Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630173

Webinar: Kreditsicherheiten in der Prüfung durch die Kreditrevision


Zu den Terminen

Webinar: Kreditsicherheiten in der Prüfung durch die Kreditrevision


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als

Mitarbeitende der Kreditrevision

Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten Tipps und Hinweise zu allen prüfungsrelevanten Kreditsicherheiten.

Sie erhalten einen Überblick über die üblichen rechtlichen Probleme der diversen Sicherheiten.

Sie lernen typische Fehler und Schwachstellen der Sicherungsverträge schnell zu erkennen.

Sie erhalten übersichtliche und umfassende Checklisten, anhand derer eine strukturierte und systematisierte Sicherheitenprüfung erfolgen kann. 

Diese Inhalte erwarten Sie

Bewertung der Sicherheiten aus rechtlicher Sicht:

  • Sicherheiten-Check Bürgschaften
    (u. a. Widerrufsrechte, nachträgliche Erweiterung,
    Sittenwidrigkeit, Verjährungsrecht, Haftung für
    Nebenforderungen, Auskunftsansprüche des Bürgen,
    Bürgschaften mit Bedingung und Abgrenzung zu
    atypischen Sicherheiten wie z. B. Garantie, Patronats-
    erklärung)
  • Sicherheiten-Check Forderungszessionen und
    Verpfändungen
    (u. a. Werthaltigkeit, kollidierende Rechte Dritter,
    Abtretungsverbote und Zustimmungsvorbehalte,
    Bestimmbarkeit, Meldeturnus für Zessionslisten,
    Verpfändung von GmbH-Geschäftsanteilen, Beachtung
    der jeweiligen Vertragsspezifika)
  • Sicherheiten-Check Grundschulden
    (u. a. Wertminderung durch werthaltige Rechte Dritter,
    Erbbaurechte, Altlasten, Rückgewähransprüche,
    Löschungsansprüche, Wertermittlung und Beleihungs-
    werte, Vollstreckungsklausel und Bestellungsurkunde
    der Grundschuld)
  • Sicherheiten-Check Sicherungsübereignungen
    (u. a. Bestimmtheit, verderbliche Ware und Saisonware, 
    Sicherungsübereignung bei erneurbaren Energien 
    (Windkraftanlage, Biogasanlage, PV-Anlage), Vermieter-
    pfandrecht, Zubehörhaftung, Ware mit Eigentumsvor-
    behalt, Wertermittlung, Raumsicherungsübereignung,
    Anwartschaftsrechte, Freigabeerklärung und Versiche-
    rungsschutz)
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Webinar besteht aus 3 Teilen und ist nur gemeinsam buchbar.

Entwickelt für Sie als

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditrevision

Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten Tipps und Hinweise zu allen prüfungsrelevanten Kreditsicherheiten.

Sie erhalten einen Überblick über die üblichen rechtlichen Probleme der diversen Sicherheiten.

Sie lernen typische Fehler und Schwachstellen der Sicherungsverträge schnell zu erkennen.

Sie erhalten übersichtliche und umfassende Checklisten, anhand derer eine strukturierte und systematisierte Sicherheitenprüfung erfolgen kann. 

Diese Inhalte erwarten Sie

Bewertung der Sicherheiten aus rechtlicher Sicht:

  • Sicherheiten-Check Bürgschaften (u. a. Widerrufsrechte, nachträgliche Erweiterung, Sittenwidrigkeit, Verjährungsrecht, Haftung für Nebenforderungen, Auskunftsansprüche des Bürgen, Bürgschaften mit Bedingung und Abgrenzung zu atypischen Sicherheiten wie z. B. Garantie, Patronatserklärung)
  • Sicherheiten-Check Forderungszessionen undVerpfändungen (u. a. Werthaltigkeit, kollidierende Rechte Dritter, Abtretungsverbote und Zustimmungsvorbehalte, Bestimmbarkeit, Meldeturnus für Zessionslisten,Verpfändung von GmbH-Geschäftsanteilen, Beachtung der jeweiligen Vertragsspezifika)
  • Sicherheiten-Check Grundschulden (u. a. Wertminderung durch werthaltige Rechte Dritter, Erbbaurechte, Altlasten, Rückgewähransprüche, Löschungsansprüche, Wertermittlung und Beleihungs-
    werte, Vollstreckungsklausel und Bestellungsurkunde der Grundschuld)
  • Sicherheiten-Check Sicherungsübereignungen (u. a. Bestimmtheit, verderbliche Ware und Saisonware,  Sicherungsübereignung bei erneurbaren Energien  (Windkraftanlage, Biogasanlage, PV-Anlage), Vermieterpfandrecht, Zubehörhaftung, Ware mit Eigentumsvorbehalt, Wertermittlung, Raumsicherungsübereignung, Anwartschaftsrechte, Freigabeerklärung und Versicherungsschutz)
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen
Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Webinar besteht aus 3 Teilen und ist nur gemeinsam buchbar.


Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2023
VeranstaltungsnummerIR630173.00223.1
Ort GoToMeeting
Termin 21.11.23  
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Preis 200,00 €  
IR630173.00223.2
GoToMeeting
23.11.23  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
200,00 €  
IR630173.00223.3
GoToMeeting
27.11.23  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
200,00 €  
Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerIR630173.00124.1
Ort GoToMeeting
Termin 02.05.24  
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Preis 645,00 €  
IR630173.00124.2
GoToMeeting
08.05.24  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
keine Angabe  
IR630173.00124.3
GoToMeeting
13.05.24  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
keine Angabe  
VeranstaltungsnummerIR630173.00224.1
Ort GoToMeeting
Termin 19.11.24  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Preis 645,00 €  
IR630173.00224.2
GoToMeeting
25.11.24  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
keine Angabe  
IR630173.00224.3
GoToMeeting
27.11.24  
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 14:30 Uhr
keine Angabe  
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024/25 vorstellen zu dürfen.

Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid.
Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Hier finden Sie die Präsentationen und Aufzeichnungen zur Vorstellung unseres Jahresprogramms 2024/25.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie