Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PK213100

Kompetenznachweis VR-Vermögensplanung


Zu den Terminen

Kompetenznachweis VR-Vermögensplanung


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Privatkundenberater mit mehrjähriger Beratungserfahrung
  • Privatkundenbetreuer im gehobenen Privatkundengeschäft oder Private Banking
Das ist Ihr Nutzen

Sie zeigen Ihre fachliche und personale Kompetenz (zukunftsorientiert Handeln, genossenschaftlich Agieren und zielgerichtete Aktivitäten gestalten) im Bereich der Vermögensplanung.

Diese Inhalte erwarten Sie

Praxisarbeit VermögensPlanung:
Die schriftliche Ausarbeitung ist im Vorfeld des Kompetenznachweises einzureichen. Sie bearbeiten einen vorgegebenen Kundenfall mit dem Ziel, eine schlüssige Vermögensplanung zu erstellen. Ihre Praxisarbeit wird anhand vorgegebener Kriterien, die Ihnen offen gelegt werden, bewertet. Diese Fallbearbeitung dient als Basis für Ihr Angebots- und Prüfungsgespräch.

Angebots- und Prüfungsgespräch:
Vorbereitung: 5 Min Angebotsgespräch mit dem Kunden: 40 Min Fragen zur VermögensPlanung: 20 Min

Bewertung:10 Min
Feedback: 15 Min
Insgesamt :90 Min

Klausur:
In einer dreistündigen Klausur stellen Sie Ihr aktuelles Wissen unter Beweis. Es werden ausschließlich offene Fachfragen aus den behandelten Themen in den Seminaren gestellt.

Qualifikationen:

  • WpHG: Anlageberatung - Kenntnisanforderungen
  • WpHG: Anleger- und objektgerechte Beratung (Vermögensplanung)
  • WpHG: Anlageberatung - Sachkundeerhalt und -aktualisierung
  • WpHG: Aktualisierung Anleger- und objektgerechte Beratung (Vermögensplanung)

Mit Bestehen des Kompetenznachweises wird der VR-BeraterPass Vermögensplanung ausgestellt.

Im Kompetenznachweis werden die Fachkompetenz sowie die personale Kompetenz (genossenschaftlich Agieren, zukunftsorientiert Handeln und Aktivitäten gestalten zu können) beurteilt. An welchen Kriterien bzw. Verhaltensankern die Kompetenzen gemessen werden, ist im "Gesamtkriterienkatalog" dokumentiert. Dieser wird der Einladung zum Kompetenznachweis beigefügt. Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.

Kompetenznachweis

Gegenstand des Kompetenznachweises sind die Inhalte der Kernmodule:

Rahmenbedingungen der Vermögensplaung (PK123101)
Vorsorge- und Risikomanagement und Nachfolgeplanung (PK123102)
Anlage in Aktien (PK123103)
Anlage in speziellen Anleihen, Fonds, Zertifikaten und Immobilien (PK123104)
Umsetzung der Vermögensplanung (PK123105)

Das bringen Sie mit
  • Kompetenznachweis FinanzPlanung (PK212000 oder 31200 oder PN120)
  • Kompetenznachweis Qualifizierte Privatkundenberatung (PN120)
  • Kompetenznachweis Beratung und Verkauf von ertragsorientierten Anlagen (PKN11)
  • Kompetenznachweis Privatkundenberater - Vermögensanlagen oder erfolgreicher Abschluss von: Zertifizierung zum zertifizierten FinanzPlaner (3692) oder Seminar Vermögensberatung
Entwickelt für Sie als
  • Privatkundenberater mit mehrjähriger Beratungserfahrung
  • Privatkundenbetreuer im gehobenen Privatkundengeschäft oder Private Banking
Das ist Ihr Nutzen

Sie zeigen Ihre fachliche und personale Kompetenz (zukunftsorientiert Handeln, genossenschaftlich Agieren und zielgerichtete Aktivitäten gestalten) im Bereich der Vermögensplanung.

Diese Inhalte erwarten Sie

Praxisarbeit VermögensPlanung:
Die schriftliche Ausarbeitung ist im Vorfeld des Kompetenznachweises einzureichen. Sie bearbeiten einen vorgegebenen Kundenfall mit dem Ziel, eine schlüssige Vermögensplanung zu erstellen. Ihre Praxisarbeit wird anhand vorgegebener Kriterien, die Ihnen offen gelegt werden, bewertet. Diese Fallbearbeitung dient als Basis für Ihr Angebots- und Prüfungsgespräch.

Angebots- und Prüfungsgespräch:
Vorbereitung: 5 Min Angebotsgespräch mit dem Kunden: 40 Min Fragen zur VermögensPlanung: 20 Min

Bewertung:10 Min
Feedback: 15 Min
Insgesamt :90 Min

Klausur:
In einer dreistündigen Klausur stellen Sie Ihr aktuelles Wissen unter Beweis. Es werden ausschließlich offene Fachfragen aus den behandelten Themen in den Seminaren gestellt.

Qualifikationen:

  • WpHG: Anlageberatung - Kenntnisanforderungen
  • WpHG: Anleger- und objektgerechte Beratung (Vermögensplanung)
  • WpHG: Anlageberatung - Sachkundeerhalt und -aktualisierung
  • WpHG: Aktualisierung Anleger- und objektgerechte Beratung (Vermögensplanung)

 

Mit Bestehen des Kompetenznachweises wird der VR-BeraterPass Vermögensplanung ausgestellt.

Im Kompetenznachweis werden die Fachkompetenz sowie die personale Kompetenz (genossenschaftlich Agieren, zukunftsorientiert Handeln und Aktivitäten gestalten zu können) beurteilt. An welchen Kriterien bzw. Verhaltensankern die Kompetenzen gemessen werden, ist im "Gesamtkriterienkatalog" dokumentiert. Dieser wird der Einladung zum Kompetenznachweis beigefügt. Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.

Kompetenznachweis

Gegenstand des Kompetenznachweises sind die Inhalte der Kernmodule:

Rahmenbedingungen der Vermögensplaung (PK123101)
Vorsorge- und Risikomanagement und Nachfolgeplanung (PK123102)
Anlage in Aktien (PK123103)
Anlage in speziellen Anleihen, Fonds, Zertifikaten und Immobilien (PK123104)
Umsetzung der Vermögensplanung (PK123105)

Das bringen Sie mit
  • Kompetenznachweis FinanzPlanung (PK212000 oder 31200 oder PN120)
  • Kompetenznachweis Qualifizierte Privatkundenberatung (PN120)
  • Kompetenznachweis Beratung und Verkauf von ertragsorientierten Anlagen (PKN11)
  • Kompetenznachweis Privatkundenberater - Vermögensanlagen oder erfolgreicher Abschluss von: Zertifizierung zum zertifizierten FinanzPlaner (3692) oder Seminar Vermögensberatung

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2023
VeranstaltungsnummerPK213100.00123.1
Ort Billerbeck
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
18.04.23
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 57,15 €
Anreise am Vortag: 99,17 €
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.00223.1
Ort Billerbeck
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
19.04.23
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 57,15 €
Anreise am Vortag: 99,17 €
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.00323.1
Ort Hannover
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
10.05.23
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 57,15 €
Anreise am Vortag: 69,42 €
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.00423.1
Ort Hannover
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
11.05.23
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 57,15 €
Anreise am Vortag: 69,42 €
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.00523.1
Ort Baunatal
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
23.05.23
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 68,39 €
Anreise am Vortag: 99,17 €
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.00623.1
Ort Baunatal
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
24.05.23
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 68,39 €
Anreise am Vortag: 99,17 €
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.00923.1
Ort Rösrath
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
16.10.23
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 68,39 €
Anreise am Vortag: 84,29 €
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.01023.1
Ort Rösrath
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
17.10.23
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 68,39 €
Anreise am Vortag: 84,29 €
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.01123.1
Ort Baunatal
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
07.12.23
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 68,39 €
Anreise am Vortag: 99,17 €
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.01223.1
Ort Baunatal
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
06.12.23
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 68,39 €
Anreise am Vortag: 99,17 €
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.01323.1
Ort Baunatal
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
20.02.24
Preis
Vollpension: wird später veröffentlicht
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.01423.1
Ort Baunatal
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
21.02.24
Preis
Vollpension: wird später veröffentlicht
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.10223.1
Ort Karlsruhe
Termin
Beginn: 07:50 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
20.02.24
Preis
Vollpension: wird später veröffentlicht
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.10323.1
Ort Karlsruhe
Termin
Beginn: 07:50 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
21.02.24
Preis
Vollpension: wird später veröffentlicht
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
945,00 €
Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerPK213100.00324.1
Ort Billerbeck
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
16.04.24
Preis
Vollpension: wird später veröffentlicht
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.00424.1
Ort Billerbeck
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
17.04.24
Preis
Vollpension: wird später veröffentlicht
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.00524.1
Ort Hannover
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
06.05.24
Preis
Vollpension: wird später veröffentlicht
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
945,00 €
VeranstaltungsnummerPK213100.00624.1
Ort Hannover
Termin
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
07.05.24
Preis
Vollpension: wird später veröffentlicht
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
945,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr