Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR630123
Online-Seminar: Herausforderungen und Bewältigung von psychologischen Extrembelastungen im beruflichen Alltag
- Mitarbeiter, die als psychologische Erstbetreuer eingesetzt werden sollen
- Führungskräfte
- Mitarbeiter aus dem Bereich Personal
- verantwortliche Mitarbeiter in der Notfallplanung
- Betriebsräte
Sie erhalten durch einen Erfahrungsbericht aus der Praxis einen Überblick über extreme Belastungssituationen im beruflichen Alltag, mögliche Reaktionen auf solche Extrembelastungen und erste Ansatzpunkte zur Ausgestaltung eines Betreuungskonzeptes im Sinne einer Notfallplanung.
Dabei werden vertiefend Reaktionen und Bedürfnisse von Betroffenen betrachtet sowie die rechtlichen Rahmenbe-dingungen und Forderungen der DGUV zum Thema Überfallprävention beleuchtet, sogenannte psychologische Erstbetreuer auszubilden.
- Sensibilisierung für das Thema
- Überblick über mögliche reale Ereignisse, denen Mitarbeiter im Berufsalltag begegnen und die psychisch extrem belasten können (z.B. Überfall, Automatensprengung, Einschluss im Tresor, übergriffiger Kunde, belastende Situationen am Arbeitsplatz)
- Reaktionen auf Belastungssituationen
- Bedürfnisse von Betroffenen
- Schlussfolgerungen für Unternehmen im Rahmen einer Notfallplanung
- Rechtliche Rahmenbedingungen/Regularien der DGUV
- Erfahrungsaustausch
Durch die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung IR610125 und dieses Webinar erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen.