Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

GE123500

Zertifizierter Nachhaltigkeitsmanager

Entwickelt für Sie als

Das ist Ihr Nutzen
  • Sie erwerben ein einheitliches Verständnis für das Themengebiet
  • Sie fokussieren sich auf die wesentlichen Aspekte und Erfordernisse für die Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements
  • Auf Basis der aktuellen regulatorischen Anforderungen werden Sie in die Lage versetzt, die strategischen Handlungsfelder für Ihren betrieblichen Projektplan zu erkennen und zu bewerten
  • Im Rahmen des Lehrgangs erarbeiten Sie ein Kleinprojekt zu einem nachhaltigkeitsbezogenen Thema in Ihrem Haus
  • Sie stehen im fachlichen Austausch mit den Lehrgangsteilnehmern und Referenten
Diese Inhalte erwarten Sie
Webinar: Einstieg Nachhaltigkeitsmanagement
  • Gesellschaftliche und politische Hintergründe
  • Meine Rolle als Nachhaltigkeitsmanager im Unternehmen
4 Webinare zum spezifischen Grundwissen

Wir bereiten die Teilnehmer zu den nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten aus

  • Unternehmensstrategie (Webinar 1)
  • Einkauf und Produktion (Webinar 2)
  • Labels und Vertrieb (Webinar 3)
  • Berichtswesen (Webinar 4)

vor. Berücksichtigt werden die aktuell relevanten betrieblichen Anforderungen.

Digitale Hausaufgabe
Teilnehmer erarbeiten sich die Grundlagen eines Reifegradmodells und wenden dies auf das eigene Unternehmen an.

Workshop „Strategische Handlungsfelder“
  • Strategische Integration von Nachhaltigkeit in die Handlungsfelder:
    - Arbeitsplatz
    - Markt
    - Umwelt
    - Gemeinwesen
  • Praktische Beispiele zur Vorgehensweise und Verstetigung
 SeminarKommunikation und Gesellschaft
  • Instrumente zur internen und externen Kommunikation
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Gesetzliche Anforderungen, verschiedene Standards
  • Stakeholderkommunikation
  • Gesellschaftliches Engagement
  • Praktische Beispiele
  • Besprechung und Vorbereitung der Transferaufgabe


Transferaufgaben (Kompetenznachweis)
Kleinprojekt zu einem nachhaltigkeitsbezogenen Thema (Eigenarbeit im Unternehmen)
 
Online-Kompetenznachweis

Online-Test zu fachlichen und methodischen Fragestellungen (60 Minuten)
Online-Präsentation zur Transferaufgabe und Online-Prüfungsgespräch (insgesamt ca. 45 Minuten)

 

Das sollten Sie noch wissen
Gesamtpreis:

3.275,00 EUR/TN zzgl. Pensionskosten
Das Qualifizierungsprogramm umfasst insgesamt 8 Veranstaltungen. Wir bieten ein komplettes Programm im Frühjahr/Sommer mit Workshop in Berlin an und ein komplettes Programm im Herbst/Winter mit Workshop in Baunatal. Der Seminarpreis wird mit dem 1. Modul abgerechnet.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr