Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
OK610002
Bei Anruf Erfolg: Coaching in KSCs
- Trainer und Coaches
- Mitarbeiter mit Schulungsauftrag in KSCs und KDCs
Die Anforderungen an Mitarbeiter in KSCs steigen mit den aktuellen Entwicklungen in der Bankenlandschaft stetig an.
Damit Sie in diesem Prozess ein kompetenter und kraftvoller Katalysator für die Weiterentwicklung Ihres KSC-Teams sind, werden oder bleiben, erhalten Sie die Tools und Werkzeuge an die Hand, die es dafür braucht.
Lernen Sie, in KSCs zielgruppenspezifisch zu wirken und erweitern Sie Ihre Befähigungen im Bereich des Coachings.
- Solide Sache: Grundlagen des Coachings kennenlernen und verstehen
- Der Spezialist: Anforderungen an einen KSC-Coach kennen und wirksam darauf Einfluss nehmen
- Well done: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitungen von Coachings
- Mit Nachhaltigkeit zum Erfolg: wie Sie Ihre Teilnehmer wirksam in die Umsetzung bringen
• KSC-Agenten mit Coachingauftrag in KSCs und KDCs
• Trainer und Coaches, die zielgruppenspezifisch in KSCs und KDCs coachen
Ihr Mitarbeiter wird zum kompetenten und kraftvollen Katalysator für die Weiterentwicklung Ihrer KSC-Agenen in Coachings und lernt Werkzeuge und Methoden kennen, die dafür essentiell sind. Auch erfahrene Coaches erweitern in dieser Veranstaltung ihre Befähigungen im Bereich des Coachings, indem sie lernen, zielgruppenspezifisch im KSC zu wirken.
Nach dieser Veranstaltung kennen Ihre Coaches die speziellen Anforderungen an Coachingprozesse in einem KSC und können Coachingtermine für KSC-Agenten (Coachees) planen und durchführen. Sie wissen, wie Coachingbögen und -abläufe auf unterschiedliche Ziele angepasst werden und welche Zeitrahmen für KSC-Coachings sinnvoll sind. Sie lernen, wie ein Coachingtermin augebaut ist und wie professionelles Feedback gegeben wird. Sie wissen, wie sie verbindliche Ziele mit dem Coachee vereinbaren und ihn damit in die Umsetzung bringen.
• Coaching verstehen: Definition, Ziele und Abgrenzung
• Ideale Voraussetzungen schaffen: Was Coach und Coachee wissen, können und tun (sollten)
• Als Coach spezialisieren: Anforderungen an einen KSC-Coach kennen und beachten
• Coachingprozesse gestalten: nachhaltige Abläufe und langfristig wirksames Handeln im KSC
• Coachingtermine vorbereiten: Coachingbögen erstellen und Einstiegsgespräche planen
• Im Coachingtermin: Einstiegs- und Feedbackgespräch strukturiert führen und Regeln vereinbaren
• Professionelles Feedback geben: Beobachtung, Wahrnehmung und Appell wertschätzend formulieren
• Verbindliche Ziele vereinbaren: im Austausch mit dem Coachee smart vorgehen
• Tipps aus der Praxis von erfahrenen KSC-Coaches der GenoAkademie
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Tagesgast: 125,56 €
Anreise am Vortag: 99,17 €
Ende letzter Tag: 15:30 Uhr
Online-Vorbereitung:
08.01.24 - 02.02.24
Transferphase:
12.02.24 - 08.03.24
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 15:30 Uhr
Online-Vorbereitung:
15.04.24 - 10.05.24
Transferphase:
20.05.24 - 14.06.24
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 15:30 Uhr
Online-Vorbereitung:
28.10.24 - 22.11.24
Transferphase:
02.12.24 - 27.12.24
Tagesgast: 146,00 €
Anreise am Vortag: 125,01 €