Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BW630014

Webinar: FreshUp - Wohneigentumsrecht in der Wohnbaufinanzierung


Zu den Terminen

Webinar: FreshUp - Wohneigentumsrecht in der Wohnbaufinanzierung


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiter/-innen der Marktfolge Aktiv
  • Baufinanzierungsspezialisten
  • Berater/-innen im Privat- und Firmenkundengeschäft
  • Immobilienmakler/-innen und Wohnimmobilienverwalter/-innen
Das ist Ihr Nutzen

Eigentumswohnungen liegen im Trend. Welche Besonderheiten sind jedoch beim Erwerb von Wohneigentum zu beachten? Welche Verpflichtungen bzw. Risiken geht der Erwerber bzw. Ihr Institut ein? Welche Regelungen in der WEG bringen Vor- und Nachteile mit sich? 

Sie, als Mitarbeiter/-in in der Immobilienberatung bzw. Sachbearbeitung, gewinnen an Sicherheit im Umgang mit dem Thema Wohneigentumsrechte und dessen Einbindung in die private Wohnbaufinanzierung.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Grundlagen der Wohneigentumsgemeinschaft
  • Abgrenzung Sonder- und Gemeinschaftseigentum
  • "Brennpunkt Eigentümerversammlung"
    • Versammlungsprotokoll
    • Beschlusssammlung
    • Beschlusskompetenzen
  • Abgrenzung Instandhaltung/Instandsetzung, bauliche Veränderung und Modernisierung

Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler/-innen oder Wohnimmobilienverwalter/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 2 Stunden
Das sollten Sie noch wissen

Mit dieser Veranstaltung profitieren Sie von einer anrechenbaren Bildungszeit von 2 Stunden für Immobilienmakler/-innen oder Wohnimmobilienverwalter/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV.

Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de  Telefon: +49 2205 803 9500).

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktfolge Aktiv
  • Baufinanzierungsspezialisten
  • Beraterinnen und Berater im Privat- und Firmenkundengeschäft
  • Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler sowie Wohnimmobilienverwalterinnen und Wohnimmobilienverwalter
Das ist Ihr Nutzen

Eigentumswohnungen liegen im Trend. Welche Besonderheiten sind jedoch beim Erwerb von Wohneigentum zu beachten? Welche Verpflichtungen bzw. Risiken geht der Erwerber bzw. Ihr Institut ein? Welche Regelungen in der WEG bringen Vor- und Nachteile mit sich? 

Sie gewinnen an Sicherheit im Umgang mit dem Thema Wohneigentumsrechte und dessen Einbindung in die private Wohnbaufinanzierung.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Grundlagen der Wohneigentumsgemeinschaft
  • Abgrenzung Sonder- und Gemeinschaftseigentum
  • Eigentümerversammlung
    • Versammlungsprotokoll
    • Beschlusssammlung
    • Beschlusskompetenzen
  • Abgrenzung Instandhaltung/Instandsetzung, bauliche Veränderung und Modernisierung

Erworbene Bildungszeit für Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler oder Wohnimmobilienverwalterinnen und Wohnimmobilienverwalter gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 2 Stunden
Das sollten Sie noch wissen

Mit dieser Veranstaltung profitieren Sie von einer anrechenbaren Bildungszeit von 2 Stunden für Immobilienmakler/-innen oder Wohnimmobilienverwalter/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV.

Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de  Telefon: +49 2205 803 9500).

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2023
VeranstaltungsnummerBW630014.00223.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
06.11.23
Preis 210,00 €
Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerBW630014.00124.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
23.09.24
Preis 225,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024/25 vorstellen zu dürfen.

Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid.
Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Hier finden Sie die Präsentationen und Aufzeichnungen zur Vorstellung unseres Jahresprogramms 2024/25.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie