Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

MW310001

Fachtagung Meldewesen – Schwerpunkt Eigenmittel und Liquidität

Fachtagung Meldewesen – Schwerpunkt Eigenmittel und Liquidität


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Meldewesen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rechnungswesen
  • Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Interne Revision
  • Alle Mitarbeitenden, die mit Aufgaben im Zusammenhang mit dem aufsichtsrechtlichen Meldewesen betraut sind
Das ist Ihr Nutzen

Die Zielsetzung und der Nutzen der Tagungen besteht – wie stets – in der Aktualisierung und Vertiefung des Wissens im aufsichtsrechtlichen Meldewesen.

In diesem Jahr gab es wenig größere Neuerungen. Daher sollte Bestehendes weiterentwickelt und die Qualität der Meldungen geschärft werden. Denn unverändert sind die Meldungen ein wichtiges Informations- und Beobachtungsmedium der Aufsicht. Daher ist es das Ziel dieser Veranstaltung Ihnen neben Neuigkeiten auch Hinweise auf bekannte Problemkreise und mögliche Lösungsmög-lichkeiten zu geben. Sie können hierzu aktuelle Fragen und Situationen aus der Praxis mit den anwesenden Expert_innen aber auch durch den Austausch untereinander klären und Impulse für Ihre Praxis erhalten.

Daneben erfahren Sie Relevantes über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Neuerungen bei den aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Meldewesenbestimmungen. So können Sie in Ihren Genossenschaftsbanken frühzeitig die notwendigen Gestaltungen vornehmen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Was treibt die Aufsicht zurzeit um?
  • Aspekte zum Thema Datenqualität
  • aktuelle Themen aus der Prüfung ("Leipziger Allerlei") 
  • Ausblick (u. a. CRR III)
  • Fonds im Kontext des antizyklischen Kapitalpuffers
  • CRR-III-Simulation (Publikumsfonds und Spezialfonds)
  • Bewertung von Spezialfonds im AV und unterjährige Berücksichtigung in FINREP
  • Darstellung in der NSFR der Anlegerleihe in Verbindung mit Weiterverwendung der entliehenen Wertpapiere (BaFin RS (BA) 06/2022)
  • richtiger Datenbestand - inkl. Hinweisen zu Qualitätssicherung Anleihekurse – als Grundlage für das Meldewesen
  • Emissionsstatistik -> Anbindung der Schnittstelle aus GenoSave an agree21Finanzen
  • KSA -Neuerung und Hinweise
  • Hinweise zum Liquiditätsmeldewesen
  • eue Publications und Roll-outs agree21Finanzen
  • Aktuelle technische Entwicklungen
  • Bearbeitungshinweise aus der Praxis
  • Ihre Fragen und Praxissituationen

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Das sollten Sie noch wissen

Als digitales Medium wird für die betreffenden Veranstaltungsteile GoToMeeting genutzt.

Um die Möglichkeit zum Austausch untereinander und mit den Referenten zu erhöhen, bitten wir Sie die Teilnahme an der Veranstaltung in einem ungestörten Raum sicherzustellen und ein Headset zu nutzen.

Der Zugangslink zu Ihren Tagungsunterlagen wird 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn an die von Ihnen hinterlegte persönliche Bank-Emailadresse zugestellt. Sollte keine solche hinterlegt sein, wird dieser an Ihre Personalabteilung übermittelt.

Gerne können Sie Ihr mobiles IT-Endgerät (Tablet/ Notebook) in einer Präsenzveranstaltung einsetzen. Bitte prüfen Sie vorher in Ihrem Haus ab, ob Ihre IT-Administration noch Einstellungen vornehmen müssen, welche einen WLAN-Zugang mit dem Endgerät in ein Hotel-WLAN ermöglichen.

Sollten Sie im Vorfeld der Veranstaltung Fragen haben, reichen Sie diese bis zu einer Woche vorher bei Herrn Lars Caumanns (lars.caumanns@genoakademie.de) ein. Herr Caumanns wird diese dann an die betreffenden Referenten weiterleiten.

Änderungen aufgrund aktueller Entwicklungen und Gegebenheiten behalten wir uns hinsichtlich der Themen / Inhalte, der Agenda und der Referenten ausdrücklich vor.

Bitte beachten Sie die getrennte Ausschreibung der Veranstaltungen
MW310001 Fachtagung Meldewesen – Schwerpunkt Eigenmittel und Liquidität und
MW310002 Fachtagung Meldewesen – Schwerpunkt Kreditmeldewesen

Die aktuellen Themen sowie den Preis für die zukünftigen Veranstaltungen können wir Ihnen aus Gründen der Aktualität erst kurz vor der Veranstaltung mitteilen. Wir werden Sie dazu rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn informieren.

Dauer:
1 Tag in Präsenz oder Digital (Teil 1 der Tagung) und
2,5 Stunden digital (Teil 2 der Tagung).

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeitende Meldewesen
  • Mitarbeitende Rechnungswesen
  • Interessierte Mitarbeitende Interne Revision
  • Alle Mitarbeitenden, die mit Aufgaben im Zusammenhang mit dem aufsichtsrechtlichen Meldewesen betraut sind
Das ist Ihr Nutzen

Sie aktualisieren und vertiefen Ihr Wissen im Zusammenhang mit dem aufsichtsrechtlichen Meldewesen. Durch eine Mischung aus Vortrag und Diskussion partizipieren Sie an den praktischen Erfahrungen des Referententeams und Teilnehmenden.
Sowohl die Kolleg_innen aus dem Kompetenzteam Aufsichtsrecht des Verbandes als auch die Vertreter_innen der Atruvia und die weiteren Referent_innen stehen Ihnen in der Veranstaltung für Ihre Fragen und Praxissituationen zur Verfügung. Ferner geben sie Ihnen wichtige Impulse für die zukünftige Entwicklung und Gestaltung des Meldewesens.

Diese Inhalte erwarten Sie

Die aktuellen Themen sowie den Preis für die zukünftigen Veranstaltungen können wir Ihnen aus Gründen der Aktualität erst kurz vor der Veranstaltung mitteilen. Wir werden Sie dazu rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn informieren.

Das sollten Sie noch wissen

Die Veranstaltung wird in 2024 erneut als hybride Veranstaltung stattfinden. Das bedeutet, dass es sowohl einen Präsenzteil gibt, als auch einen digitalen Teil (Webinar). Wie in den Vorjahren führen wir die Veranstaltung also mit 1,5 Tagen durch, wobei der erste Teil als ein ganzer Tag in Präsenz oder digital stattfindet und Teil 2 ein halber Tag in digitaler Form sein wird. Es sind nur beide Teile der Veranstaltung als Paket buchbar.

Bitte beachten Sie die getrennte Ausschreibung der Veranstaltungen

  • MW31001 Fachtagung Finanzmeldewesen
  • MW31002 Fachtagung Kreditmeldewesen

 

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerMW310001.00124.1
Ort Lübeck
Termin 17.09.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Preis 640,00 €  
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: keine Angabe
Anreise am Vortag: keine Angabe
MW310001.00124.2
GoToMeeting
27.09.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
VeranstaltungsnummerMW310001.00224.1
Ort Billerbeck
Termin 23.09.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Preis 640,00 €  
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 61,00 €
Anreise am Vortag: 105,01 €
MW310001.00224.2
GoToMeeting
27.09.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
VeranstaltungsnummerMW310001.00324.1
Ort Baunatal
Termin 24.09.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Preis 640,00 €  
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 55,00 €
Anreise am Vortag: 105,01 €
MW310001.00324.2
GoToMeeting
30.09.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
VeranstaltungsnummerMW310001.00424.1
Ort Markkleeberg
Termin 25.09.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Preis 640,00 €  
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 67,00 €
Anreise am Vortag: 90,01 €
MW310001.00424.2
GoToMeeting
30.09.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
VeranstaltungsnummerMW310001.00524.1
Ort Karlsruhe
Termin 07.10.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Preis 640,00 €  
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 85,00 €
Anreise am Vortag: 125,01 €
MW310001.00524.2
GoToMeeting
09.10.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
VeranstaltungsnummerMW310001.00624.1
Ort Meetings mit Kick
Termin 05.11.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Preis 640,00 €  
MW310001.00624.2
GoToMeeting
07.11.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
VeranstaltungsnummerMW310001.00724.1
Ort Meetings mit Kick
Termin 06.11.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Preis 640,00 €  
MW310001.00724.2
GoToMeeting
07.11.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
VeranstaltungsnummerMW310001.00824.1
Ort Meetings mit Kick
Termin 12.11.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Preis 640,00 €  
MW310001.00824.2
GoToMeeting
14.11.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
VeranstaltungsnummerMW310001.00924.1
Ort Meetings mit Kick
Termin 13.11.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Preis 640,00 €  
MW310001.00924.2
GoToMeeting
14.11.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
VeranstaltungsnummerMW310001.01024.1
Ort Meetings mit Kick
Termin 19.11.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Preis 640,00 €  
MW310001.01024.2
GoToMeeting
20.11.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr