Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PM630024
Webinar: Grundlagen Arbeitsrecht - Rückzahlungsvereinbarung, Fortbildungs- maßnahmen und Haftungsfragen
- vorrangig Teilnehmer unseres Entwicklungsweges Zertifizierter HR-Experte Personalentwicklung
- HR-Manager
- HR-Referenten
- HR-Verantwortliche
- HR-Entwickler
- HR-Betreuer
- Organisationsentwickler
- alle Mitarbeiter Personalmanagement
Fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht sind die Basis für eine professionelle Personalarbeit und somit unabdingbar, um vertieft in diese Materie einsteigen zu können. Aufgrund des sich wandelnden Arbeitsmarktes findet auch bei uns in den Banken ein verändertes Rollengefüge statt. Die Personalverantwortung liegt mehr und mehr nicht nur in den Personalabteilungen, sondern in den Fachabteilungen.
Für Ihren optimalen Lernerfolg arbeiten wir mit unserer Rechtsabteilung zusammen, die Ihnen wesentliche Grundlagen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts näher bringt. Folgende Webinare zum Arbeitsrecht sind in unsere Entwicklungswege eingebunden:
PM630021 Webinarreihe: Grundlagen des Arbeitsrechts - Grundwissen für eine qualifizierte Personalarbeit. Diese Webinare PM630021, Teil 1 und 2 ( individualrechtlich arbeitsrechtliche Themen) sowie die Teile 3 und 4 (kollektivrechtlich arbeitsrechtliche Themen ) bauen inhaltlich aufeinander auf und sind Kernmodule des Entwicklungsweges "Personalbetreuung", können aber auch separat als stand alone Module gebucht werden. Bitte berücksichtigen Sie nur dabei, dass die Teile 1 und 2 sowie 3 und 4 dann nur als Pakete gebucht werden können.
Das Kernmodul "Arbeitsrecht" setzt sich im Entwicklungsweg "Personalentwicklung" zusammen aus der eben erwähnten Webinarereihe PM630021 und dem Modul PM6300024.
Ebenso ist dieses Modul auch als stand alone Modul separat buchbar.
- Rückzahlungsvereinbarung
- rechtswirksame Gestaltung einer Rückzahlungsvereinbarung anlässlich von Bildungsmaßnahmen eines Mitarbeiters unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung des BAG, Erläuterungen der Mustervereinbarung des DG VERLAGes
- Fortbildungsmaßnahmen
- individualrechtliche und kollektivrechtliche Aspekte von Fortbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern, differenziert nach notwendigen Fortbildungen zur Ausübung der arbeitsvertraglich geschuldeten Tätigkeit und zusätzlicher Fortbildungsmaßnahmen im Interesse des Mitarbeiters
- Haftungsfragen
- Darstellung der Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung, Voraussetzungen der Arbeitnehmerhaftung anlässlich von Pflichtverletzungen im Rahmen der arbeitsvertraglichen Tätigkeit
- Voraussetzungen und Grenzen der Haftungsmilderung
- Realisierung des Schadensersatzanspruchs
Dieses Modul ist Teil unseres Entwicklungsweges Zertifizierter HR-Experte Personalentwicklung.
Ende: 11:30 Uhr