Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BS624001

Zertifizierter Nachhaltigkeitsmanager


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als

Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen

  • Vorstandsstab
  • Strategie- und Organisationsentwicklung
  • Unternehmenssteuerung
  • Risikocontrolling
  • Compliance

Das ist Ihr Nutzen
  • Sie erwerben ein einheitliches Verständnis für das Themengebiet unter Berücksichtigung der Ergebnisse und Unterstützungsleistungen des BVR-Nachhaltigkeitsprojektes im Verbund.
  • Sie fokussieren sich auf die wesentlichen Aspekte und Erfordernisse für die Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements.
  • Auf Basis der aktuellen regulatorischen Anforderungen werden Sie in die Lage versetzt, die strategischen Handlungsfelder für Ihren bankindividuellen Projektplan zu erkennen und zu bewerten.
  • Im Rahmen des Lehrgangs erarbeiten Sie ein Kleinprojekt zu einem nachhaltigkeitsbezogenen Thema in Ihrem Haus.
  • Sie stehen im fachlichen Austausch mit den LehrgangsteilnehmerInnen und ReferentInnen.
Diese Inhalte erwarten Sie
Webinar "Nachhaltigkeitsmanagement aus Überzeugung

"
Kick off:

  • Kennenlernen
  • Gesellschaftliche und politische Hintergründe
  • Sustainable Development Goals (SDG)
  • BVR-Projekt
4 Webinare zu Bankspezifischem Grundwissen:

Wir bereiten die Teilnehmenden zu den nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten aus

  • Strategie (Webinar 1)
  • Risikosteuerung (Webinar 2)
  • Vertrieb (Webinar 3)
  • Berichtswesen (Webinar 4)

in Verbindung mit dem BVR-Nachhaltigkeitsprojekt fachlich auf die weitere Projektumsetzung vor. Berücksichtigt werden die aktuell relevanten Anforderungen an Kreditinstitute.

Digitale Hausaufgabe: Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Grundlagen des Reifegradmodells und wenden dies auf das eigene Unternehmen an.

Workshop "Strategische Handlungsfelder"

  • Strategische Integration von CSR in die Handlungsfelder
    • Strategie
    • Risikomanagement
    • Kerngeschäft
    • Geschäftsbertrieb
    • Ethik und Kultur
    • Gesellschaftliches Engagement
    • Interne und externe Kommunikation
  • Praktische Beispiele zur Vorgehensweise
  • Besprechung der digitalen Hausaufgabe
  • Offener Austausch in der Gruppe und gemeinsame Bearbeitung praxisorientierter Gruppenaufgaben
  • Besprechung und Vorbereitung der Transferaufgabe

Transferaufgabe

(Kompetenznachweis):
Kleinprojekt zu einem nachhaltigkeitsbezogenen Thema

Online-Kompetenznachweis
Onlinetest zu fachlichen und methodischen Fragestellungen (rd. 60 Minuten)
Online-Präsentation zur Transferaufgabe / anschließendes Prüfungsgespräch (ca. 30 Minuten)

Gesamtpreis: 3.675,00 EUR / TN zzgl. Pensionskosten
Die Webinare im Rahmen dieses Entwicklungsweges werden aufgezeichnet.

Das sollten Sie noch wissen

Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie
sich bitte an das Team Digitale Medien (E-Mail-Adresse:
digitalemedien@genossenschaftsverband.de,
Telefon: +49 511 9574-5111).

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2023
VeranstaltungsnummerBS624001.00223.1
Ort GoToMeeting
Termin 05.09.23  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Preis 3.675,00 €  
BS624001.00223.2
GoToMeeting
07.09.23  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
keine Angabe  
BS624001.00223.3
GoToMeeting
12.09.23  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
keine Angabe  
BS624001.00223.4
GoToMeeting
14.09.23  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
keine Angabe  
BS624001.00223.5
GoToMeeting
15.09.23  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
keine Angabe  
BS624001.00223.6
Hannover
09.10. - 13.10.23  
Beginn 1. Tag: 09:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
keine Angabe  
Vollpension: 985,00 €
Tagesgast: 365,00 €
Anreise am Vortag: 120,00 €
BS624001.00223.7
GoToMeeting
04.12.23  
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
keine Angabe  
BS624001.00223.8
GoToMeeting
06.12.23  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 10:00 Uhr
keine Angabe  
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr