Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PM630009
Webinar: Update zur Nettoentgeltoptimierung
- HR-Manager
- HR-Referenten
- HR-Verantwortliche
- HR-Entwickler
- HR-Betreuer
- Organisationsentwickler
- alle Mitarbeiter Personalmanagement
Aufgrund der gesetzlichen Dynamik ist ein umfassendes Wissens-Update dieses Themas unabdingbar, sodass Sie nach dem Webinar in die Lage versetzt werden,
die Möglichkeiten der Nettoentgeltoptimierung zu erkennen
die Risiken der Nettoentgeltoptimierung einschätzen zu können
laufende Nettoentgeltoptimierungen zu prüfen bzw. anzupassen
die Schnittstelle zum Sozialversicherungsrecht einschätzen können
größtmögliche Rechtssicherheit in der Umsetzung der Nettoentgeltoptimierung zu erreichen
Thomas Rasche, Steuerberater, Bereich Steuern, Abteilung Grundsatz- und Spezialfragen des Genossenschaftsverbandes – Verband
der Regionen e.V., zeigt Ihnen anhand von praxisrelevanten Beispielen die Risiken für eine Lohnsteuer-/Sozialversicherungsprüfung auf und wie Sie dabei
größtmöglichste Rechtssicherheit erlangen.
- Abgrenzung zwischen Entgeltumwandlung und Zusätzlichkeitserfordernis
- Erste Beispiele zur Entgeltumwandlung
- Erste Beispiele zum Zusätzlichkeitserfordernis
- Entwicklungen der letzten Jahre bei der Nettoentgeltoptimierung
- Neue gesetzliche Voraussetzungen aufgrund des JStG 2020
- Übergangsvorschriften / Wie gehe ich mit Altfällen um?
- Möglichkeiten der "rechtssicheren" Umsetzung der Nettoentgeltoptimierung
- Ausblick: Sind weitere gesetzliche Änderungen sowie neue bzw. geänderte Verwaltungsanweisungen zu erwarten
- Blick in das Sozialversicherungsrecht
- Abschließende praxisrelevante Beispiele
- Fragen/Diskussion mit den Teilnehmern