Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PM630037

Webinar: Meldewesen in der Sozialversicherung – Spezialfälle

Webinar: Meldewesen in der Sozialversicherung – Spezialfälle


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • HR-Manager
  • HR-Referenten
  • HR-Verantwortliche
  • HR-Entwickler
  • HR-Betreuer
  • Organisationsentwickler
  • alle Mitarbeiter Personalmanagement
Das ist Ihr Nutzen

Zur Durchführung der gesetzlich übertragenen Aufgaben benötigen die Krankenkassen und anderen Sozialversicherungsträger Informationen über beschäftigte Arbeitnehmer. Hierzu dienen die vom Arbeitgeber an die Krankenkassen abgesetzten Sozialversicherungsmeldungen. Im Weiteren dienen die Sozialversicherungsmeldungen auch dazu, Ansprüche auf Leistungen von Arbeitnehmern gegenüber dem zuständigen Sozialversicherungsträger sicherzustellen.

In diesem Zusammenhang sorgen Sonderfälle in der Praxis teilweise für erheblichen Mehraufwand aufgrund von Abstimmungsnotwendigkeiten mit Arbeitnehmer und Sozialversicherungsträger und ggf. erforderlichen Korrekturen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie diese Sachverhalte zügig und korrekt bearbeiten können.

Sie lernen an konkreten Fallbeispielen, haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und  erhalten konkrete Tipps für Ihre tägliche Arbeit.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Rechtsgrundlagen
  • Aufgaben und Pflichten
  • Meldetatbestände in Sonderfällen (Erkrankung, Rentenbezug, Entgeltersatzleistungen, Elternzeit, Krankenkassenwechsel)
  • Beitragsgruppenwechsel
    • Anmeldung
    • Abmeldung
    • Unterbrechungsmeldung
    • Jahresmeldung
    • Meldung von einmalig gezahltem Arbeitsentgelt
    • Meldungen bei Rentenantragstellung (Beschäftigung mit Rentenbezug)
    • Meldung von geringfügig Beschäftigten
    • Stornierung/Änderung von Meldungen
    • Sofortmeldung
  • Meldeinhalte
  • Beitragsgruppenschlüssel
  • Tätigkeitsschlüssel
  • Personengruppenschlüssel
  • Meldungen bei Insolvenz des Arbeitgebers
  • A-1 Bescheinigung
Entwickelt für Sie als
  • HR-Manager
  • HR-Referenten
  • HR-Verantwortliche
  • HR-Entwickler
  • HR-Betreuer
  • Organisationsentwickler
  • alle Mitarbeiter Personalmanagement
Das ist Ihr Nutzen

Zur Durchführung der gesetzlich übertragenen Aufgaben benötigen die Krankenkassen und anderen Sozialversicherungsträger Informationen über beschäftigte Arbeitnehmer. Hierzu dienen die vom Arbeitgeber an die Krankenkassen abgesetzten Sozialversicherungsmeldungen. Im Weiteren dienen die Sozialversicherungsmeldungen auch dazu, Ansprüche auf Leistungen von Arbeitnehmern gegenüber dem zuständigen Sozialversicherungsträger sicherzustellen.

In diesem Zusammenhang sorgen Sonderfälle in der Praxis teilweise für erheblichen Mehraufwand aufgrund von Abstimmungsnotwendigkeiten mit Arbeitnehmer und Sozialversicherungsträger und ggf. erforderlichen Korrekturen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie diese Sachverhalte zügig und korrekt bearbeiten können.

Sie lernen an konkreten Fallbeispielen, haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und  erhalten konkrete Tipps für Ihre tägliche Arbeit.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Rechtsgrundlagen
  • Aufgaben und Pflichten
  • Meldetatbestände in Sonderfällen (Erkrankung, Rentenbezug, Entgeltersatzleistungen, Elternzeit, Krankenkassenwechsel)
  • Beitragsgruppenwechsel
    • Anmeldung
    • Abmeldung
    • Unterbrechungsmeldung
    • Jahresmeldung
    • Meldung von einmalig gezahltem Arbeitsentgelt
    • Meldungen bei Rentenantragstellung (Beschäftigung mit Rentenbezug)
    • Meldung von geringfügig Beschäftigten
    • Stornierung/Änderung von Meldungen
    • Sofortmeldung
  • Meldeinhalte
  • Beitragsgruppenschlüssel
  • Tätigkeitsschlüssel
  • Personengruppenschlüssel
  • Meldungen bei Insolvenz des Arbeitgebers
  • A-1 Bescheinigung

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerPM630037.00124.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
12.04.24
Preis 235,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024 vorstellen zu dürfen.
Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid. Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Sie möchten mehr zu unserem Jahresprogramm 2024 erfahren?
Am Freitag, den 29.09.2023 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr präsentieren wir Ihnen beim digitalen Informationstag unser neues Angebot für das Jahr 2024.
Unsere Bildungsexperten stellen Ihnen als Personalentwickler und Ihren Führungskräften der Fachbereiche das Leistungsportfolio für 2024 vor, damit Sie eine gute Planungsgrundlage erhalten. Sie entscheiden vollkommen frei, bei welchen Beiträgen Sie sich einwählen. Die Veranstaltung ist für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen kostenfrei.

Für Ihre Anmeldung klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://genoakademie.live/Informationsveranstaltung_zum_Jahresprogramm_2024/ 

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie