Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR610016
Prüfung Zahlungsverkehr
Mitarbeitende der Internen Revision
Unter Berücksichtigung der prüfungsrelevanten Sichtweise – erarbeiten Sie sich einen Überblick über alle wichtigen Anforderungen des Zahlungsdiensterechts.
Sie erwerben damit aktuelles Wissen und Kenntnisse zu den wichtigsten Aspekten des Zahlungsverkehrs.
Bei Anfragen von Kundenseite oder von Kollegen können Sie fundiert informieren bzw. sicher entscheiden.
Der einheitliche EU-Rechtsrahmen (PSD II - Payment Services Directive) inklusive der Regulierten Technischen Standards (RTS) sind seit 2021 für alle EWR-Länder verbindlich.
Die EU arbeitet bereits an der neuen Open Banking Richtlinie (“PSD III”).
• Aktuelle Fallbeispiele im Zusammenhang mit Kontoführung und Zahlungsverkehr - u.a. das Preis- und Leistungsverzeichnis (aktuell: cut-off-Zeiten), Überweisungs- und Kartenzahlungsverkehr (Beweis -des ersten Anscheins und Haftung bei Missbrauch)
• BGH-Urteil zur aktiven Zustimmung von Verbrauchern - Was kann getan werden?
• SCT-Überweisung und Echtzeitüberweisungen - u.a. Reklamationen wie Nachfrage zum Verbleib und Missbrauchsfälle bei Telefaxaufträgen BGH Entscheidung vom 17.11.2020
• Lastschriftverfahren - praktische Beispiele für die Behandlung von Lastschrifteinreichungen (Vereinbarungen, Entgelte) sowie -rückgaben seitens des Kreditinstituts oder des Kunden, sowie fundiertes Wissen um das anspruchsvolle Thema der Firmenlastschriften
• Kartenzahlungsverkehr – GiroCard ohne Maest-ro/VPay, (k)ein EPI - es gibt unterschiedliche Handlungsoptionen
• eIDAS - elektronische Unterzeichnung von Mandaten und Aufträgen mit den Banken
• Aktuell gestellte Fachfragen zum gesamten Zahlungsverkehr in den letzten 12 Monaten
• Nachhaltigkeit - grundsätzliche Betrachtung, Vorgehen, Ziele, Nutzen
• Kurzüberblick zur EU-Barrierefreiheitsrichtlinie und die verpflichtende Umsetzung vor allem im ZV
Hinweis:
Im Webinar "Fresh-up und Fallberatung zur Prüfung des Zahlungsverkehrs" (IR630161) erhalten Sie einen kurzen Überblick über zwischenzeitliche Neuerungen und können insbesondere Ihre Fragen bei den Prüfungshandlungen klären.
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Im Webinar "Fresh-up und Fallberatung zur Prüfung des Zahlungsverkehrs" (IR630161) erhalten Sie einen kurzen Überblick über zwischenzeitliche Neuerungen und können insbesondere Ihre Fragen bei den Prüfungshandlungen klären.
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Tagesgast: 159,29 €
Anreise am Vortag: 119,00 €