehende Haftungsbeschränkungen bzw. -ausschlüsse gelten auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmenden, Vertretenden, Organe und Erfüllungsgehilfen der GenoAkademie – und zwar unabhängig vom Ort der Veranstaltung. Dies gilt auch für Veranstaltungen in Partnerhotels oder online über Drittplattformen. Sie gelten jedoch nicht für eine gesetzlich zwingend vorgeschriebene verschuldensunabhängige Haftung oder die Haftung aus einer verschuldensunabhängigen Garantie.  

 

10. Geltung von Zulassungs- und/oder Prüfungsordnungen  

Ergänzend zu diesen AGB gelten die Zulassungs- und/oder Prüfungsordnungen, auf die in den jeweiligen Angeboten verwiesen wird. 

 

11. Datenschutzhinweise 

Die der GenoAkademie im Rahmen ihrer Veranstaltungstätigkeit zugehenden Daten werden nach den Vorgaben der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Diese Daten der Teilnehmenden können an Dritte übermittelt werden, soweit es die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung erfordert. Der Anmeldende erklärt mit der Anmeldung, dass ihm eine Einwilligung des Teilnehmenden für die Verarbeitung der Daten vorliegt. Dies gilt auch für die unterschiedlichen Leistungskontrollen. Die Ergebnisse werden den jeweiligen Teilnehmenden und/oder dem*der Kund*in mitgeteilt und in der GenoAkademie für die individuelle Bildungshistorie des Teilnehmenden gespeichert. 

Die Übermittlung von Teilnahmebescheinigungen, Teilnahmezertifikaten, Urkunden sowie Ergebnissen der Leistungskontrollen erfolgt unverschlüsselt per Mail. 

Darüber hinaus gelten die Datenschutzerklärungen der GenoAkademie in der jeweils gültigen Fassung.  

Die AGB, Zulassungs- und Prüfungsordnungen und die Datenschutzerklärungen der GenoAkademie stehen in der jeweils aktuellen Fassung auf dem Portal www.genoakademie.de zur Verfügung.  

 

12. Copyright und Urheberrecht  

Die zur Verfügung gestellten Arbeitsunterlagen - auch in elektronischer Form - und Aufzeichnungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht - auch nicht auszugsweise - ohne Einwilligung der GenoAkademie vervielfältigt, verbreitet oder Dritten anderweitig zugänglich gemacht werden. Sie werden ausschließlich den gebuchten Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.  

 

13. Schlussbestimmungen 

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform (z.B. E-Mail). Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Klausel, sofern nicht gesetzlich eine strengere Form vorgeschrieben ist. 

Die GenoAkademie ist berechtigt, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Über Änderungen wird der*die Kund*in mindestens zwei Wochen vor Inkrafttreten informiert. Sofern für die Änderung nicht die Variante der ausdrücklichen Zustimmung des*der Kund*in gewählt wurde (z.B. im passwortgeschützten Account), gelten die Änderungen auch dann als genehmigt, wenn innerhalb von zwei Wochen nach Zugang kein Widerspruch erfolgt. Ein Recht zur Kündigung wird dem*der Kund*in hierdurch nicht eingeräumt. Änderungen, die nur redaktioneller, klarstellender oder technischer Natur sind, treten automatisch in Kraft und bedürfen keiner Mitteilung. 

Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB sowie den darauf beruhenden Verträgen ist – soweit der Vertragspartner Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist – der Sitz der GenoAkademie ausschließlicher Gerichtsstand. Zwingende gesetzliche Gerichtsstände bleiben von dieser Regelung unberührt.  

Rösrath, den 17.09.2025 


Hier finden Sie unsere AGB's, die bis zum 16.09.2025 gültig waren.

Zulassungs- und Prüfungsordnung für die Durchführung der Kompetenznachweise in GenoPE
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr