Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR310100
Bankensicherheitstag der Volks- und Raiffeisenbanken
- Mitarbeiter der Organisation
- Mitarbeiter die für das Thema Gefahren-
management und Sicherheitsfragen zuständig sind - Mitarbeiter, die für Planung von Baumaßnahmen zuständig sind
- Architekten, die mit Baumaßnahmen betraut werden sollen
- externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die mit der Betreuung beauftragt sind
- interne Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Sicherheitsbeauftragte
- Betriebs- und Personalräte
- Mitarbeiter der Internen Revisoren
Sie aktualisieren und vertiefen gezielt Ihr Know-how für Ihre Arbeit im Bereich der Bankensicherheit.
Durch eine Mischung aus Vortrag, Lehrgespräch und Diskussion profitieren Sie von den praktischen Erfahrungen der Referenten/-innen und Teilnehmer/-innen.
Sie bekommen umfassende neue Impulse für Ihre Arbeit und verschaffen sich einen Überblick über aktuelle und zu erwartende Neuerungen.
Am Veranstaltungstag, in den Pausen und im Anschluss, stehen Ihnen die Referenten gern für bilaterale Gespräche zur Verfügung.
- Lagebild zur Bankensicherheit
- aktuelle Probleme und Trends
- Schadenfälle und - entwicklung bei Genossen-schaftsbanken mit Lösungsvorschlägen
- aktuelles von der VBG
- aktueller Stand der UVV und der dazugehörigen Regeln
- neue Produkte der VBG zur Unterstützung in der Praxis
- R+V Konzept – Foyerabsicherung zum Schutz von KBA´s
- Empfehlung des BKA bezüglich KBA Absicherungen
- Vernebelung
- Konzept der praktischen Umsetzung der Foyer-überwachung und Foyersicherung inkl. Intervention
- Schutz vor falschen Enkeln und anderen Betrügern
- Was ist bei Veranstaltungen in bankeigenen Räumen hinsichtlich der Sicherheit zu beachten?
- Brandschutzprobleme
- Haftungsprobleme
- Angriff auf Kundenschließfachanlagen –
- vom Bedrohungsbild zum Maßnahmenkatalog
- Umgang mit Kunden in schwierigen Situationen im Geschäftsalltag
- ausländische Mitbürger
- Migrationshintergrund
- unterschiedliche kulturelle Historie
- soziale Brennpunkte
- Schulung der Mitarbeiter
- Möglichkeiten der Deeskalation
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Die aktuellen Themen für die zukünftigen Veranstaltungen können wir Ihnen aus Gründen der Aktualität erst kurz vor der Veranstaltung mitteilen.
Wir werden Sie dazu rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn informieren.
Ende: 16:45 Uhr
Tagesgast: 136,79 €
Anreise am Vortag: 238,00 €
Ende: 16:45 Uhr
Tagesgast: 74,02 €
Anreise am Vortag: 104,13 €