Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
GE123100
Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)
- Führungskräftenachwuchs einer Genossenschaft oder eines Unternehmens
Sie sind qualifiziert für Führungsaufgaben, denn Sie haben ein fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen. Damit unterstützen Sie als zukünftiger Entscheidungsträger Ihr Unternehmen auch in Zeiten eines starken Wettbewerbs und tragen zum wirtschaftlichen Erfolg bei.
- Voraussetzungen, Chancen und Risiken unterschiedlicher Formen
unternehmerischer Tätigkeit - Entwickeln einer Geschäftsidee sowie eines Businessplans
- Gestalten der Unternehmensorganisation
- Anwendung der Kosten- und Leistungsrechnung sowie von Controllinginstrumenten
- Analysieren von Unternehmensfinanzierung und Treffen von
Finanzierungsentscheidungen - Umsetzen von Maßnahmen des Risikomanagements
Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
- Anwendung von Führungsmethoden
- Zeit- und Selbstmanagement
- Konzepte des Personalmarketings, Mitwirken bei der Personalauswahl
und -einstellung - Planen und Durchführen der Berufsausbildung
- Beurteilungssysteme und deren Weiterentwicklung
- Personalbedarfs-, Personalkosten- und Personaleinsatzplanung
- Planen und Organisieren von Qualifizierungsmaßnahmen
- Auswerten von Personalkennziffern
- unterschiedliche Entgeltsysteme
- Fördern der Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiter/-innen sowie der
Teamentwicklung, Mitarbeitergespräche - Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Handelsmarketing
- Bewerten von handelsrelevanten Entwicklungen und Ableiten von Schlussfolgerungen
- Marketinginstrumenten unter Berücksichtigung von Standort und Zielgruppen
- Gestalten des Sortiments
- verkaufsfördernde Maßnahmen und kundenorientierte Servicepolitik
- Gestalten von Verkaufsflächen und der Warenpräsentation (Visual Merchandising)
- Planen, Umsetzen und Bewerten von Werbekonzepten
- Umsetzen standortbezogener Öffentlichkeitsarbeit
- Vertriebskonzepte (E-Commerce)
- Entwicklung der Märkte, Ableiten von Marktstrategien
Beschaffung und Logistik
- Bedarfsermittlung an Gütern und Dienstleistungen
- Beschaffungs- und Logistikprozesse
- Supply Chain Management
- kunden- und lieferantenbezogener Waren- und Datenfluss
- Steuern von Transport- und Entsorgungsprozessen
- Lagerprozesse
Vertriebssteuerung (Wahlfach)
Handelslogistik (Wahlfach)
Dies ist ein 40-tägiges Seminar, das Sie nur komplett buchen können.
Dieses Seminar wird digital unterstützt durch 10 WBTs, die gemäß des Rahmenplans mit Lernzielen der IHK 2016 entwickelt wurden. Die WBTs sind obligatorische Bestandteile dieser Blended-Learning-Qualifikation.
Der Seminarpreis wird mit dem 1. Seminar-Modul abgerechnet. Im Seminarpreis sind 700,00 EUR zzgl. MwSt. für die Bereitstellung der Web-Based-Trainings enthalten.
Zuzüglich zum Seminarpreis fallen IHK-Prüfungsgebühren an, Stand Februar 2022 in Höhe von 612,00 EUR.
Die Teilnehmer unseres Handelsfachwirts haben die Möglichkeit, optional zur Prüfungsvorbereitung das Intensivseminar Prüfungen – Geprüfter Handelsfachwirt (IHK) (GE123101) zu buchen.
Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung
- Führungskräftenachwuchs einer Genossenschaft oder eines Unternehmens
Sie sind qualifiziert für Führungsaufgaben, denn Sie haben ein fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen. Damit unterstützen Sie als zukünftiger Entscheidungsträger Ihr Unternehmen auch in Zeiten eines starken Wettbewerbs und tragen zum wirtschaftlichen Erfolg bei.
- Voraussetzungen, Chancen und Risiken unterschiedlicher Formen
unternehmerischer Tätigkeit - Entwickeln einer Geschäftsidee sowie eines Businessplans
- Gestalten der Unternehmensorganisation
- Anwendung der Kosten- und Leistungsrechnung sowie von Controllinginstrumenten
- Analysieren von Unternehmensfinanzierung und Treffen von
Finanzierungsentscheidungen - Umsetzen von Maßnahmen des Risikomanagements
Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
- Anwendung von Führungsmethoden
- Zeit- und Selbstmanagement
- Konzepte des Personalmarketings, Mitwirken bei der Personalauswahl
und -einstellung - Planen und Durchführen der Berufsausbildung
- Beurteilungssysteme und deren Weiterentwicklung
- Personalbedarfs-, Personalkosten- und Personaleinsatzplanung
- Planen und Organisieren von Qualifizierungsmaßnahmen
- Auswerten von Personalkennziffern
- unterschiedliche Entgeltsysteme
- Fördern der Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiter/-innen sowie der
Teamentwicklung, Mitarbeitergespräche - Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Handelsmarketing
- Bewerten von handelsrelevanten Entwicklungen und Ableiten von Schlussfolgerungen
- Marketinginstrumenten unter Berücksichtigung von Standort und Zielgruppen
- Gestalten des Sortiments
- verkaufsfördernde Maßnahmen und kundenorientierte Servicepolitik
- Gestalten von Verkaufsflächen und der Warenpräsentation (Visual Merchandising)
- Planen, Umsetzen und Bewerten von Werbekonzepten
- Umsetzen standortbezogener Öffentlichkeitsarbeit
- Vertriebskonzepte (E-Commerce)
- Entwicklung der Märkte, Ableiten von Marktstrategien
Beschaffung und Logistik
- Bedarfsermittlung an Gütern und Dienstleistungen
- Beschaffungs- und Logistikprozesse
- Supply Chain Management
- kunden- und lieferantenbezogener Waren- und Datenfluss
- Steuern von Transport- und Entsorgungsprozessen
- Lagerprozesse
Vertriebssteuerung (Wahlfach)
Handelslogistik (Wahlfach)
Dies ist ein 40-tägiges Seminar, das Sie nur komplett buchen können.
Dieses Seminar wird digital unterstützt durch 10 WBTs, die gemäß des Rahmenplans mit Lernzielen der IHK 2016 entwickelt wurden. Die WBTs sind obligatorische Bestandteile dieser Blended-Learning-Qualifikation.
Der Seminarpreis wird mit dem 1. Seminar-Modul abgerechnet. Im Seminarpreis sind 700,00 EUR zzgl. MwSt. für die Bereitstellung der Web-Based-Trainings enthalten.
Zuzüglich zum Seminarpreis fallen IHK-Prüfungsgebühren an, Stand Februar 2022 in Höhe von 612,00 EUR.
Die Teilnehmer unseres Handelsfachwirts haben die Möglichkeit, optional zur Prüfungsvorbereitung das Intensivseminar Prüfungen – Geprüfter Handelsfachwirt (IHK) (GE123101) zu buchen.
Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
07.10.24 - 13.04.25
Tagesgast: 632,00 €
Anreise am Vortag: 220,01 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
11.11.24 - 17.05.25
Tagesgast: 632,00 €
Anreise am Vortag: 220,01 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
02.12.24 - 08.06.25
Tagesgast: 488,00 €
Anreise am Vortag: 210,00 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
20.01.25 - 26.07.25
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
17.02.25 - 23.08.25
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht