Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PM630057

Webinar: HR-Weichenstellung für regionale Ökosysteme

Webinar: HR-Weichenstellung für regionale Ökosysteme


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • HR-Manager
  • HR-Referenten
  • HR-Verantwortliche
  • HR-Entwickler
  • HR-Betreuer
  • Organisationsentwickler
  • alle Mitarbeiter Personalmanagement
Das ist Ihr Nutzen

Was ist aus HR-Sicht zu beachten, wenn regionale Ökosysteme durch Banken initiiert werden?
Zu den essenziellen Erfolgskriterien zählen neben Change-Aspekten auch personelle und kulturelle Voraussetzungen.
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie als HR-Abteilung die branchen- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem Ökosystem begleiten und welche Vorbereitungen Sie heute schon treffen können.

Im Rahmen des Webinars räumen wir Ihnen genügend Zeit für Ihre Fragen ein.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Überblick und Grundverständnis von Ökosystemen
  • Erfolgsfaktoren in der Plattform-Ökonomie
  • Change-Prozess: Hürden und Herausforderungen bei Veränderung von Identität und DNA bei Genossenschaftsbanken
  • HR-Anforderungen an das Zusammenarbeitsmodell in einem Ökosystem
  • Leadership-Kompetenzen für Ökosystem-Beteiligte
  • Neue Rollen und neue Tätigkeiten: Upskilling und Skill shift
Ihre Referentin:
Corinna Pommerening, New Leadership-Expertin und Autorin von „New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ sowie Mitgründerin von Ecosystems 4 business unterstützt Banken gezielt beim Aufbau von Ökosystemen.
Entwickelt für Sie als
  • HR-Manager
  • HR-Referenten
  • HR-Verantwortliche
  • HR-Entwickler
  • HR-Betreuer
  • Organisationsentwickler
  • alle Mitarbeiter Personalmanagement
Das ist Ihr Nutzen

Was ist aus HR-Sicht zu beachten, wenn regionale Ökosysteme durch Banken initiiert werden?
Zu den essenziellen Erfolgskriterien zählen neben Change-Aspekten auch personelle und kulturelle Voraussetzungen.
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie als HR-Abteilung die branchen- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem Ökosystem begleiten und welche Vorbereitungen Sie heute schon treffen können.

Im Rahmen des Webinars räumen wir Ihnen genügend Zeit für Ihre Fragen ein.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Überblick und Grundverständnis von Ökosystemen
  • Erfolgsfaktoren in der Plattform-Ökonomie
  • Change-Prozess: Hürden und Herausforderungen bei Veränderung von Identität und DNA bei Genossenschaftsbanken
  • HR-Anforderungen an das Zusammenarbeitsmodell in einem Ökosystem
  • Leadership-Kompetenzen für Ökosystem-Beteiligte
  • Neue Rollen und neue Tätigkeiten: Upskilling und Skill shift
Ihre Referentin:
Corinna Pommerening, New Leadership-Expertin und Autorin von „New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ sowie Mitgründerin von Ecosystems 4 business unterstützt Banken gezielt beim Aufbau von Ökosystemen.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerPM630057.00124.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
07.06.24
Preis 235,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024 vorstellen zu dürfen.
Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid. Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Sie möchten mehr zu unserem Jahresprogramm 2024 erfahren?
Am Freitag, den 29.09.2023 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr präsentieren wir Ihnen beim digitalen Informationstag unser neues Angebot für das Jahr 2024.
Unsere Bildungsexperten stellen Ihnen als Personalentwickler und Ihren Führungskräften der Fachbereiche das Leistungsportfolio für 2024 vor, damit Sie eine gute Planungsgrundlage erhalten. Sie entscheiden vollkommen frei, bei welchen Beiträgen Sie sich einwählen. Die Veranstaltung ist für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen kostenfrei.

Für Ihre Anmeldung klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://genoakademie.live/Informationsveranstaltung_zum_Jahresprogramm_2024/ 

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie