Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR610070
Expertenwissen für die Prüfung der Gesamtbanksteuerung
Mitarbeitende der Internen Revision
Aufbauend auf Ihrem vorhandenen Grundlagenwissen erarbeiten Sie sich in diesem Modul ein Expertenwissen.
Sie vertiefen und festigen Ihr Verständnis für die wesentlichen Methoden und Prozesse der Ertrags- und Risikosteuerung. Insbesondere bei Kredit-, Markt-, Liquiditäts-, Operationellen Risiken und der Risikotragfähigkeit.
Unser Spezialist aus dem Prüfungsteam Gesamtbanksteuerung erarbeitet mit Ihnen, wie schon im Grundlagenmodul, die Inhalte auf Basis seiner praktischen Erfahrungen und nicht anhand theoretischer Lehrbücher.
Der Austausch und die Diskussion über die bisherigen Erfahrungen im Kollegenkreis rundet diese Präsenzveranstaltung ab.
- Systematische Auswertung von VR-Control log-Dateien
- Datenversorgung von VR-Control CBS
- Kreditportfoliomodell Kreditgeschäft (KPM KG)
- Kreditportfoliomodell Eigengeschäft (KPM EG)
- Zinsmanagement - Prüfung Umfang von Angemessenheitsnachweisen
- Prozess Angemessenheitsprüfung
- Angemessenheitsprüfung relevanter Risikomodelle (Kreditportfoliomodelle, Fondsrisikokennzahlen der Union Investment)
- Unterstützungsleistungen parcIT
- ergänzende Analysen durch Bank - Prüfung weiterer wesentlicher Risiken
Beteiligungs- und Immobilienrisiken
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen
Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
Aufbauend auf Ihrem vorhandenen Grundlagenwissen erarbeiten Sie sich in diesem Modul ein Expertenwissen.
Sie vertiefen und festigen Ihr Verständnis für die wesentlichen Methoden und Prozesse der Ertrags- und Risikosteuerung. Insbesondere bei Kredit-, Markt-, Liquiditäts-, Operationellen Risiken und der Risikotragfähigkeit.
Unser Spezialist aus dem Prüfungsteam Gesamtbanksteuerung erarbeitet mit Ihnen, wie schon im Grundlagenmodul, die Inhalte auf Basis seiner praktischen Erfahrungen und nicht anhand theoretischer Lehrbücher.
Der Austausch und die Diskussion über die bisherigen Erfahrungen im Kreis der Teilnehmenden rundet diese Präsenzveranstaltung ab.
- Systematische Auswertung von VR-Control log-Dateien
- Datenversorgung von VR-Control CBS
- Kreditportfoliomodell Kreditgeschäft (KPM KG)
- Kreditportfoliomodell Eigengeschäft (KPM EG)
- Zinsmanagement
- Prüfung Umfang von Angemessenheitsnachweisen
- Prozess Angemessenheitsprüfung
- Angemessenheitsprüfung relevanter Risikomodelle (Kreditportfoliomodelle, Fondsrisikokennzahlen der Union Investment)
- Unterstützungsleistungen parcIT
- ergänzende Analysen durch Bank
- Prüfung weiterer wesentlicher Risiken
- Beteiligungs- und Immobilienrisiken
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen
Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Ihre Referenten bei dieser Veranstaltung sind Julius Ammann, Spezialist des Genossenschaftsverbandes oder Lisa Moosmann, Spezialistin des bwgv.
Ende: 16:30 Uhr
Ende: 16:30 Uhr