Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630123

Online-Seminar: Herausforderungen und Bewältigung von psychologischen Extrembelastungen im beruflichen Alltag

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiter, die als psychologische Erstbetreuer eingesetzt werden sollen
  • Führungskräfte
  • Mitarbeiter aus dem Bereich Personal
  • verantwortliche Mitarbeiter in der Notfallplanung
  • Betriebsräte
Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten durch einen Erfahrungsbericht aus der Praxis einen Überblick über extreme Belastungssituationen im beruflichen Alltag, mögliche Reaktionen auf solche Extrembelastungen und erste Ansatzpunkte zur Ausgestaltung eines Betreuungskonzeptes im Sinne einer Notfallplanung.

Dabei werden vertiefend Reaktionen und Bedürfnisse von Betroffenen betrachtet sowie die rechtlichen Rahmenbe-dingungen und Forderungen der DGUV zum Thema Überfallprävention beleuchtet, sogenannte psychologische Erstbetreuer auszubilden.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Sensibilisierung für das Thema
  • Überblick über mögliche reale Ereignisse, denen Mitarbeiter im Berufsalltag begegnen und die psychisch extrem belasten können (z.B. Überfall, Automatensprengung, Einschluss im Tresor, übergriffiger Kunde, belastende Situationen am Arbeitsplatz)
  • Reaktionen auf Belastungssituationen
  • Bedürfnisse von Betroffenen
  • Schlussfolgerungen für Unternehmen im Rahmen einer Notfallplanung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen/Regularien der DGUV
  • Erfahrungsaustausch
Das sollten Sie noch wissen

Durch die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung IR610125 und dieses Webinar erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024/25 vorstellen zu dürfen.

Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid.
Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Hier finden Sie die Präsentationen und Aufzeichnungen zur Vorstellung unseres Jahresprogramms 2024/25.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie