Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BW630036

Webinar: Hochwasserprävention und Rückstauschutz bei Immobilien

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiter/-innen der Marktfolge Aktiv
  • Baufinanzierungsspezialisten
  • (interne) Immobiliengutachter/-innen
  • Mitarbeiter/-innen im Firmenkundengeschäft
  • Immobilienmakler/-innen
  • Wohnimmobilienverwalter/-innen
Das ist Ihr Nutzen

Seit der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2021 spielt die Planung bzw. Prävention vor Rückstau und Hochwasser bei der Gebäudesanierung bzw. -planung eine gewichtige Rolle. Damals waren nicht nur Immobilien betroffen, die im Hochwasserbereich stehen, sondern auch scheinbar ungefährdete Immobilien.

In Ihrer Position als Kundenberater/-in, Sachbearbeiter/-in oder Gutachter/-in lernen Sie die wichtigsten Möglichkeiten in der Hochwasserprävention und Rückstauschutz kennen und können Ihren Kunden entsprechende Maßnahmen empfehlen bzw. Immobilien und mögliche Risiken besser in der Praxis beurteilen.

In unserem Webinar erklärt Ihren unser erfahrener Experte, Klaus Wiethmann, wie Immobilien zielgerichtet mit effektiven Maßnahmen geschützt werden können und welche Kostennoten dahinterstecken.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Rückstau und Objektschutz
    • Woher kommen die Probleme – Ursachen?
    • Wie lassen sich Gebäude vor Rückstau sichern?
    • Typische Einbaufehler – trotz Rückstausicherung Wasser im Keller!?
    • Funktion sicherstellen – Betrieb und Wartung
  • Hochwasserprävention
    • Woher kommen die Probleme – Ursachen?
    • Wie lassen sich Gebäude bzw. Neubauten vor Hochwasser sichern?
    • Funktion sicherstellen – Betrieb und Wartung

Erworbene Bildungszeit für Wohnimmobilienverwalter/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 3 Stunden
Das sollten Sie noch wissen

Mit dieser Veranstaltung profitieren Sie von einer anrechenbaren Bildungszeit von drei Stunden für Wohnimmobilienverwalter/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV.

Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an das Team Digitale Medien (E-Mail-Adresse: digitalemedien@genossenschaftsverband.de, Telefon: +49 511 9574-5111).

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024/25 vorstellen zu dürfen.

Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid.
Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Hier finden Sie die Präsentationen und Aufzeichnungen zur Vorstellung unseres Jahresprogramms 2024/25.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie