Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

LG113130

Online-Seminar: Sachkunde Töten von Wirbeltieren nach § 4 Abs. 1 Tierschutzgesetz


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiter, die berufsmäßig oder gewerblich Wirbeltiere töten
  • Mitarbeiter im Silo- und Lagerbereich für Getreide-/Ölsaaten und Futtermittel
Das ist Ihr Nutzen

Diese Schulung ist verpflichtend für Personen, die berufs- oder gewerbsmäßig im Rahmen der Schädlingsbekämpfung Wirbeltiere betäuben oder töten (Tierschutzgesetzt). Sie vertiefen Ihr Wissen über die Besonderheiten von Wirbeltieren und deren Bekämpfung. Sie erwerben nach erfolgreichem Abschluss dieser Schulung den Sachkundenachweis zum Töten von Wirbeltieren nach §4 Abs. 1 Tierschutzgesetz.

Diese Inhalte erwarten Sie

In dieser Schulung werden die ethischen Belange der Tötung von Wirbeltieren, sowie die Risikominimierungsmaßnahmen behandelt.

  • Besonderheiten der Wirbeltiere
  • Schmerz bei Tieren
  • Biologie und Verhalten von ausgewählten Schädlingen
  • Methoden des Tötens von Tieren
  • Relevante Gesetze
  • Anforderungen der Biozidverordnung
  • Prüfung (Digital)
Das sollten Sie noch wissen

Das Seminar endet mit einer Sachkundeprüfung durch einen Amtsveterinär gemäß § 4 Abs. 1 Tierschutzgesetz. Diese ist bundesweit anerkannt.

Seit dem 01.03.2018 gilt eine neue Kennzeichnungpflicht für Antikoagulantien. Diese sind nun größtenteils nach Gefahrstoffrecht eingestuft, sodass diese Sachkunde nur noch für die Bekämpfung von Nagerbefall mit Schlagfallen ausreichend ist. Um Antikoagulation anwenden zu dürfen, benötigen Sie die den entsprechenden Sachkundenachweis. Dieser ist innerhalb eines Aufbauseminars, der an diese Veranstaltung anschließt, zu erwerben. Besuchen Sie hierfür unser Online-Seminar: Sachkunde Anwendung von Antikoagulantien.

 

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2023
VeranstaltungsnummerLG113130.00223.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
28.11.23
Preis 310,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024 vorstellen zu dürfen.
Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid. Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Sie möchten mehr zu unserem Jahresprogramm 2024 erfahren?
Am Freitag, den 29.09.2023 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr präsentieren wir Ihnen beim digitalen Informationstag unser neues Angebot für das Jahr 2024.
Unsere Bildungsexperten stellen Ihnen als Personalentwickler und Ihren Führungskräften der Fachbereiche das Leistungsportfolio für 2024 vor, damit Sie eine gute Planungsgrundlage erhalten. Sie entscheiden vollkommen frei, bei welchen Beiträgen Sie sich einwählen. Die Veranstaltung ist für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen kostenfrei.

Für Ihre Anmeldung klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://genoakademie.live/Informationsveranstaltung_zum_Jahresprogramm_2024/ 

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie