Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

NH630010

Online-Seminar: CO2-Footprintmessung für Genossenschaftsbanken: Anforderungen und Werkzeuge zur Erhebung und Optimierung von CO2-Emissionen bei Kreditinstituten

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeitende Rechnungswesen
  • Mitarbeitende Betriebsbereich
  • Mitarbeitende Banksteuerung
  • Nachhaltigkeitsmanager/-innen
  • Mitarbeitende, zu deren Aufgaben die Nachhaltigkeitsbereichterstattung gehört
Das ist Ihr Nutzen

Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die zukünftigen regulatorischen Anforderungen an die CO2-Bilanzierung bei Kreditinstituten. Die Teilnehmenden erlernen die Methodik für die Erstellung von Klimabilanzen - sowohl für die bankeigenen Aktivitäten als auch für vor- und nachgelagerte Prozesse inkl. Bewertung des Bank-Portfolios mittels PCAF.

Darüber hinaus werden beispielhaft konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie eine Optimierung des CO2-Fußabdrucks erreicht werden kann: Zum einen im Hinblick auf bankinterne Prozesse, zum anderen bezüglich spezifischer Serviceleistungen und Investitionen.

Weiterhin wird erläutert, welche Anforderungen an die Berichterstattung bestehen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Was genau ist eine Klimabilanz und wie wird sie für Kreditinstitute berechnet? 
  • Welche zukünftigen regulatorischen Anforderungen kommen auf Banken bezüglich Klimaschutzmanagement zu (CSRD, EFRAG ESRS 1, ESG-Risikomanagement)? 
  • Was steckt hinter dem PCAF-Standard?  
  • Wie kann ein Kreditinstitut Klimaneutralität erreichen? 
  • Was gilt es bei der Berichterstattung von Klimabilanzen zu beachten?

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr