Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR610017
Prüfung des Rechtemanagements und der Kompetenzverwaltung
Mitarbeitende der Internen Revision
Vor dem Hintergrund dieser bankindividuellen Gestaltungsmöglichkeiten und aufgrund der Bedeutung für die Geschäftsaktivitäten einer Bank ist die Prüfung der Kompetenzverwaltung für die Interne Revision eine besondere Herausforderung.
In dieser Veranstaltung rücken daher - neben der Vermittlung von Kenntnissen über Aufbau und Funktion der Kompetenzverwaltung unter agree21® - die ent-sprechenden Prüfungsansätze in den Fokus. Dies bereitet auf eine zielgerichtete Revision vor, in der das Gespräch mit Administratoren "auf Augenhöhe" abläuft.
Sie erkennen Zusammenhänge zwischen Steuerung und Kompetenzverwaltung und erlangen theoretische und praktische Kenntnisse über die Kompetenzverwaltung unter agree21®.
Sie kennen und setzen Ansätze zur Prüfung der Kompetenzverwaltung um.
- Rechtemanagement - Grundlagen und Entwicklung
- Gestaltungsmöglichkeiten der Kompetenzverwaltung unter agree21® - Standardprofile, Bankprofile
- Schutz der Kompetenzverwaltung unter agree21® durch Informationssicherheitsmanagement
- Überprüfung von Berechtigungen im Sinne von AT 4.3 MaRisk
- Revisionsaspekte zur Prüfung der Kompetenzverwaltung unter agree21®
- Durchführung von Prüfungshandlungen im Sinne des aktuellen Standards Ordnungsmäßigkeitsfragen IT (SOIT)
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen
Wer im Seminar aufgezeigte Abfragen und Übungen nachvollziehen möchte, darf gerne einen mobilen Bankarbeitsplatz mitbringen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
Vor dem Hintergrund dieser bankindividuellen Gestaltungsmöglichkeiten und aufgrund der Bedeutung für die Geschäftsaktivitäten einer Bank ist die Prüfung der Kompetenzverwaltung für die Interne Revision eine besondere Herausforderung.
In dieser Veranstaltung rücken daher - neben der Vermittlung von Kenntnissen über Aufbau und Funktion der Kompetenzverwaltung unter agree21® - die entsprechenden Prüfungsansätze in den Fokus. Dies bereitet auf eine zielgerichtete Revision vor, in der das Gespräch mit Administratoren "auf Augenhöhe" abläuft.
Sie erkennen Zusammenhänge zwischen Steuerung und Kompetenzverwaltung und erlangen theoretische und praktische Kenntnisse über die Kompetenzverwaltung unter agree21®.
Sie kennen und setzen Ansätze zur Prüfung der Kompetenzverwaltung um.
- Rechtemanagement - Grundlagen und Entwicklung
- Gestaltungsmöglichkeiten der Kompetenzverwaltung unter agree21 - Standardprofile, Bankprofile
- Schutz der Kompetenzverwaltung unter agree21® durch Informationssicherheitsmanagement
- Überprüfung von Berechtigungen im Sinne von AT 4.3 MaRisk
- Revisionsaspekte zur Prüfung der Kompetenzverwaltung unter agree21®
- Durchführung von Prüfungshandlungen im Sinne des aktuellen Standards Ordnungsmäßigkeitsfragen IT (SOIT)
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen
Wer im Seminar aufgezeigte Abfragen und Übungen nachvollziehen möchte, darf gerne einen mobilen Bankarbeitsplatz mitbringen.
Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist Carsten Eckerle, Spazialist des bwgv.
Ende: 17:00 Uhr
Tagesgast: 79,00 €
Anreise am Vortag: 110,00 €
Ende: 17:00 Uhr
Tagesgast: 85,00 €
Anreise am Vortag: 125,01 €