Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR310100

Bankensicherheitstag der Volks- und Raiffeisenbanken


Zu den Terminen

Bankensicherheitstag der Volks- und Raiffeisenbanken


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiter der Organisation
  • Mitarbeiter die für das Thema Gefahren-
    management und Sicherheitsfragen zuständig sind
  • Mitarbeiter, die für Planung von Baumaßnahmen zuständig sind
  • Architekten, die mit Baumaßnahmen betraut werden sollen
  • externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die mit der Betreuung beauftragt sind
  • interne Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Betriebs- und Personalräte
  • Mitarbeiter der Internen Revisoren
Das ist Ihr Nutzen

Sie aktualisieren und vertiefen gezielt Ihr Know-how für Ihre Arbeit im Bereich der Bankensicherheit.

 

Durch eine Mischung aus Vortrag, Lehrgespräch und Diskussion profitieren Sie von den praktischen Erfahrungen der Referenten/-innen und Teilnehmer/-innen.

 

Sie bekommen umfassende neue Impulse für Ihre Arbeit und verschaffen sich einen Überblick über aktuelle und zu erwartende Neuerungen. 

 

Am Veranstaltungstag, in den Pausen und im Anschluss, stehen Ihnen die Referenten gern für bilaterale Gespräche zur Verfügung.

Diese Inhalte erwarten Sie
Das waren die Themen in 2022:
  • Aktuelle Phänomene (LKA)
    • GAA-Sprengungen
    • Skimming 2.0, Angriffe auf Tresomatanlagen
  • Aktuelles aus der Arbeit Ihres Versicherers
    • u. a. Bedrohung der Bank durch Angriffe auf die Geldautomaten und das R+V Sicherungskonzept
  • Praxiserfahrungen aus der Einbruchmeldetechnik
    • Entstehung und Verhinderung von Falschalarmen
    • Anforderungen an die Alarmübertragung
    • Nötige Instandhaltungsmaßnahmen
  • Homeoffice, mobile Arbeit, Telearbeit
    • rechtliche Rahmenbedingungen und Praxis in Banken
  • Notfallplanung nach Überfällen
    • Vorgabe nach der neuen DGUV Vorschrift 25 "UVV Überfallprävention"
  • Psychische Mitarbeiterbetreuung in schwierigen Situationen
  • Präventionsmöglichkeiten zur Vermeidung von Automatensprengungen

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

 

 

 

Das sollten Sie noch wissen

Die aktuellen Themen für die zukünftigen Veranstaltungen können wir Ihnen aus Gründen der Aktualität erst kurz vor der Veranstaltung mitteilen.

 

Wir werden Sie dazu rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn informieren.

 

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiter der Organisation
  • Mitarbeiter die für das Thema Gefahren-
    management und Sicherheitsfragen zuständig sind
  • Mitarbeiter, die für Planung von Baumaßnahmen zuständig sind
  • Architekten, die mit Baumaßnahmen betraut werden sollen
  • externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die mit der Betreuung beauftragt sind
  • interne Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Betriebs- und Personalräte
  • Mitarbeiter der Internen Revisoren
Das ist Ihr Nutzen

Sie aktualisieren und vertiefen gezielt Ihr Know-how für Ihre Arbeit im Bereich der Bankensicherheit.

 

Durch eine Mischung aus Vortrag, Lehrgespräch und Diskussion profitieren Sie von den praktischen Erfahrungen der Referenten/-innen und Teilnehmer/-innen.

 

Sie bekommen umfassende neue Impulse für Ihre Arbeit und verschaffen sich einen Überblick über aktuelle und zu erwartende Neuerungen. 

 

Am Veranstaltungstag, in den Pausen und im Anschluss, stehen Ihnen die Referenten gern für bilaterale Gespräche zur Verfügung.

Diese Inhalte erwarten Sie
Das waren die Themen in 2022:
  • Aktuelle Phänomene (LKA)
    • GAA-Sprengungen
    • Skimming 2.0, Angriffe auf Tresomatanlagen
  • Aktuelles aus der Arbeit Ihres Versicherers
    • u. a. Bedrohung der Bank durch Angriffe auf die Geldautomaten und das R+V Sicherungskonzept
  • Praxiserfahrungen aus der Einbruchmeldetechnik
    • Entstehung und Verhinderung von Falschalarmen
    • Anforderungen an die Alarmübertragung
    • Nötige Instandhaltungsmaßnahmen
  • Homeoffice, mobile Arbeit, Telearbeit
    • rechtliche Rahmenbedingungen und Praxis in Banken
  • Notfallplanung nach Überfällen
    • Vorgabe nach der neuen DGUV Vorschrift 25 "UVV Überfallprävention"
  • Psychische Mitarbeiterbetreuung in schwierigen Situationen
  • Präventionsmöglichkeiten zur Vermeidung von Automatensprengungen

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

 

 

 

Das sollten Sie noch wissen

Die aktuellen Themen für die zukünftigen Veranstaltungen können wir Ihnen aus Gründen der Aktualität erst kurz vor der Veranstaltung mitteilen.

 

Wir werden Sie dazu rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn informieren.

 

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2023
VeranstaltungsnummerIR310100.00123.1
Ort Hannover
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:45 Uhr
09.11.23
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 136,79 €
Anreise am Vortag: 238,00 €
450,00 €
VeranstaltungsnummerIR310100.00223.1
Ort Bad Dürkheim
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:45 Uhr
14.11.23
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 74,02 €
Anreise am Vortag: 104,13 €
450,00 €
Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerIR310100.00124.1
Ort Karlsruhe
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
21.11.24
Preis
Vollpension: wird später veröffentlicht
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
480,00 €
VeranstaltungsnummerIR310100.00224.1
Ort Hannover
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
26.11.24
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 72,99 €
Anreise am Vortag: 125,01 €
480,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024/25 vorstellen zu dürfen.

Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid.
Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Hier finden Sie die Präsentationen und Aufzeichnungen zur Vorstellung unseres Jahresprogramms 2024/25.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie