Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

MV610006

Zertifizierte/r VR-Social-Media-Manager/in

Entwickelt für Sie als
  • Social-Media-Verantwortliche der Volks- und Raiffeisenbanken
  • Mitarbeiter aus den Abteilungen Marketing, Kommunikation und/oder Öffentlichkeits-/Pressearbeit
  • Alle, die zum guten Gelingen des Social Media Auftritts ihrer Bank beitragen möchten
Das ist Ihr Nutzen

- Social Media in Ihrer Volks- und Raiffeisenbank strategisch planen und erfolgreich umsetzen -

Aus unserem privaten und beruflichen Leben ist Social Media mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Social Media beschäftigt heutzutage nahezu jedes Unternehmen und stellt einen wichtigen Bestandteil im Online-Marketing-Mix dar. Ob Instagram, Facebook oder LinkedIn – es gibt zahlreiche gute Gründe, warum auch Ihre Volks- und Raiffeisenbank in den sozialen Netzwerken aktiv sein sollte.
Dieser Lehrgang hilft Ihnen zu verstehen, wie die unterschiedlichen Social Media Plattformen funktionieren und wie sie wirkungsvoll für die eigene Unternehmenskommunikation genutzt werden können.

Sie lernen Social Media aus Unternehmensperspektive vollständig zu verstehen und wie Sie Social Media Maßnahmen zur Unterstützung der Gesamtbankziele einbinden.
Der Lehrgang versetzt Sie in die Lage, eine erfolgreiche Social Media Strategie für Ihr Haus aufzubauen und umzusetzen.
Zudem lernen Sie alle wichtigen Werkzeuge rund um die Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung von Social Media Inhalten kennen. Dabei agieren Sie rechtssicher und kennen alle Hebel, Tipps & Tricks für die maximale Sichtbarkeit Ihrer Nachrichten.

Diese Inhalte erwarten Sie
Digitaler Kick-Off am 11.05.2023, 10 - 12 Uhr:
  • Allgemeine Informationen zum Lehrgang
  • Persönliche Standortbestimmung aller Teilnehmer
  • Rahmenbedingungen/Informationen zur Projektarbeit
  • Festlegung Projektarbeiten (Thema) für alle Teilnehmer
  • Offene Fragen

Digitales Modul „Rechtliche Aspekte“ – Teil 1 am 23.05.2023, Teil 2 am 25.05.2023 (jeweils 09 bis 12 Uhr inkl. kleiner Pause):

Teil 1: Datenschutzrecht

Datenschutz-Basics
  • Rechtliche Grundlagen
  • Datenschutz-Prinzipien
  • Betroffenenrechte
  • Meldepflicht Datenpannen
Datenschutz-Specials
  • Datenschutzhinweise
  • Webanalyse & Targeting
  • Fotografien von Personen
  • Aktuelle Themen & Entwicklungen
Teil 2: Urheberrecht & IT-Recht
  • Veröffentlichung von Fotos
  • Verwendung von Musik
  • Influencer-Marketing
  • Aktuelle Themen und Entwicklungen

Präsenz-Modul „Social Media Strategie“ am 01.06.2023:

Aktueller Stand
  • Entwicklungen in der digitalen Welt
  • Aktuelle Statistiken im Bereich Social Media
  • Chancen und Risiken
Social Media Strategieentwicklung
  • Zieldefinition
  • Zielgruppenbestimmung
  • Social Media Kanäle im Detail
  • Monitoring/Analyse (Teaser)
  • Social Media Strategien in der praktischen Umsetzung (Praktiker)
Social Media Guidelines
  • Was muss rein?
  • Wie sollten sie strukturiert sein?
  • Wie kommuniziere ich die Guidelines in meinem Unternehmen?
Social Media Mix
  • Wie die verschiedenen Social Media und Online Marketing Kanäle sinnvoll miteinander verbunden werden

Social Media Ads (Teaser)

Ressourcen, Social Media Trends und Updates
  • Welche personellen Ressourcen werden benötigt?
  • Welche Entwicklungen gibt es im Bereich Social Media?


