Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BM122001
Zukunfts- und Innovationsmanagement
Entwickelt für Sie alsDas ist Ihr NutzenDiese Inhalte erwarten SieInformation Kompetenznachweis
- Führungskräfte mit ersten und erweiterten Führungserfahrungen, die ihre Handlungskompetenz erweitern wollen
- Nachwuchskräfte, die für eine neue Führungsaufgabe vorgesehen sind und sich darauf vorbereiten möchten
- Fachkräfte ohne hierarchische Führungsverantwortung, die in Zukunft verstärkt oder temporär Leitungsaufgaben wahrnehmen werden
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Transparenz über die Vorgehensmodell im Strategieprozess
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkennen den Zusammenhang zwischen der Gesamtbankstrategie & des Omnikanal-Modells
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Übersicht über die Strategieprojekte und Initiativen des BVR im Kontext Kundenfokus (Privat- & und Firmenkunden) und leiten Handlungen für ihre Führungsaufgabe ab.
- Vernetzung zum technischen Umsetzungsmodell der Fiducia&GAD IT im Rahmen der Digitalisierungsoffensive
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln ein Strategieprozesses anhand einer Musterbank unter Einbindung von Kundenfokus Privatkunden und erleben u.a. die digitale Transformation im Strategie-Prozess
- Die Strategie-Umsetzung mit Steuerungskennzahlen wird simuliert
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfügen über wichtiges Hintergrundwissen bezüglich künftiger Entwicklungen in der Arbeitswelt und sie erfahren, wie durch systematische Personalentwicklung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit für die Zukunft gemacht werden können.
- Sie kennen den Mehrwert und die Einsatzmöglichkeiten moderner Personalentwicklungsinstrumente.
- Sie kennen praktische Tools, die sie als Führungskraft in der Rolle des Personalentwicklers zieldienlich einsetzen können.
- Anhand von Übungen vertiefen Sie Ihre Fachkompetenz und erweitern Ihr Handlungsspektrum im Rahmen Ihrer persönlichen Methoden-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenz mit dem Ziel, eigenverantwortlich Managementprozesse praxisorientiert umzusetzen.
Vision und Unternehmenskultur 4.0
Das sollten Sie noch wissen- Modelle der Kulturdefinition und der Unternehmenskulturentwicklung
- Rolle der Führungskraft in der Unternehmenskulturgestaltung
- Bedeutung zukünftiger Anforderungen an Führungskräfte (größere Führungsspanne, Veränderungsbereitschaft, neue Formen der Führung, Agilität)
- Aufgaben und Bedeutung der Unternehmensstrategie
- Modelle, Instrumente und Phasen der Strategieentwicklung
- Mitwirken und Gestalten eines Strategieprozesses und Begleitung in der Umsetzung
- Zukunftstrends und Anforderungen in der Arbeitswelt 4.0
- Kompetenzmodelle und Instrumente in der Arbeitswelt 4.0 und in der strategische PE
- Instrumente moderner PE
- Rolle Führungskraft & moderne PE-Instrumente
- Fallstudie: individuelle, generationengerechte Personalentwicklung
- Gestaltung der Erfolgs- und Transfersicherung in der Personalentwicklung
- Die Vuca World im Innovationsmanagement
- VUCA-Welt: Einblicke in die veränderte Welt
- Mindset, Methoden und Kultur
- Status-quo für die eigene Organisation reflektieren
- Digitale Trends und deren Wirkung
- Treibende Trends in der Digitalisierung
- Herausarbeiten der Wirkungsfaktoren der Trend
- Einblicke in digitale Anwendungsbeispiele in VR-Banken und anderer Branchen
- Innovation initiieren und nachhaltig begleiten
- Erarbeitung des Status-quo in 6 Handlungsfeldern (Vision / Mission, Kultur, Organisation, Führung, Planung / Steuerung, Umsetzung)
- Bewertung und Priorisierung
- Weitere agile Methoden im Überblick
- Design Thinking
- Geschäftsmodellentwicklung
- LeanStartUp
- Ansätze zur wirksamen Gestaltung der digitalen Transformation in der Organisation
- Abbildung des aktuellen Geschäftsmodells (Business Model Canvas)
- Umfeldanalyse (Business Model Design Space)
- Bewertung der Treiber und Kernherausforderungen
- der Ergebnisse
Dieses Seminar ist Teil eines Entwicklungswegs.
Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises MGB Bankmanagement (BM212000).
Die nächsten Termine für 2023
VeranstaltungsnummerBM122001.00323.1
Ort Baunatal
Termin
Beginn 1. Tag: 09:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
12.06.23 - 10.07.23
Transferphase:
24.07.23 - 11.08.23
11.07. - 19.07.23Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
12.06.23 - 10.07.23
Transferphase:
24.07.23 - 11.08.23
Preis
Vollpension: 1.088,15 €
Tagesgast: 478,79 €
Anreise am Vortag: 198,33 €
2.625,00 € Tagesgast: 478,79 €
Anreise am Vortag: 198,33 €
VeranstaltungsnummerBM122001.00423.1
Ort Wiehl
Termin
Beginn 1. Tag: 09:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
28.08.23 - 06.10.23
Transferphase:
23.10.23 - 10.11.23
10.10. - 18.10.23Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
28.08.23 - 06.10.23
Transferphase:
23.10.23 - 10.11.23
Preis
Vollpension: keine Angabe
Tagesgast: 518,15 €
Anreise am Vortag: 188,42 €
2.625,00 € Tagesgast: 518,15 €
Anreise am Vortag: 188,42 €
VeranstaltungsnummerBM122001.00523.1
Ort Baunatal
Termin 20.11. - 23.11.23
Beginn 1. Tag: 09:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
09.10.23 - 17.11.23
Transferphase:
27.11.23 - 15.12.23
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
09.10.23 - 17.11.23
Transferphase:
27.11.23 - 15.12.23
Preis 1.500,00 €
Vollpension: 639,22 €
Tagesgast: 273,60 €
Anreise am Vortag: 99,17 €
Tagesgast: 273,60 €
Anreise am Vortag: 99,17 €
BM122001.00523.2
Baunatal
27.11. - 29.11.23
Beginn 1. Tag: 09:00 Uhr
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
16.10.23 - 24.11.23
Transferphase:
04.12.23 - 22.12.23
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
16.10.23 - 24.11.23
Transferphase:
04.12.23 - 22.12.23
1.125,00 €
Vollpension: 448,94 €
Tagesgast: 205,19 €
Anreise am Vortag: 99,17 €
Tagesgast: 205,19 €
Anreise am Vortag: 99,17 €
VeranstaltungsnummerBM122001.10023.1
Ort Karlsruhe
Termin
Beginn 1. Tag: 09:15 Uhr
Ende letzter Tag: 17:15 Uhr
Online-Vorbereitung:
16.05.23 - 13.06.23
Transferphase:
21.06.23 - 21.06.24
13.06. - 21.06.23Ende letzter Tag: 17:15 Uhr
Online-Vorbereitung:
16.05.23 - 13.06.23
Transferphase:
21.06.23 - 21.06.24
Preis
Vollpension: 1.239,99 €
Tagesgast: 557,50 €
Anreise am Vortag: 238,00 €
2.625,00 € Tagesgast: 557,50 €
Anreise am Vortag: 238,00 €
VeranstaltungsnummerBM122001.10123.1
Ort Gerlingen
Termin
Beginn 1. Tag: 09:15 Uhr
Ende letzter Tag: 17:15 Uhr
Online-Vorbereitung:
19.09.23 - 17.10.23
Transferphase:
25.10.23 - 25.10.24
17.10. - 25.10.23Ende letzter Tag: 17:15 Uhr
Online-Vorbereitung:
19.09.23 - 17.10.23
Transferphase:
25.10.23 - 25.10.24
Preis
Vollpension: 1.239,99 €
Tagesgast: 557,50 €
Anreise am Vortag: 218,17 €
2.625,00 € Tagesgast: 557,50 €
Anreise am Vortag: 218,17 €