Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PM630037
Webinar: Meldewesen in der Sozialversicherung – Spezialfälle
- HR-Manager
- HR-Referenten
- HR-Verantwortliche
- HR-Entwickler
- HR-Betreuer
- Organisationsentwickler
- alle Mitarbeiter Personalmanagement
Zur Durchführung der gesetzlich übertragenen Aufgaben benötigen die Krankenkassen und anderen Sozialversicherungsträger Informationen über beschäftigte Arbeitnehmer. Hierzu dienen die vom Arbeitgeber an die Krankenkassen abgesetzten Sozialversicherungsmeldungen. Im Weiteren dienen die Sozialversicherungsmeldungen auch dazu, Ansprüche auf Leistungen von Arbeitnehmern gegenüber dem zuständigen Sozialversicherungsträger sicherzustellen.
In diesem Zusammenhang sorgen Sonderfälle in der Praxis teilweise für erheblichen Mehraufwand aufgrund von Abstimmungsnotwendigkeiten mit Arbeitnehmer und Sozialversicherungsträger und ggf. erforderlichen Korrekturen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie diese Sachverhalte zügig und korrekt bearbeiten können.
Sie lernen an konkreten Fallbeispielen, haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und erhalten konkrete Tipps für Ihre tägliche Arbeit.
- Rechtsgrundlagen
- Aufgaben und Pflichten
- Meldetatbestände in Sonderfällen (Erkrankung, Rentenbezug, Entgeltersatzleistungen, Elternzeit, Krankenkassenwechsel)
- Beitragsgruppenwechsel
- Anmeldung
- Abmeldung
- Unterbrechungsmeldung
- Jahresmeldung
- Meldung von einmalig gezahltem Arbeitsentgelt
- Meldungen bei Rentenantragstellung (Beschäftigung mit Rentenbezug)
- Meldung von geringfügig Beschäftigten
- Stornierung/Änderung von Meldungen
- Sofortmeldung
- Meldeinhalte
- Beitragsgruppenschlüssel
- Tätigkeitsschlüssel
- Personengruppenschlüssel
- Meldungen bei Insolvenz des Arbeitgebers
- A-1 Bescheinigung
- HR-Manager
- HR-Referenten
- HR-Verantwortliche
- HR-Entwickler
- HR-Betreuer
- Organisationsentwickler
- alle Mitarbeiter Personalmanagement
Zur Durchführung der gesetzlich übertragenen Aufgaben benötigen die Krankenkassen und anderen Sozialversicherungsträger Informationen über beschäftigte Arbeitnehmer. Hierzu dienen die vom Arbeitgeber an die Krankenkassen abgesetzten Sozialversicherungsmeldungen. Im Weiteren dienen die Sozialversicherungsmeldungen auch dazu, Ansprüche auf Leistungen von Arbeitnehmern gegenüber dem zuständigen Sozialversicherungsträger sicherzustellen.
In diesem Zusammenhang sorgen Sonderfälle in der Praxis teilweise für erheblichen Mehraufwand aufgrund von Abstimmungsnotwendigkeiten mit Arbeitnehmer und Sozialversicherungsträger und ggf. erforderlichen Korrekturen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie diese Sachverhalte zügig und korrekt bearbeiten können.
Sie lernen an konkreten Fallbeispielen, haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und erhalten konkrete Tipps für Ihre tägliche Arbeit.
- Rechtsgrundlagen
- Aufgaben und Pflichten
- Meldetatbestände in Sonderfällen (Erkrankung, Rentenbezug, Entgeltersatzleistungen, Elternzeit, Krankenkassenwechsel)
- Beitragsgruppenwechsel
- Anmeldung
- Abmeldung
- Unterbrechungsmeldung
- Jahresmeldung
- Meldung von einmalig gezahltem Arbeitsentgelt
- Meldungen bei Rentenantragstellung (Beschäftigung mit Rentenbezug)
- Meldung von geringfügig Beschäftigten
- Stornierung/Änderung von Meldungen
- Sofortmeldung
- Meldeinhalte
- Beitragsgruppenschlüssel
- Tätigkeitsschlüssel
- Personengruppenschlüssel
- Meldungen bei Insolvenz des Arbeitgebers
- A-1 Bescheinigung
Ende: 11:30 Uhr