Präsenz-Modul „Social Media Content“ – Teil 1 am 02.06.2023, Teil 2 am 19.06.2023:

Teil 1: Content in der Theorie

Anknüpfung an den Vortag zum Thema Strategie

Content-Strategie-Haus
  • Content strategisch planen
  • Welche Themen eignen sich?
  • Wie erkenne ich diese?
Content Know-How
  • Wie ist richtig guter Content aufgebaut?
  • Storytelling
  • Contentarten: Statics, Storys, Reels und Videos
  • Hashtags und Content Formate
  • Interaktion und Community-Aktionen
  • Musiknutzung
Umsetzung in der Bank
  • Redaktionsprozess
  • Posting Frequenz
  • Tipps für die Praxis

Transferaufgabe zur Umsetzung bis zum Teil 2 am 19.06.2023

Teil 2: Content in der Praxis
  • Mindmapping zur Ideengenerierung
  • Videoproduktion mit verschiedenen Apps und Techniken
  • Contentaufgabe in Gruppenarbeit
  • Grafikerstellung mit Canva

Präsenz-Modul „Mitarbeiter/Kultur + Technik/Fotostudio/Podcast“ am 20.06.2023:

Social Media Team
  • Wie bringe ich das Team zusammen?
  • Wie hole ich alle „ins Boot“?
  • Onboarding innerhalb der Bank
Social Media Kultur und Mitarbeiteraktivierung
  • Social Media Kultur im eigenen Haus aufbauen und fördern
  • Mögliche Maßnahmen: Wie bekomme ich meine Kolleginnen und Kollegen vor die Kamera?
  • Inspiration und Ideen für Mitarbeiterbefähigung und Mitarbeiteraktionen
Apps, Tools und technische Ausstattung
  • Welche Apps brauche ich?
  • Welche lohnen sich im Erwerb?
  • Welche technische Ausstattung sollte ich mir anschaffen?
  • Basisausstattung
  • Kaufempfehlungen
Fotostudio
  • Wie produziere ich hochwertige Fotos?
  • Lichttechniken - Wie leuchte ich richtig aus?
  • Wohlfühlen vor der Kamera
  • Wie briefe ich meine „Models“ richtig?
Format „Podcast“
  • Optimales Setup
  • Wie sieht ein gutes Podcast-Skript aus?
  • Wie schneide und editiere ich Podcasts?
  • Crosspromoting und Zweitverwertung: Videopodcasts und Highlightreels für mehr Reichweite

Digitale Prüfung / Abschluss am 24.07.2023:
  • Präsentation der erarbeiteten Social Media Strategie (oder alternatives Thema)
  • Kurzes Prüfungsgespräch / Fragerunde
  • Feedback der Prüfer
Das sollten Sie noch wissen

Ihre Referenten sind Inken Häfele (Beratung - Training - Coaching), Lars Kroll (SO.real GmbH), Artur Derr (#dieMEHRakademie) und Rechtsanwalt Benedikt Klas (Fächerstadt Rechtsanwälte Klas & Dr. Schmidt Partnerschaft mbB).

Der Lehrgang besteht aus 6 Teilen und kann nur komplett gebucht werden (Gesamtpreis 2.250,- EUR pro Teilnehmer).

Terminübersicht:
1. Teil: 11.05.2023, 10 - 12 Uhr (digital)
2. Teil: 23.05.2023, 09 - 12 Uhr inkl. kleiner Pause (digital)
3. Teil: 25.05.2023, 09 - 12 Uhr inkl. kleiner Pause (digital)
4. Teil: 01.06.2023 und 02.06.2023, ganztägig (Präsenz)
5. Teil: 19.06.2023 und 20.06.2023, ganztägig (Präsenz)
6. Teil: 24.07.2023, ganztägig (digital)

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024 vorstellen zu dürfen.
Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid. Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Sie möchten mehr zu unserem Jahresprogramm 2024 erfahren?
Am Freitag, den 29.09.2023 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr präsentieren wir Ihnen beim digitalen Informationstag unser neues Angebot für das Jahr 2024.
Unsere Bildungsexperten stellen Ihnen als Personalentwickler und Ihren Führungskräften der Fachbereiche das Leistungsportfolio für 2024 vor, damit Sie eine gute Planungsgrundlage erhalten. Sie entscheiden vollkommen frei, bei welchen Beiträgen Sie sich einwählen. Die Veranstaltung ist für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen kostenfrei.

Für Ihre Anmeldung klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://genoakademie.live/Informationsveranstaltung_zum_Jahresprogramm_2024/ 

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie