Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PM630042
Webinar: InstitutsVergV – Check-up
- HR-Manager
- HR-Referenten
- HR-Verantwortliche
- HR-Entwickler
- HR-Betreuer
- Organisationsentwickler
- alle Mitarbeiter Personalmanagement
- Vorstandsassistenzen
In diesem Webinar vermittelt Ihnen RAin Peggy Hachenberger, Fachanwältin für Arbeitsrecht, AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, wesentliche Grundlagen und Pflichten aus der InstitutsVergV, insbesondere die jüngeren Neuregelungen auch des Risikoreduzierungsgesetzes zur Identifizierung von Risikoträgern, Vergütungsgrundsätzen, Einbeziehung der Kontrolleinheiten und des Aufsichtsrats, sowie das Update zur Ermittlung des Gesamtbetrags der variablen Vergütung (sog. Bonuspoolprozess), Dokumentationspflichten und Anpassungspflichten nach § 14 InstitutsVergV .
• Angemessenheit der Ausgestaltung der Vergütung
• Zuordnung von Vergütungsbestandteilen (fix/variabel)
• Zusammenfassung aus der Novellierung 4.0
• Verantwortlichkeit für die Vergütungssysteme
• Einbeziehung der Kontrolleinheiten
• Update zur Festsetzung des Gesamtbetrags der variablen Vergütung
• Festlegung und Genehmigung von Abfindungen
• Erstellung der Vergütungsgrundsätze
• Dokumentationspflichten
• Jährliche Angemessenheitsprüfung
Unter Berücksichtigung des Spannungsfeldes Regulatorik und Arbeitsrecht:
• Aufsichtsrecht im Verhältnis zum Arbeitsrecht
• Anpassungspflicht für Anstellungsverträge und Betriebsvereinbarungen
- HR-Manager
- HR-Referenten
- HR-Verantwortliche
- HR-Entwickler
- HR-Betreuer
- Organisationsentwickler
- alle Mitarbeiter Personalmanagement
- Vorstandsassistenzen
In diesem Webinar vermittelt Ihnen RAin Peggy Hachenberger, Fachanwältin für Arbeitsrecht, AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, wesentliche Grundlagen und Pflichten aus der InstitutsVergV, insbesondere die jüngeren Neuregelungen auch des Risikoreduzierungsgesetzes zur Identifizierung von Risikoträgern, Vergütungsgrundsätzen, Einbeziehung der Kontrolleinheiten und des Aufsichtsrats, sowie das Update zur Ermittlung des Gesamtbetrags der variablen Vergütung (sog. Bonuspoolprozess), Dokumentationspflichten und Anpassungspflichten nach § 14 InstitutsVergV .
• Angemessenheit der Ausgestaltung der Vergütung
• Zuordnung von Vergütungsbestandteilen (fix/variabel)
• Zusammenfassung aus der Novellierung 4.0
• Verantwortlichkeit für die Vergütungssysteme
• Einbeziehung der Kontrolleinheiten
• Update zur Festsetzung des Gesamtbetrags der variablen Vergütung
• Festlegung und Genehmigung von Abfindungen
• Erstellung der Vergütungsgrundsätze
• Dokumentationspflichten
• Jährliche Angemessenheitsprüfung
Unter Berücksichtigung des Spannungsfeldes Regulatorik und Arbeitsrecht:
• Aufsichtsrecht im Verhältnis zum Arbeitsrecht
• Anpassungspflicht für Anstellungsverträge und Betriebsvereinbarungen
Ende: 12:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr