Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

OM630007

WebTraining: Rechtschreibung auf dem Prüfstand - So beseitigen Sie die Stolperfallen!

WebTraining: Rechtschreibung auf dem Prüfstand - So beseitigen Sie die Stolperfallen!


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Personalbetreuer
  • Personalverantwortliche
  • Vorstandsassistenten
  • Office-Manager
  • Teamassistenten
  • Sekretariatsmitarbeiter
  • Assistenten aus allen Bereichen
Das ist Ihr Nutzen

Vor Beginn des 20. Jahrhunderts gab es keine verbindlichen Rechtschreibregeln – also konnte man so betrachtet weder recht noch schlecht schreiben.
Beneiden müssen wir die Schreiber der damaligen Zeit aber doch nicht, im Gegenteil:  mithilfe der heutigen Rechtschreibregeln können Sie bei sicherer und fehlerfreier Anwendung Ihre Leser überzeugen und so zum positiven Image Ihres Unternehmens beitragen.

Claudia Pastors gibt Ihnen in diesem zweiteiligen WebTraining die Sicherheit, die aktuellen Regeln zu beherrschen: Sie vertiefen praxisorientiert Ihre Kenntnisse und wenden diese direkt an. Viele Übungen und die Möglichkeit, sofort Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten, sorgen in diesem WebTraining für eine erfolgreiche Fortbildung und garantieren Ihren Lernerfolg.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Aktuelle Rechtschreibung und die wichtigsten Änderungen (Wortstammschreibung)
  • Stolpersteine   
  • Groß- und Kleinschreibung
    • Substantive und Substantivierungen:
    • Regeln für die Großschreibung (Tageszeiten, Zahlen, Wendungen ...)
    • Desubstantivierungen:
    • Regeln für die Kleinschreibung (Wechsel der Wortarten)
    • Eigennamen und feste Verbindungen
  • Getrennt- und Zusammenschreibung
    • Regeln und Doppelschreibungen (Wahlmöglichkeiten)
    • Wendungen mit übertragener Bedeutung
Das sollten Sie noch wissen

Gerne können Sie Praxisbeispiele oder Ihre eigene Korrespondenz im Vorfeld bei der Dozentin, Claudia Pastors, einreichen, um sie im Webinar zu bearbeiten. (pastors@muenster.de)

Wir unterstützen Sie gern bei Ihrer Weiterentwicklung und sind mit allen Webinaren, Seminaren und individuellen Inhouse-Konzepten - abgestimmt und bezogen auf Ihren konkreten Bedarf und Ihre konkrete Banksituation - für Sie da.
Wenn "Ihr Thema" hier nicht dabei ist - kein Problem: Sprechen Sie uns an, wir finden das passende Konzept!

Teilnehmerunterlagen:
Der Zugangslink zu Ihren Seminarunterlagen wird vor Veranstaltungsbeginn an die von Ihnen hinterlegte Emailadresse zugestellt. Sollte keine Emailadresse hinterlegt sein, wird dieser an Ihre Personalabteilung übermittelt. Sollten Sie keine Email erhalten, wenden Sie sich bitte an unser KSC@Genoakademie.de.

Entwickelt für Sie als
  • Personalbetreuer
  • Personalverantwortliche
  • Vorstandsassistenten
  • Office-Manager
  • Teamassistenten
  • Sekretariatsmitarbeiter
  • Assistenten aus allen Bereichen
Das ist Ihr Nutzen

Vor Beginn des 20. Jahrhunderts gab es keine verbindlichen Rechtschreibregeln – also konnte man so betrachtet weder recht noch schlecht schreiben.
Beneiden müssen wir die Schreiber der damaligen Zeit aber doch nicht, im Gegenteil:  mithilfe der heutigen Rechtschreibregeln können Sie bei sicherer und fehlerfreier Anwendung Ihre Leser überzeugen und so zum positiven Image Ihres Unternehmens beitragen.

Claudia Pastors gibt Ihnen in diesem zweiteiligen WebTraining die Sicherheit, die aktuellen Regeln zu beherrschen: Sie vertiefen praxisorientiert Ihre Kenntnisse und wenden diese direkt an. Viele Übungen und die Möglichkeit, sofort Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten, sorgen in diesem WebTraining für eine erfolgreiche Fortbildung und garantieren Ihren Lernerfolg.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Aktuelle Rechtschreibung und die wichtigsten Änderungen (Wortstammschreibung)
  • Stolpersteine   
  • Groß- und Kleinschreibung
    • Substantive und Substantivierungen:
    • Regeln für die Großschreibung (Tageszeiten, Zahlen, Wendungen ...)
    • Desubstantivierungen:
    • Regeln für die Kleinschreibung (Wechsel der Wortarten)
    • Eigennamen und feste Verbindungen
  • Getrennt- und Zusammenschreibung
    • Regeln und Doppelschreibungen (Wahlmöglichkeiten)
    • Wendungen mit übertragener Bedeutung
Das sollten Sie noch wissen

Gerne können Sie Praxisbeispiele oder Ihre eigene Korrespondenz im Vorfeld bei der Dozentin, Claudia Pastors, einreichen, um sie im Webinar zu bearbeiten. (pastors@muenster.de)

Wir unterstützen Sie gern bei Ihrer Weiterentwicklung und sind mit allen Webinaren, Seminaren und individuellen Inhouse-Konzepten - abgestimmt und bezogen auf Ihren konkreten Bedarf und Ihre konkrete Banksituation - für Sie da.
Wenn "Ihr Thema" hier nicht dabei ist - kein Problem: Sprechen Sie uns an, wir finden das passende Konzept!

Teilnehmerunterlagen:
Der Zugangslink zu Ihren Seminarunterlagen wird vor Veranstaltungsbeginn an die von Ihnen hinterlegte Emailadresse zugestellt. Sollte keine Emailadresse hinterlegt sein, wird dieser an Ihre Personalabteilung übermittelt. Sollten Sie keine Email erhalten, wenden Sie sich bitte an unser KSC@Genoakademie.de.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerOM630007.00124.1
Ort GoToMeeting
Termin 14.03.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 10:30 Uhr
Preis 450,00 €  
OM630007.00124.2
GoToMeeting
14.03.24  
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
keine Angabe  
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024 vorstellen zu dürfen.
Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid. Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Sie möchten mehr zu unserem Jahresprogramm 2024 erfahren?
Am Freitag, den 29.09.2023 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr präsentieren wir Ihnen beim digitalen Informationstag unser neues Angebot für das Jahr 2024.
Unsere Bildungsexperten stellen Ihnen als Personalentwickler und Ihren Führungskräften der Fachbereiche das Leistungsportfolio für 2024 vor, damit Sie eine gute Planungsgrundlage erhalten. Sie entscheiden vollkommen frei, bei welchen Beiträgen Sie sich einwählen. Die Veranstaltung ist für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen kostenfrei.

Für Ihre Anmeldung klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://genoakademie.live/Informationsveranstaltung_zum_Jahresprogramm_2024/ 

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie