Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR630108
Webinar: Aktuelles zum Arbeits- und Brandschutz
- Mitarbeiter aus den Bereichen Organisation, Unternehmensservice, Facility Management
- Sicherheits- / Brandschutzbeauftragte
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Mitarbeiter der Internen Revision
In kompakter Form erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Neuerungen im Arbeits- und Brandschutz.
In einem kurzen Abriss streifen wir durch die Arbeitsstättenregeln und die dort enthaltenen, für Sie als Bank, wichtigen Änderungen.
Sie lernen, die aktuellen berufsgenossenschaftlichen Informationen mit Auswirkungen auf die Umgestal-tung vorhandener oder Planung neuer Geschäftsstellen, kennen.
Sie aktualisieren Ihr Know-how zum organisatorischen Brandschutz und sind damit sensibilisiert, an wichtige Details zu denken. Wenn Sie z. B. in Ihrem Foyer oder anderen Räumlichkeiten außerhalb der Geschäftszeiten Veranstaltungen durchführen, wis-sen Sie was es zu beachten gilt.
Wie steht es bei Ihnen mit der Notfallplanung zur AMOK-Bedrohung aus? Seit 2021 gibt es eine neue VDI Richtlinie.
• Gefährdungsbeurteilung in Banken Update zum Gefährdungsbeurteilungstool der VBG (GEDOKU)
• Übersicht über die aktuellen Arbeitsstättenregeln
• Änderungen und Auswirkungen der neuen ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“
• E-Mobilität in Banken
• neue DGUV-Information 205-001 „Brandschutz im Betrieb“ Änderungen / andere Feuerlöschertypen / Notfallplanung im Brandschutz
• DGUV-Information 205 - 034 zu CO2-Feuerlöscher
• DGUV-Information 205 - 003 Ausbildung, Qualifikation von Brandschutzbeauftragten
• DGUV-Information 205 - 023 Ausbildung u. Befähigung von Brandschutzhelfern
• Die ASR 3.7 „Lärm“
- Erhöhte Anforderungen an die Raumakustik
- Möglichkeiten der Umsetzung
• Ergonomische Aspekte bei neuen Filialkonzepten
• DGUV Regel 115-401 „Branche Bürobetriebe“
• DGUV Information 208-014 „Glastüren, Glaswände“
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu erfüllen.
Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an das Team Digitale Medien (E-Mail-Adresse:
digitalemedien@genossenschaftsverband.de, Telefon: +49 511 9574-5111).
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.
Ende: 10:30 Uhr