Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BW636001

Online-Seminar: Beleihungswertermittlung innerhalb der Kleindarlehensgrenze


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiter/-innen, die (künftig) Beleihungswerte innerhalb der Kleindarlehensgrenze ermitteln
Das ist Ihr Nutzen

Sie erwerben in unserem dreiteiligen Online-Seminar die theoretischen und insbesondere praktischen Kenntnisse zur Beleihungswertermittlung von Immobilien innerhalb der Kleindarlehensgrenze. Durch die systematische Behandlung werden Sie in die Lage versetzt, Spielräume und Risiken bei der Objektbewertung zu erkennen.

Auf Basis dieser Kenntnisse können Sie unter Erfüllung der Anforderungen der Bankenaufsicht Immobilien bewerten und Beleihungswertermittlungen erstellen. Sie erhalten Arbeitshilfen, die Ihnen sofort umsetzbare Erleichterungen und Argumentationshilfen für die tägliche Praxis verschaffen.

Die Qualifizierung wird durchgängig von einem Onlinekurs mit Forum begleitet, in dem das Online-Seminar mittels Selbstlernmaterial und handlungsorientierter Aufgaben vor- und nachbereitet werden. Am Ende stellen Sie mit Absolvierung eines Online-Wissenstests in VR-Bildung Ihr neu erlangtes Wissen unter Beweis.

 

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Gegenstand der Beleihung
    • Begriffe und Abgrenzungen
    • Bewertungsvorschriften (Auswahl)
    • Grundstück: Lage, Entwicklungsstufen, Einflüsse
    • Anforderungen an den Beleihungswert
  • Bodenwert und Gebäude
    • Schnelleinstieg Bodenrichtwert
    • Maße der baulichen Nutzung
    • Bodenwertermittlung mittels GFZ/WGFZ
    • Bauwerksmessgrößen: Kubatur/Flächen
    • Ermittlung von Bauwerksmessgrößen für die Wertermittlung in agree21
  • Wertermittlungsverfahren
    • Sachwert, Ertragswert, Vergleichswert
    • Einflussgrößen in den Verfahren
    • Modernisierungsmaßnahmen
    • Besonderheiten der BelWert
  • Besondere Einflüsse
    • Sanierungsverfahren
    • Denkmalschutz
    • Erbbaurecht: Münchner Verfahren
    • Grundbuch: Zweite Abteilung (Auswahl)
    • Baulasten
  • Umsetzung der Wertermittlung in agree21

  • Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 9 Stunden

Das sollten Sie noch wissen

Mit dieser Veranstaltung profitieren Sie von einer anrechenbaren Bildungszeit von 9 Stunden für Immobilienmakler/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV.

Das Seminar qualifiziert Sie in Hinblick auf die Anforderungen des § 18a Abs. 7 KWG.

Bei technischen Fragen zum Online-Seminar wenden Sie sich bitte an das Team Digitale Medien (E-Mail-Adresse: digitalemedien@genossenschaftsverband.de, Telefon: +49 511 9574-5111).

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Wir empfehlen zur Teilnahme ein Mikrofon sowie eine Webcam.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2023
VeranstaltungsnummerBW636001.00323.1
Ort GoToMeeting
Termin 19.09.23  
Beginn: 08:30 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
28.08.23 - 15.09.23

Transferphase:
25.09.23 - 06.10.23
Preis keine Angabe  
BW636001.00323.2
GoToMeeting
20.09.23  
Beginn: 08:30 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
28.08.23 - 15.09.23

Transferphase:
25.09.23 - 06.10.23
keine Angabe  
BW636001.00323.3
GoToMeeting
21.09.23  
Beginn: 08:30 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
28.08.23 - 15.09.23

Transferphase:
25.09.23 - 06.10.23
820,00 €  
VeranstaltungsnummerBW636001.00423.1
Ort GoToMeeting
Termin 07.11.23  
Beginn: 08:30 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
16.10.23 - 03.11.23

Transferphase:
13.11.23 - 24.11.23
Preis keine Angabe  
BW636001.00423.2
GoToMeeting
08.11.23  
Beginn: 08:30 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
16.10.23 - 03.11.23

Transferphase:
13.11.23 - 24.11.23
keine Angabe  
BW636001.00423.3
GoToMeeting
09.11.23  
Beginn: 08:30 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
16.10.23 - 03.11.23

Transferphase:
13.11.23 - 24.11.23
820,00 €  
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr