Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
AV610001
Arbeitsverträge gestalten – Wirksame Vertragsklauseln kennen und anwenden - Exklusiv für Mitglieder des genoAGV -
Vorstände, Geschäftsleiter, Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen sowie Personalverantwortliche der Mitgliedsbanken des genoAGV
Die rechtssichere Gestaltung von arbeitsvertraglichen Regelungen ist ein dauerhaft gefragtes und komplexes Thema in der arbeitsrechtlichen Praxis, insbesondere seit auch Arbeitsverträge einer AGB-Kontrolle unterliegen. Eine Fülle gerichtlicher Entscheidungen regeln die Details, die Sie kennen müssen, um die rechtlichen Gestaltungs- und Flexibilisierungsspielräume aktiv zu nutzen und zugleich mögliche arbeitsrechtliche Risiken minimieren zu können.
Ziel ist es, die Gestaltungsmöglichkeiten in Arbeits- und Aufhebungsverträgen aufzuzeigen und rechtssichere Formulierungen zu vermitteln, so dass Streitigkeiten möglichst die Basis entzogen wird. Hierbei werden die Anforderungen nach dem Nachweisgesetz aus 2022 berücksichtigt.
- Form, regelmäßiger Inhalt und Funktion von Arbeitsverträgen
- Ergänzende Hinweise zu den Neuregelungen im Nachweisgesetz (2022)
- Grundlagen der AGB-Kontrolle (§§ 305-310 BGB)
- Mitbestimmung oder Informationsrechte des Betriebsrats?
- Einzelne Vertragsklauseln anhand einschlägiger Rechtsprechung u. a.
- Tätigkeitsbeschreibung und Versetzungsklauseln
- auflösende Bedingungen
- Ausschlussfristen
- Vertragsstrafenklauseln und Rückzahlungsverpflichtung
- Freiwilligkeits- und Widerrufsklauseln
- Abgeltungsregelungen bezüglich Mehrarbeit
- Bezugnahmeklauseln auf Tarifverträge
- Freistellungsklauseln
- Altersgrenzenklauseln
- Klauseln bezüglich Kündigungsfristen
- Nachvertragliche Wettbewerbsverbote
- Schriftformklauseln
- Besondere Vertragsarten u. a.
- Befristung und Probezeitgestaltung
- Teilzeitarbeitsverträge
- Dienstwagenregelungen
- Aufhebungs- und Abwicklungsverträge
Ende: 16:30 Uhr
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht