Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
AV610003
Der richtige Umgang mit Krankheit im Arbeitsverhältnis - Exklusiv für Mitglieder des genoAGV -
Vorstände, Geschäftsleiter, Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen sowie Personalverantwortliche der Mitgliedsbanken des genoAGV
Kranke bzw. arbeitsunfähige Arbeitnehmer verursachen in Unternehmen häufig vielfältige Problemstellungen, angefangen bei den Pflichten zur Krankmeldung, der Durchführungsobliegenheit eines BEM bis hin zur Frage, wann und wie ein Arbeitnehmer wegen häufiger oder auch langandauernder Krankheit gekündigt werden kann. Die sich daraus ergebenden rechtlichen Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten werden dargelegt und mit den Teilnehmern diskutiert. Ziel ist es, unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung konkrete Lösungswege für die tägliche betriebliche Praxis aufzuzeigen.
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Arbeitsverhinderung durch Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit
- unverschuldete Arbeitsunfähigkeit/Monokausalität
- Anzeige- und Nachweispflichten
- Forderungsübergang bei Dritthaftung
- BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement)
- Stufenweise Wiedereingliederung
- Anspruch auf leidensgerechten Arbeitsplatz
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Negative Prognose
- Betriebliche Belastung
- Interessenabwägung
- Beweislastverteilung/Prozessuales
- Beteiligung des Betriebsrates
- Besonderheiten bei Schwerbehinderung
- Krankheit und Urlaub/Freistellung
Ende: 16:30 Uhr
Tagesgast: 79,64 €
Anreise am Vortag: 119,00 €