Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR610004
Basiswissen für die Prüfung der Gesamtbanksteuerung
- Mitarbeiter der Internen Revision
In diesem Intensivmodul erarbeiten Sie sich die Grundlagen für die Prüfung und Beurteilung der Gesamtbanksteuerung in Ihrem Haus.
Sie vertiefen und festigen Ihr Verständnis für die wesentlichen Methoden und Prozesse der Ertrags- und Risikosteuerung. Insbesondere bei Kredit-, Markt-, Liquiditäts-, Operationellen Risiken und der Risikotragfähigkeit.
Unser Spezialist aus dem Prüfungsteam Gesamtbanksteuerung erarbeitet mit Ihnen die Inhalte auf Basis seiner praktischen Erfahrungen und nicht anhand theoretischer Lehrbücher.
Der Austausch und die Diskussion über die bisherigen Erfahrungen im Kollegenkreis rundet diese Präsenzveranstaltung ab.
- Die Steuerungslandkarte
- Übersicht über die Elemente der Gesamtbanksteuerung und deren Zusammenhänge
- Einordnung der Module von VR-Control sowie weiterer Hilfsmittel - aussichtsrechtliche Anforderungen
- die verantwortlichen Institutionen auf nationaler und europäischer Ebene sowie deren Zuständigkeiten
- Kerninhalte der wesentlichen Aufsichtsregelungen in Bezug auf die Gesamtbanksteuerung - Risikoinventur
- Übersicht über Prozess und Inhalte der jährlichen Risikoinventur
- Querverbindungen zu Strategie und Szenarioauswahl - Prüfung der wesentlichen Risiken
- Adressenausfallrisiken im Kunden- und Eigengeschäft, Marktpreisrisiken einschließlich Fondsrisiken (Union Investment), operationelle Risiken sowie Liquiditätsrisiken
- Umsetzung der betriebswirtschaftlichen Grundlagen im genossenschaftlichen Verbund
- wesentliche Prüfungserfordernisse
- typische Schwachstellen - Risikotragfähigkeit
- Darstellung von barwertnaher und barwertiger Risikodeckungsmasse
- Ermittlung der typischen Bestandteile der RTF
- Ableitung von Risikolimiten für die Steuerung
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen
Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei den Inhalten um Basiswissen handelt.
Ende letzter Tag: 16:30 Uhr