Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PK617001

Wertpapierkompetenz für Vertriebsbeauftragte (Sachkunde nach §2 Abs. 2 WpHGMaAnzV)


Zu den Terminen

Wertpapierkompetenz für Vertriebsbeauftragte (Sachkunde nach §2 Abs. 2 WpHGMaAnzV)


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Leiter und Mitarbeiter Vertriebsmanagement
  • Leiter und Mitarbeiter Vertriebssteuerung
  • Künftige Vertriebsbeauftragte ohne Sachkunde im Wertpapierbereich oder ohne VR-BeraterPass
Das ist Ihr Nutzen

Die Komplexität bei Finanzinstrumenten und deren vielschichtige Aspekte zur Berücksichtigung bei Kundengeschäften erfordert hohes Fachwissen. Das betrifft nicht nur Berater sondern erst recht Vertriebsbeauftragte.

Mit diesem Seminar können Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Finanzinstrumente unter Berücksichtigung der einkommensteuerlichen Aspekte, Dokumentationspflichten und Chancen-Risikoverhältnisse vertiefen, um einzelne Finanzinstrumente für Ihre Vertriebsmaßnahmen beurteilen zu können.

Nach dem Besuch des Seminares bestätigen wir Ihnen die Sachkunde für Wertpapierdienstleistungen, Wertpapiernebendienstleistungen, Finanzinstrumente und strukturierte Einlagen für Vertriebsbeauftragte nach §2 Abs. 2 WpHGMaAnzV.

Damit können Sie im Rahmen der „Selbstkontrolle des Marktes“ durch Vertriebsbeauftragte diese für Mitarbeitende bis zur höchsten VR-BeraterPass-Stufe durchführen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen und Ergänzung Märkte
  • Einkommensteuer
  • Besonderheiten in der Besteuerung von Finanzprodukten (InvStRefG, Fußstapfentheorie, Überkreuzmethode, Gold, Bitcoin, Währungsanleihen, Währungskonten, Quellensteuer); MeinInvest / VermögenPlus
  • Wertpapierdienstleistungen
  • Wertpapiernebendienstleistungen
  • Strukturierte Einlagen
  • Finanzinstrumente in der Beratung
  • Aktien
  • Anleihen
  • Grundlagen Optionen
  • Aktienanleihen
  • Zertifikate
  • ETP´s und Investmentfonds
  • Geschlossene Beteiligungen / Immobilien
  • Fallstudie

Qualifizierungsnachweis:

  • WpHG § 87 Abs. 4 i.V.m. WpHGMaAnzV § 2 und § 1 Abs. 2, 3 und 5, Sachkunde Vertriebsbeauftragte Produktkompetenz
  • WpHG § 87, Abs 4 i.V.m. WpHGMaAnzV § 2 Abs. 1, Sachkundeerhalt und -aktualisierung Vertriebsbeauftragte - Produktkompetenz
Das sollten Sie noch wissen

Im Rahmen des Qualifikationsmanagements erfüllen Sie mit dem Besuch dieses Online-Seminars die Qualifikationsanforderung:

  • WpHG § 87 Abs. 4 i.V.m. WpHGMaAnzV § 2 und § 1 Abs. 2, 3 und 5, Sachkunde Vertriebsbeauftragte Produktkompetenz
  • WpHG § 87, Abs 4 i.V.m. WpHGMaAnzV § 2 Abs. 1, Sachkundeerhalt und -aktualisierung Vertriebsbeauftragte - Produktkompetenz
Entwickelt für Sie als
  • Leiter und Mitarbeiter Vertriebsmanagement
  • Leiter und Mitarbeiter Vertriebssteuerung
  • Künftige Vertriebsbeauftragte ohne Sachkunde im Wertpapierbereich oder ohne VR-BeraterPass
Das ist Ihr Nutzen

Die Komplexität bei Finanzinstrumenten und deren vielschichtige Aspekte zur Berücksichtigung bei Kundengeschäften erfordert hohes Fachwissen. Das betrifft nicht nur Berater sondern erst recht Vertriebsbeauftragte.

Mit diesem Seminar können Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Finanzinstrumente unter Berücksichtigung der einkommensteuerlichen Aspekte, Dokumentationspflichten und Chancen-Risikoverhältnisse vertiefen, um einzelne Finanzinstrumente für Ihre Vertriebsmaßnahmen beurteilen zu können.

Nach dem Besuch des Seminares bestätigen wir Ihnen die Sachkunde für Wertpapierdienstleistungen, Wertpapiernebendienstleistungen, Finanzinstrumente und strukturierte Einlagen für Vertriebsbeauftragte nach §2 Abs. 2 WpHGMaAnzV.

Damit können Sie im Rahmen der „Selbstkontrolle des Marktes“ durch Vertriebsbeauftragte diese für Mitarbeitende bis zur höchsten VR-BeraterPass-Stufe durchführen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen und Ergänzung Märkte
  • Einkommensteuer
  • Besonderheiten in der Besteuerung von Finanzprodukten (InvStRefG, Fußstapfentheorie, Überkreuzmethode, Gold, Bitcoin, Währungsanleihen, Währungskonten, Quellensteuer); MeinInvest / VermögenPlus
  • Wertpapierdienstleistungen
  • Wertpapiernebendienstleistungen
  • Strukturierte Einlagen
  • Finanzinstrumente in der Beratung
  • Aktien
  • Anleihen
  • Grundlagen Optionen
  • Aktienanleihen
  • Zertifikate
  • ETP´s und Investmentfonds
  • Geschlossene Beteiligungen / Immobilien
  • Fallstudie

Qualifizierungsnachweis:

  • WpHG § 87 Abs. 4 i.V.m. WpHGMaAnzV § 2 und § 1 Abs. 2, 3 und 5, Sachkunde Vertriebsbeauftragte Produktkompetenz
  • WpHG § 87, Abs 4 i.V.m. WpHGMaAnzV § 2 Abs. 1, Sachkundeerhalt und -aktualisierung Vertriebsbeauftragte - Produktkompetenz
Das sollten Sie noch wissen

Im Rahmen des Qualifikationsmanagements erfüllen Sie mit dem Besuch dieses Online-Seminars die Qualifikationsanforderung:

  • WpHG § 87 Abs. 4 i.V.m. WpHGMaAnzV § 2 und § 1 Abs. 2, 3 und 5, Sachkunde Vertriebsbeauftragte Produktkompetenz
  • WpHG § 87, Abs 4 i.V.m. WpHGMaAnzV § 2 Abs. 1, Sachkundeerhalt und -aktualisierung Vertriebsbeauftragte - Produktkompetenz

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2023
VeranstaltungsnummerPK617001.00223.1
Ort GoToMeeting
Termin 09.10. - 11.10.23  
Beginn 1. Tag: 08:30 Uhr
Ende letzter Tag: 16:30 Uhr
Preis keine Angabe  
PK617001.00223.2
GoToMeeting
16.10. - 19.10.23  
Beginn 1. Tag: 08:30 Uhr
Ende letzter Tag: 16:30 Uhr
2.380,00 €  
Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerPK617001.00124.1
Ort GoToMeeting
Termin 27.05. - 29.05.24  
Beginn 1. Tag: 08:30 Uhr
Ende letzter Tag: 16:30 Uhr
Preis 2.550,00 €  
PK617001.00124.2
Baunatal
03.06. - 06.06.24  
Beginn 1. Tag: 09:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
keine Angabe  
Vollpension: 736,01 €
Tagesgast: 316,00 €
Anreise am Vortag: 110,00 €
VeranstaltungsnummerPK617001.00224.1
Ort GoToMeeting
Termin 28.10. - 30.10.24  
Beginn 1. Tag: 08:30 Uhr
Ende letzter Tag: 16:30 Uhr
Preis 2.550,00 €  
PK617001.00224.2
Baunatal
02.12. - 05.12.24  
Beginn 1. Tag: 09:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
keine Angabe  
Vollpension: 736,01 €
Tagesgast: 316,00 €
Anreise am Vortag: 110,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024/25 vorstellen zu dürfen.

Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid.
Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Hier finden Sie die Präsentationen und Aufzeichnungen zur Vorstellung unseres Jahresprogramms 2024/25.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie