Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
AV630007
Webinar: Update Minijob/Midijob - Exklusiv für Mitglieder des genoAGV -
Vorstände, Geschäftsleiter, Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen sowie Personalverantwortliche der Mitgliedsbanken des genoAGV
Mit dem „Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zur Änderung im Bereich der geringfügigen Beschäftigung“, welches Mitte 2022 in Kraft trat, soll die Attraktivität von Minijobs steigen. Auch wenn die Anzahl der geringfügigen Beschäftigungen zuletzt eine rückläufige Tendenz verzeichnete, sind die darunter fallenden Beschäftigungsformen (Geringfügig entlohnte Beschäftigung / Kurzfristige Beschäftigung) trotzdem in fast jedem Unternehmen vertreten und bieten für den Arbeitgeber wichtige Instrumentarien, um die betrieblichen Abläufe zu gestalten.
Dabei gilt es jedoch, wichtige arbeitsrechtliche als auch sozialversicherungsrechtliche Regelungen zu beachten. Das Seminar vermittelt Ihnen hierzu die wesentlichen Grundlagen und gesetzlichen Neuerungen.
Geringfügige Beschäftigung:
- Einheitliches Beschäftigungsverhältnis
- Neu: Dynamische Geringfügigkeitsgrenze
- Neu: Gesetzliche Regelung zur unvorhersehbaren Überschreitung
- Sonderzahlungen
- Entgeltumwandlung
- Schwankendes Arbeitsentgelt
- Mehrfachbeschäftigung
Kurzfristige Beschäftigung:
- Zulässige Dauer
- Zusammenrechnung mehrerer kurzfristiger Beschäftigungen
- Berufsmäßigkeit
Midijob:
- Höhere Entgeltgrenze für den Übergangsbereich
- Neue / gesonderte Formel zur Berechnung des Gesamtbeitrags / Beitragsanteils des Arbeitnehmers
- Übergangsregelung für Midijobber bis 520,00 €
Pflichten des Arbeitgebers:
- Urlaub
- Entgeltfortzahlung
- Diskriminierungsverbot
- Kündigung
Arbeitsvertragsgestaltung:
- Besondere Klauseln
- Rahmenarbeitsvertrag bei der kurzfristigen Beschäftigung
- Abrufarbeit
Versicherungsrechtliche Besonderheiten:
- Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
- Umgang bei Kurzarbeit