Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR630102
Webinar: Einweisung von Fremdfirmen in Banken
- Verantwortliche Führungskräfte
- Sicherheitsfachkräfte
- Sicherheitsbeauftragte
- Mitarbeiter des Facility Managements
- Haustechnik
Beim Einsatz von Fremdfirmen kommt es wiederholt zu schweren Unfällen, verhüten Sie diese durch gute Schulung bzw. Einweisung.
Mit diesem Webinar erarbeiten Sie sich das Basiswissen, Fremdfirmen in Ihrer Bank richtig einzuweisen und dies geeignet zu dokumentieren.
Sie können damit Lösungen für Ihr Haus erarbeiten, und wissen, wen sie zu Fremdfirmeneinweisungen einladen müssen und wie häufig sie diese Veranstaltungen durchzuführen haben.
Beim Einsatz von Fremdfirmen kommt es wiederholt zu schweren Unfällen, verhüten Sie diese durch gute Schulung bzw. Einweisung.
Vermeiden Sie damit, dass Ihre Bank haftet, wenn sich ein Unfall mit Fremdfirmen auf Ihrem Betriebsgelände ereignet hat.
• Rechtliche Grundlagen (ArbSchG, DGUV Vorschrift 1, …)
• Hinweis auf die neue DGUV Information 215-830 „Einsatz von Fremdfirmen“ vom Januar 2020
• Was sind Fremdfirmen im Sinne der Vorschriften?
• Wer ist für die Sicherheit der Mitarbeiter von Fremdfirmen verantwortlich?
• Inhalte einer Einweisung für Fremdfirmen
• Unterweisung / Einweisung – gibt es einen Unterschied?
• besondere Reglungen beim Vorhandensein von Brandmeldeanlagen oder auf Dachflächen
Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie
sich bitte an das Team Digitale Medien (E-Mail-Adresse:
digitalemedien@genossenschaftsverband.de,
Telefon: +49 511 9574-5111).
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre
E-Mail-Adresse mit.
- Verantwortliche Führungskräfte
- Sicherheitsfachkräfte
- Sicherheitsbeauftragte
- Mitarbeiter des Facility Managements
- Haustechnik
Beim Einsatz von Fremdfirmen kommt es wiederholt zu schweren Unfällen, verhüten Sie diese durch gute Schulung bzw. Einweisung.
Mit diesem Webinar erarbeiten Sie sich das Basiswissen, Fremdfirmen in Ihrer Bank richtig einzuweisen und dies geeignet zu dokumentieren.
Sie können damit Lösungen für Ihr Haus erarbeiten, und wissen, wen sie zu Fremdfirmeneinweisungen einladen müssen und wie häufig sie diese Veranstaltungen durchzuführen haben.
Beim Einsatz von Fremdfirmen kommt es wiederholt zu schweren Unfällen, verhüten Sie diese durch gute Schulung bzw. Einweisung.
Vermeiden Sie damit, dass Ihre Bank haftet, wenn sich ein Unfall mit Fremdfirmen auf Ihrem Betriebsgelände ereignet hat.
• Rechtliche Grundlagen (ArbSchG, DGUV Vorschrift 1, …)
• Hinweis auf die neue DGUV Information 215-830 „Einsatz von Fremdfirmen“ vom Januar 2020
• Was sind Fremdfirmen im Sinne der Vorschriften?
• Wer ist für die Sicherheit der Mitarbeiter von Fremdfirmen verantwortlich?
• Inhalte einer Einweisung für Fremdfirmen
• Unterweisung / Einweisung – gibt es einen Unterschied?
• besondere Reglungen beim Vorhandensein von Brandmeldeanlagen oder auf Dachflächen
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.
Ende: 12:30 Uhr
Ende: 12:30 Uhr