Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR610081
Fachgespräch Wohnimmobilienkreditrichtlinie bzw. Verbraucherkreditrecht im Juli 2023
Zielgruppe des Fachgesprächs sind alle mit der Anwendung des (Verbraucher-) Darlehensrechts befassten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, insbesondere aus den Bereichen Markt, Marktfolge, (Kredit-)Revision und Recht. Das Fachgespräch dient auch dem Erwerb aktueller Sachkunde i.S.v. § 18a Abs. 6 und 11 KWG i.V.m. § 1 ImmoKreditSachkundeAnfV.
Sie erhalten einen Überblick in geeigneter Tiefe zu den genannten Themen.
Anlässlich des „kleinen Jubiläums“ und vor dem Hintergrund der für Juni 2023 angekündigten Veröffentlichung der 7. MaRisk-Novelle verändern wir für unser „Jubiläumsfachgespräch“ sowohl den sonst üblichen zeitlichen Rahmen als auch den Ihnen bekannten Dozentenkreis – und insbesondere auch das Ende der Veranstaltungen.
In einer Tagesveranstaltung wollen wir Ihnen aus erster Hand – deshalb mit fachkundiger Unterstützung unserer Kollegen aus dem Prüfungsbereich/KompetenzCenter Regulatorik (an vorderster Front bei der Erarbeitung der Umsetzungshilfen im Verbund beteiligt) – die wichtigsten Änderungen aus dem Bereich der Kreditvergabe und Überwachung im Zusammenhang mit der Umsetzung der EBA-Leitlinien vorstellen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion „in geselliger Jubiläums-Runde“.
Unsere Veranstaltungsschwerpunkte sind:
- Überblick über die kreditspezifischen Schwerpunkte der 7. MaRisk-Novelle (u.a. ESG-Faktoren, Sicherheiten, Kreditbepreisung, Früherkennung, Proportionalität)
- Auswirkungen auf den Kreditvergabeprozess, insbesondere die Kreditwürdigkeitsprüfung (vorrangig im Verbraucherkreditbereich)
Das Fachgespräch findet im gewohnten Format im GENO-Haus Stuttgart statt – als präsentes Gesprächsforum mit ca. 20 Teilnehmern.
Kostenlose Parkmöglichkeiten bestehen in der Tiefgarage des GENO-Hauses.
Termine:
- Montag, 17.07.2023, von 09.30 bis 16.45 Uhr* („formeller“ Teil)
- Donnerstag, 20.07.2023, von 09.30 bis 16.45 Uhr* („formeller“ Teil)
- Montag, 24.07.2023, von 09.30 bis 16.45 Uhr* („formeller“ Teil)
- Dienstag, 25.07.2023, von 09.30 bis 16.45 Uhr* („formeller“ Teil)
* Jede Veranstaltung wird flankiert von 2 kurzen Kaffee- und einer etwas längeren Mittagspause. Im Anschluss an jede Veranstaltung besteht noch die Möglichkeit zum allgemeinen Austausch und auf das „kleine Jubiläum“ anzustoßen („informeller“ Teil – bis ca. 18.00 Uhr) – für das leibliche Wohl wird jeweils gesorgt.
Bei Bedarf werden Zusatztermine angeboten.
(Voraussichtliche) Referenten:
- Petra Mack und Manfred Bitterwolf (jeweils KompetenzCenter Regulatorik, bwgv)
- Daniel Krümmel und Tobias Mößner (jeweils Bereich Rechtsberatung, bwgv)