Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
AG633001
Online-Seminar: Bodenfruchtbarkeit erhalten und fördern
Entwickelt für Sie alsDas ist Ihr NutzenDiese Inhalte erwarten SieDas sollten Sie noch wissen
- Führungskräfte landwirtschaftlicher Betriebe
- Mitarbeiter/-innen in der Pflanzenbauberatung
- Nachhaltigkeitsmanager/-innen aus der Agrarbranche
- Bewirtschafter/-innen und Besitzer/-innen von landwirtschaftlichen Nutzflächen
In dem dreiteiligen Online-Seminar erfahren Sie, wie Bodenfruchtbarkeit im Gelände zu erkennen ist und diese langfristig erhalten und darüber hinaus gefördert werden kann. Die Referenten, die sich intensiv und praxisnah mit dem System „Boden“ auseinandersetzen, erläutern Ihnen die wichtigsten Eckpunkte eines fruchtbaren Bodens: ein ausgeglichenes Nährstoffmanagement und eine regenerative Bodenbewirtschaftung, Humuserhalt und -produktion sowie ein aktives Bodenleben.
Tag 1: Nährstoffmanagement und Bodenbewirtschaftung
- Bodenanalyse: Nährstoffgleichgewicht
- Ganzheitliche Düngung
- Begrünungsmischungen und Untersaaten
- Regenerative Bodenbewirtschaftung
- Flächenrotte
- Kalkung
Tag 2: Humus
- Funktionen für die Bodenfruchtbarkeit
- Resilienz gegenüber den Folgen des Klimawandels (Nährstoff- und Wasserhaushalt)
- Kohlenstoffbindung
- CO2-Zertifikate
- Einfluss von Boden, Klima und Produktionstechnik auf die Humusproduktion
- Humusbilanzierung
Tag 3: Bodenleben
- Mikroorganismen und Tiere in Böden
- Vorteile eines aktiven Bodenlebens
- Biomasse von Bodenorganismen
- Gefahren für die Bodenfruchtbarkeit und deren Vermeidung (Versiegelung, Verdichtung, Erosion, Versauerung)
Preisangabe inkl. MwSt.
Die nächsten Termine für 2023
VeranstaltungsnummerAG633001.00123.1
Ort GoToMeeting
Termin 08.11.23
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
Preis 395,00 €
AG633001.00123.2
GoToMeeting
23.11.23
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
keine Angabe
AG633001.00123.3
GoToMeeting
28.11.23
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
keine Angabe