Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PM111004

Grundlagen des Sozialversicherungsrechts

Grundlagen des Sozialversicherungsrechts


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • vorrangig Teilnehmer des Entwicklungsweges HR-Betreuer
  • HR-Manager
  • HR-Verantwortliche
  • HR-Entwickler
  • HR-Betreuer
  • Organisationsentwickler
  • alle Mitarbeiter Personalmanagement
Das ist Ihr Nutzen

Die Teilnehmer verfügen über die notwendigen Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht und können diese praktisch umsetzen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Versicherungspflicht Beschäftigter
    • Beschäftigung und Arbeitsentgelt als Grundlagen der Versicherungspflicht
    • Scheinselbstständigkeit
    • Auswirkungen von Arbeitsunterbrechungen
    • Grundsätze des Meldeverfahrens (DEÜV)
    • Meldepflichten des Arbeitgebers
  • Versicherungsfreiheit Beschäftigter
    • höher verdienende Arbeitnehmer
    • geringfügig Beschäftigte
    • beschäftigte Schüler, Praktikanten und Studenten
  • Krankenkassenwahlrechte
    • Wahlmöglichkeiten
    • Beginn der Mitgliedschaft bei der gewählten Krankenkasse
    • Risikostrukturausgleich
    • Gesundheitsfonds
    • Jahresarbeitsentgelt
  • Beitragsberechnung/Beitragseinzug
    • Einmalzahlungen, Märzklausel
    • Zeiten, in denen kein laufendes Arbeitsentgelt gezahlt wird
    • Auswirkungen von Arbeitszeitflexibilisierungen
    • variable Vergütungsbestandteile
    • ausgewählte Fragen zum Zuschuss des Arbeitgebers
    • Umlageverfahren
    • Betriebsprüfungen
    • Haftung des Arbeitgebers bei fehlender Beitragszahlung
  • Versicherung der Rentner
    • beschäftigte Rentner
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Modul ist Teil unseres Entwicklungsweges Zertifizierter HR-Betreuer.

Entwickelt für Sie als
  • vorrangig Teilnehmer des Entwicklungsweges HR-Betreuer
  • HR-Manager
  • HR-Verantwortliche
  • HR-Entwickler
  • HR-Betreuer
  • Organisationsentwickler
  • alle Mitarbeiter Personalmanagement
Das ist Ihr Nutzen

Die Teilnehmer verfügen über die notwendigen Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht und können diese praktisch umsetzen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Versicherungspflicht Beschäftigter
    • Beschäftigung und Arbeitsentgelt als Grundlagen der Versicherungspflicht
    • Scheinselbstständigkeit
    • Auswirkungen von Arbeitsunterbrechungen
    • Grundsätze des Meldeverfahrens (DEÜV)
    • Meldepflichten des Arbeitgebers
  • Versicherungsfreiheit Beschäftigter
    • höher verdienende Arbeitnehmer
    • geringfügig Beschäftigte
    • beschäftigte Schüler, Praktikanten und Studenten
  • Krankenkassenwahlrechte
    • Wahlmöglichkeiten
    • Beginn der Mitgliedschaft bei der gewählten Krankenkasse
    • Risikostrukturausgleich
    • Gesundheitsfonds
    • Jahresarbeitsentgelt
  • Beitragsberechnung/Beitragseinzug
    • Einmalzahlungen, Märzklausel
    • Zeiten, in denen kein laufendes Arbeitsentgelt gezahlt wird
    • Auswirkungen von Arbeitszeitflexibilisierungen
    • variable Vergütungsbestandteile
    • ausgewählte Fragen zum Zuschuss des Arbeitgebers
    • Umlageverfahren
    • Betriebsprüfungen
    • Haftung des Arbeitgebers bei fehlender Beitragszahlung
  • Versicherung der Rentner
    • beschäftigte Rentner
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Modul ist Teil unseres Entwicklungsweges Zertifizierter HR-Betreuer.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerPM111004.00124.1
Ort Baunatal
Termin
Beginn 1. Tag: 09:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
22.04. - 23.04.24
Preis
Vollpension: 240,01 €
Tagesgast: 110,00 €
Anreise am Vortag: 105,01 €
680,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024/25 vorstellen zu dürfen.

Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid.
Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Hier finden Sie die Präsentationen und Aufzeichnungen zur Vorstellung unseres Jahresprogramms 2024/25.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie