Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FK121001
Zertifizierter VR-Geschäftskundenberater
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die in der Service- oder Privatkundenberatung tätig sind und künftig auch oder ausschließlich Geschäftskunden beraten sollen.
Sie...
- erkennen die Bedeutung des Kundensegments der Geschäftskunden und die über das Privatkundengeschäft hinausgehenden Kundenspezifika und -anforderungen.
- lernen die Bedarfsfelder und relevanten Produkte/Leistungsangebote der Genossenschaftsbanken kennen.
- kennen die Bedeutung der BWA als wesentlicher Bestandteil einer zeitnahen
- Bonitätsanalyse und Risikoprävention bei Geschäftskunden.
- analysieren die unterjährige wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens auf.
- Basis der bereinigten BWA und leiten die Kapitaldienstfähigkeit ab.
- können eine Einnahmenüberschussrechnung aufbereiten und sind in der Lage, eine Bonitätsbeurteilung durchzuführen und die Kapitaldienstfähigkeit zu ermitteln.
- kennen die Grundzüge des Ratings.
- kennen die Möglichkeiten der Altersvorsorge eines Geschäftskunden.
- können die Finanzierungsalternativen Mietkauf und Leasing über den Verbundpartner situativ in Finanzierungsanfragen einbauen.
- Bedeutung des Kundensegments für die Bank
- Kundenspezifika – Wo ist der Unterschied zum Privatkunden?
- Beratungsthema Investition und Finanzierung (Bankfinanzierung / VR Smart Finanz)
- Bonitätsprüfung, Ratingansätze
- Aufbereitung von der Einnahmenüberschussrechnung und der BWA
- Beratungsthema Liquidität und Zahlungsverkehr
- Liquidität über KK-Linie und Avale
- Zahlungsverkehrslösungen für Geschäftskunden
- In der Onlinevorbereitungsphase: Beratungsthema Absicherung (Sachwerte/Vermögenswerte/Notfall) und Altersvorsorgemöglichkeiten im Geschäftskundensegment
Mit Besuch dieses Moduls erwerben Sie den Titel "Zertifizierter VR-Geschäftskundenberater" sofern Sie gleichzeitig über einen aktuellen VR-BeraterPass Serviceberatung bzw. Privatkundenberatung verfügen.
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Geschätzte Lerndauer: 6 Stunden). Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase (Geschätzte Lerndauer: 3 Stunden), in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
20.03.23 - 21.04.23
Transferphase:
01.05.23 - 12.05.23
Tagesgast: 286,71 €
Anreise am Vortag: 109,08 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
07.08.23 - 08.09.23
Transferphase:
18.09.23 - 29.09.23
Tagesgast: 205,19 €
Anreise am Vortag: 84,29 €
Ende letzter Tag: 17:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
09.10.23 - 06.11.23
Transferphase:
08.11.23 - 08.11.24
Tagesgast: 238,93 €
Anreise am Vortag: 119,00 €