Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

GE113120

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Künftige Ausbilder im Betrieb gemäß AEVO
Das ist Ihr Nutzen

Sie qualifizieren sich für die innerbetriebliche Ausbildung und setzen sich für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung Ihrer Teilnehmenden ein. Da Sie sich umfangreiches Wissen aneignen, können Sie die Inhalte des Berufsschulunterrichts optimal aufgreifen und ergänzen.

Das Seminar bereitet Sie auf die Ausbildereignungsprüfung vor, die Bestandteil des Seminars ist. Die Handwerkskammer Kassel führt die Prüfung durch.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Allgemeine Grundlagen der Ausbildung: rechtliche Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten, Ausbildungsordnung und Ausbildungsvertrag, Rolle und Aufgaben eines Ausbilders/einer Ausbilderin 
  • Planung der Ausbildung: Erstellung von Ausbildungsplänen und -zielen, Kommunikation mit Auszubildenden und anderen Beteiligten 
  • Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden: Auswahlverfahren, Vorstellungsgespräche und Eignungstests, Integration neuer Auszubildender in das Unternehmen 
  • Ausbildung am Arbeitsplatz: Anleitung und Unterstützung der Auszubildenden, Vermittlung von praktischem Fachwissen und Fertigkeiten, Feedback  
  • Förderung des Lernprozesses: Lernmethoden und -techniken, Motivation und Unterstützung der Auszubildenden, Umgang mit unterschiedlichen Lerntypen 
  • Ausbildung in der Gruppe: Gruppendynamik und Teamentwicklung, Kommunikation und Konfliktmanagement, Förderung von Kooperationsfähigkeit und Teamgeist 
  • Abschluss der Ausbildung: Prüfungsvorbereitung, Zeugniserstellung und Beurteilung, Übergang in eine Festanstellung oder weitere Karriereperspektiven 
Das sollten Sie noch wissen

Der Prüfungstag ist Samstag. Für die Prüfung berechnet die Handwerkskammer Kassel zusätzlich zum Seminarpreis aktuell 235,00 EUR (Stand: 01.07.2022)

Mit der Einladung zum Seminar erhalten Sie die Seminarliteratur.

Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossene kaufmännische oder gewerblich-technische Ausbildung

Literatur:

  • Laptop, soweit vorhanden
  • Ausbildungsordnung mit Ausbildungsrahmenplan
  • sämtliche Bücher, die Ihnen zur Vorbereitung mit dieser Einladung zugehen
Entwickelt für Sie als
  • Künftige Ausbilder im Betrieb gemäß AEVO
Das ist Ihr Nutzen

Sie erlangen fachliche Kompetenzen, lernen rechtliche Grundlagen kennen und entwickeln didaktische Fähigkeiten. Zudem werden Ihnen wichtige Kommunikations- und Führungstechniken für die Ausbildung vermittelt. Das Seminar bereitet gezielt auf die Prüfung vor, welche Bestandteil des Seminars ist. Die Handwerkskammer Kassel führt die Prüfung durch.




Diese Inhalte erwarten Sie
  • Allgemeine Grundlagen; rechtliche Rahmenbedingungen, Ausbildungsordnung und -vertrag
  • Planung der Ausbildung; Ausbildungspläne
  • Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden; Auswahlverfahren, Vorstellungsgespräche, Eignungstests
  • Ausbildung am Arbeitsplatz; Vermittlung von praktischen Fachwissen und Fertigkeiten
  • Förderung des Lernprozesses; Lernmethoden und -techniken, Lerntypen
  • Ausbildung in der Gruppe; Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Abschluss der Ausbildung; Prüfungsvorbereitung, Zeugniserstellung, Beurteilung
  • Praktische Unterweisungsprüfung
Das sollten Sie noch wissen

Das Seminar ist wie folgt aufgebaut:

Check-In: 2 Stunden Willkommenswebinar inkl. Willkommenspaket 

1. Handlungsfeld: Selbstlernphase  1. Handlungsfeld: Webinar Nachmittags

2. Handlungsfeld: Selbstlernphase  2. Handlungsfeld: Webinar Nachmittags

3. Handlungsfeld: Selbstlernphase  3. Handlungsfeld: Webinar Nachmittags

4. Handlungsfeld Selbstlernphase  
1.-4. Handlungsfeld: zwei Tage Präsenz   Prüfungstag

Check-In: Das Willkommenswebinar bildet den Auftakt zur Ausbilund der Ausbilder. Hier erhalten Sie Informationen zum Seminarablauf, den Lerninhalten und haben die Möglichkeit, offene Fragen zu klären sowie die anderen Teilnehmer kennenzulernen.
Das Willkommenspaket mit relevatnen Unterlagen wird Ihnen vorab zugesendet.

Selbstlernphase: Sie haben die Möglichkeit mit einem innovativen Konzept, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen. Sie bearbeiten eigenständig die Lernmaterialien und nutzen die digitale Lernplattform AEVO Digital. Diese bietet Ihnen 40 Lernvideos und 700 aufbereitete Fragen. Hiermit eignen Sie sich die grunlegenden Kenntnisse zur Ausbildung von Fachkräften an und vertiefen Ihr Verständnis in z.B. verschiedenen Ausbildungsmethoden und -techniken. Mit der Einladung zum Seminar erhalten Sie die nötigen Zugangsdaten für die Lernplattform.

Webinar: In den interaktiven Webinaren am Nachmittag werden die Inhalte der vorangegangenen Selbstlernphase vertieft und diskutiert. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Fallbeispiele zu bearbeiten und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Unsere Dozenten geben zusätzlich Einblicke und praktische Tipps zur Ausbildung von Fachkräften sowie zur Ausbildereignungsprüfung.

Präsenz:
Im Präsenzseminar haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv auf die bevorstehende Prüfung vorzubereiten und relevante Inhalte nochmals zu wiederholen. Unter Anleitung unserer erfahrenen Dozenten werden relevante Themen vertrieft, praxisorientierte Übungen durchgeführt und die mündliche Prüfung fokussiert. Das Präsenzseminar dient als letzte Gelegenheit sich optimal auf die schrifltiche und mündliche Prüfung vorzubereiten und eventuelle Unsicherheiten auszuräumen.

Prüfung: Am abschließenden Tag (Samstag) findet die Prüfung statt, in der Sie ihr erlangtes Wissen unter Beweis stellen. Durch die intensive Vorbereitung in den vergangenen Wochen und das Präsenzseminar sind Sie bestens gerüstet, um die Prüfung erfolgreich abzulegen. Für die Prüfung berechnet die Handwerkskammer Kassel zusätzlich zum Seminarpreis aktuell 235,00 EUR (Stand: 01.07.2022).


Wir begleiten Sie während des gesamten Seminars und stehen Ihnen bei Fragen und Unterstützungsbedarf zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die Ausbildung der Ausbilder erfolgreich abschließen.


 

Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossene kaufmännische oder gewerblich-technische Ausbildung

Literatur:

  • Laptop, soweit vorhanden
  • Ausbildungsordnung mit Ausbildungsrahmenplan
  • sämtliche Unterlagen, die Ihnen zur Vorbereitung mit dieser Einladung zugehen

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerGE113120.00124.1
Ort Digital
Termin 22.04.24  
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
Preis keine Angabe  
Vollpension: wird später veröffentlicht
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
GE113120.00124.2
Digital
06.05.24  
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
keine Angabe  
Vollpension: wird später veröffentlicht
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
GE113120.00124.3
Digital
13.05.24  
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
keine Angabe  
Vollpension: wird später veröffentlicht
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
GE113120.00124.4
Digital
21.05.24  
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
keine Angabe  
Vollpension: wird später veröffentlicht
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
GE113120.00124.5
Espenau
06.06. - 07.06.24  
Beginn 1. Tag: 09:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
995,00 €  
Vollpension: 293,00 €
Tagesgast: 158,00 €
Anreise am Vortag: 95,00 €
GE113120.00124.6
Espenau
08.06.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
keine Angabe  
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 79,00 €
Anreise am Vortag: 95,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr